![]() |
BUND |
Presseinformation
BUND-Apfelsaftaktion auch in diesem Jahr - Naturschutz durch Versaftungsaktion - Sammelstelle für EN in Niedersprockhövel
Auch in diesem Herbst wird das StreuobstProjekt Bochum/Ennepe wieder aktiv: Wie bereits in den letzten Jahren richtet
es auf dem Gelände der Raiffeisen-Genossenschaft in Niedersprockhövel eine zentrale Sammelstelle ein,
zu der Eigentümer von Streuobstbeständen ihre Äpfel anliefern können. Voraussetzung ist, dass
die Früchte von hochstämmigen Obstbäumen stammen und Bäume und Unterwuchs nicht mit Pestiziden
behandelt werden. Angenommen wird nicht nur gepflücktes, sondern auch frisches Fall- und Schüttelobst,
sofern es reif und nicht angefault ist. Die Anlieferer erhalten mit 15 € /100 kg einen deutlich höheren als
den marktüblichen Preis. Obst aus Kleingartenanlagen wird nicht angenommen!
Annahmetermin ist Samstag, 11. Oktober 2003, 9.00 - 12.30 Uhr, auf dem
Gelände der Raiffeisen-Genossenschaft in Niedersprockhövel, Hattinger Str. 4-6.
Ziel des vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) unterstützten Projektes ist es, über
den Weg einer sinnvollen Vermarktung von Streuobst einen Anreiz zum Erhalt der Obstwiesen zu schaffen. Denn traditionelle
Obstwiesen sind bedeutsam für den Naturschutz. Die starkwüchsigen, hochstämmigen Obstbäume
mit ihren ausladenden Kronen und dem als Wiese oder Weide genutzten Grünland sind wertvoller Lebensraum für
viele Tierarten. Insbesondere Vögel, Käfer, Schmetterlinge und Kleinsäuger profitieren von dem reichhaltigen
Angebot an Höhlen, Blüten und herabfallenden Früchten.
Auch im Ennepe-Ruhr-Kreis befinden sich Obstwiesen stark auf dem Rückzug. Viele Bestände sind dabei überaltert,
und oft fehlt es an der notwendigen Pflege. Das Projekt berät daher zu allen Fragen des Obstwiesenschutzes
und unterstützt die Neuanlage von Streuobstwiesen.
Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0234/532333 oder 02302/23462 (BUND Bochum).