Soziale Liste im Rat
BochumE-Mail: SOZIALELISTEimRat@bochum.de
Tel.:0234/910 1047 ; Fax.:0234/910 1048
Willy-Brandt-Platz 1-3
44777 Bochum
P R E S S E I N F O R M A T I O N
Masterplan Einzelhandel:
Erfolg: Günnigfeld wird Stadtteilzentrum
Die Soziale Liste begrüßt
die Korrektur des Masterplans Einzelhandel durch das Gutachterbüro Junker und Kruse. Der Wattenscheider Stadtteil
Günnigfeld soll nun doch als Stadtteilzentrum eingestuft werden. Die Herabstufung auf die unterste Ebene eines
Nahversorgungszentrums ist vom Tisch.
Günter Gleising von der Sozialen Liste, die sich vehement für diese Veränderung eingesetzt hatte,
begrüßt diese Mitteilung als ein wichtiges Signal für diesen Stadtteil.
Gerade Günnigfeld ist durch das dortige "Braune Haus" und die Giftmüll-Deponie immer wieder
in negative Schlagzeilen gekommen. Die Herabstufung im Masterplan hätte diese Tendenz für die von der
Wattenscheider Innenstadt relativ abgelegen und nicht besonders gut angebunden Stadtteil noch verstärkt, weitere
Verödung hätte gedroht.
Die jetzt erfolgte Korrektur, die gestern in der Sitzung der Bezirksvertretung von dem Gutachterbüro bekanntgegeben
wurde, kann Günnigfeld eine positive Perspektive und Entwicklungschancen gegeben werden. Günnigfeld wurde
jetzt auch mit Höntrop und Eppendorf gleichgestellt.
Weiter offene Fragen zur Deponie Becker
In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung Wattenscheid wurde auch über den Betrieb der Deponie Becker
in Wattenscheid-Günnigfeld informiert und diskutiert. Günter Gleising (Soziale Liste) wandte sich in
der Debatte dagegen, die Probleme und Belastungen als "subjektives Empfinden der dortigen Anwohner" darzustellen,
vielmehr müssten die Sorgen und Ängste der Bevölkerung Ernst genommen werden, auch wenn die Zuständigkeit,
wie mitgeteilt wurde, bei der Bezirksregierung Arnsberg liegt. Vor allem müsse die für 2009 geplante
Erweiterung der Deponie verhindert werden. Die Bezirksvertretung beschloss, Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg
zu einer der nächsten Sitzung einzuladen und zu dem geplanten Genehmigungsverfahren zu befragen.
Bochum 2006-03-17
|