Soziale Liste Bochum P R E S S E I N F O R M A T I O N Soziale Liste widerspricht UWG: Gertrudiscenter schadet der Wattenscheider Innenstadt Die Soziale Liste im Rat widerspricht der Ansicht des Fraktionsvorsitzenden der UWG im Rat und der Bezirksvertretung, Klaus Peter Hülder, der mit der Fertigstellung des Gertrudiscenters einen Aufschwung für Wattenscheid erwartet und das "Zaudern" von Geschäftsleuten und Eigentümern für die Probleme der Wattenscheider Fußgängerzone verantwortlich macht. In den vergangenen Monaten sind gerade im Bereich der Fußgängerzone zahlreiche Initiativen für eine Belebung erfolgt. Diese Bemühungen werden jetzt konterkariert. So sind durch die Ansiedlung des Groß-Discounters Kaufland mit angeschlossenem Parkhaus negative Auswirkungen auf die Wattenscheider Innenstadt zu befürchten. Weiterhin machen zusätzliche Discounter (Takko, Kik, Penny) das Gertrudiscenter zu einem Eldorado von Billigläden. Außerdem, was es in der Fußgängerzone schon gibt, bekommt nochmals Konkurrenz: Frisöre, Bäcker, Apotheken, Drogerie usw. Andere wie Deichmann machen auf der Oststraße ihre Läden dicht und ziehen ins Gertrudiscenter. Wir fragen die UWG auch, warum Kunden des Gertrudiscenters die Wattenscheider Fußgängerzone nutzen sollen, gibt es doch im Gertrudiscenter (fast) alles schon und ist das Auto doch so nah. Im Gegenteil: Durch Umzüge in das Gertrudiscenter und zusätzlich zu befürchtende Geschäftsschließungen in der Fußgängerzone und in der Hochstraße droht die Wattenscheider Innenstadt weiter zu veröden. Aber nicht nur hier. Kaufland und die anderen SB-Märkte im Gertrudiscenter (Anbau) betreiben einen Konkurrenzkampf und Verdrängungs-Wettbewerb gegen Geschäfte in Bochum und Wattenscheid. Es ist zu befürchten, dass es wegen der begrenzten und sinkenden Kaufkraft zu negativen Auswirkungen auf Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte und Geschäfte im Großraum Wattenscheid kommt. Dies könnte auch die Vernichtung von bestehenden Arbeitsplätzen bedeuten. Die Soziale Liste warnt: Hier wird durch einen Investor mit Hilfe der Bochumer Stadtpolitik die gesamte, historisch gewachsene Struktur der Wattenscheider Innenstadt negativ verändert. Ob dafür auch noch Steuergelder verwendet werden, darüber soll die Anfrage der Sozialen Liste im Rat Klarheit schaffen. Bochum 2005-11-16 |