Soziale Liste Bochum im Rat
E-Mail: SOZIALELISTEimRat@bochum.de
Tel.:0234/910 1047 ; Fax.:0234/910 1048

Willy-Brandt-Platz 1-3
44777 Bochum


P R E S S E I N F M A T I O N


Anträge der Sozialen Liste zur Ratssitzung:

Keine höheren Eintrittpreise in Bädern und Kurztarife
für Rentner und Berufstätige gefordert


Die Soziale Liste im Rat hat für die am kommenden Donnerstag stattfindende Ratssitzung zwei Anträge gestellt und sich gegen die Erhöhung der Eintrittspreise für Bochums Schwimmbäder ausgesprochen. Der Antrag hat folgenden Wortlaut: "Der Rat der Stadt Bochum verzichtet auf Entgelterhöhungen für die städt. Bäder. Stattdessen wird nach weiteren Kosteneinsparungen (wie z. B. im Hallenfreibad Langendreer durch 40 %ige Energiekosteneinsparung) gesucht. Weiterhin wird verstärkt für den Besuch in den Bochumer Bädern geworben und eine weitere Attraktivierung eingeleitet."

Durch eine höhere Auslastung und steigende Besucherzahlen sollen die angestrebten Einnahmeverbesserungen erreicht werden, so die Soziale Liste. Neben wetterbedingten Schwankungen und teilweise fehlender Attraktivität seien es vor allem die hohen Eintritts-preise, die immer mehr zu einem Hemmnis werden überhaupt - oder häufiger - ins Schwimmbad zu gehen. Bei den aktuell sinkenden Einkommen der potentiellen Schwimmbadbesucher ist ein weiteres Drehen an der Preisschraube kontraproduktiv. Jedenfalls lässt sich nach unserer Überzeugung so keine Verbesserung des Kostendeckungsgrades für die Schwimmbäder erreichen. Stattdessen soll mit Einsparungen, vor allem bei einer besseren Energienutzung, einer höheren Attraktivität und deutlich mehr Besuchern versucht werden, eine Verbesserung der Einnahmen zu erzielen.

In einem zweiten Antrag spricht sich die Soziale Liste Bochum dafür aus, einen Kurztarif für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in den Morgen- und Abendstunden bis 11.00 Uhr und ab 17.00 Uhr einzuführen. Dieser Kurztarif soll 1,50 Euro kosten.

Vor allem Berufstätige, Auszubildende, z. T. ältere Schüler, aber auch Rentner können oder wollen nur einige Zeit schwimmen und ihren Aufenthalt im Schwimmbad auf die frühen Morgenstunden oder die späten Nachmittagsstunden beschränken. Für diesen Personenkreis ist der volle Eintrittspreis für das Schwimmbad nur schwer zumutbar. Durch die Einführung dieses Kurztarifes kann in den Bädern eine höhere Frequentierung und bessere Auslastung in besucherärmeren Zeiten erreicht werden.

Ratmitglied Günter Gleising, sieht in der zu den Bäderpreisen im Hauptausschuss geführten Diskussion einen ersten Erfolg und ist optimistisch, das die Vorstellungen der Verwaltung mit ihren drastischen Preiserhöhungen um bis zu 50 % ganz oder wenigstens teilweise vom Rat revidiert werden.
Bochum 2005-12-10