Soziale Liste im Rat
BochumE-Mail: SOZIALELISTEimRat@bochum.de
Tel.:0234/910 1047 ; Fax.:0234/910 1048
Willy-Brandt-Platz 1-3
44777 Bochum



P R E S S E I N F O R M A T I O N

Kosten und Kostenbeteiligung Fußball WM

Schriftliche Anfrage der Sozialen Liste zur Ratssitzung

Über mögliche zusätzliche Kosten für die Stadt Bochum im Rahmen der Durchführung der Fußball WM stellt die Soziale Liste Bochum zur Ratssitzung am 2. März folgende Fragen:

1. Gibt es im Zusammenhang mit der Fußball WM in diesem Sommer zusätzlich Kosten, die die Stadt Bochum und/oder Töchter der Stadt (z. B. Bogestra) zu tragen haben? Dies gilt vor allem für zusätzlichen Aufwand im Ordnungsdienst, des ÖPNV, des Katastrophenschutzes, der medizinischen Vorsorgung.

2. Gibt es eine Kostenbeteiligung des Veranstalters der Fußball WM, der FIFA, an diesem Mehraufwand und den Kosten?

3. Nimmt die FIFA Einfluss auf Werbeträger der Stadt Bochum und /oder deren Töchter (z. B. Bogestra)?


Begründung:

In der Presse war kürzlich zu lesen, dass die FIFA durch die Spiele direkt, durch deren Vermarktung und über Sponsoren und Werbeverträge indirekt enorme Gewinne durch die Fußball WM einnehmen wird.

Ebenfalls in der Presse war von umfangreichen Vorbereitungen in Bochum auf das Ereignis zu lesen. So fand am 8. Februar im Knappschaftskrankenhaus ein Vorbereitungstreffen auf das Großereignis statt. Die Bogestra bereitet eine umfangreiche, auf die WM ausgerichtete Ausweitung des ÖPNV vor.

Umgekehrt ist die örtliche Wirtschaft durch die ausschließliche Vermarktung der WM durch die FIFA weitgehend von positiven Geschäften ausgeschlossen. So darf beispielsweise noch nicht einmal der Schriftzug "Deutschland 2006" benutzt werden. Fan-Artikel werden schon in großer Anzahl von Billigstläden angeboten. Lediglich das Gastronomie-Gewerbe verspricht sich von der WM derzeit noch positive Auswirkungen.

Eine Studie der HypoVereinsbank schätzte jetzt das zusätzliche, durch die Fußball WM erzielte, Wirtschaftswachstum mit lediglich plus 0,1 % ein. Dem steht ein enormes finanzielles Engagement aus Steuergeldern gegenüber. Es ergibt hieraus die Frage, ob bei der Fußball WM die Kosten und Verluste großenteils die öffentliche Hand trägt, während die FIFA das große Geschäft und die Gewinne macht. Neben der totalen Kommerzialisierung des Fußballs halten wir diese Entwicklung für mehr als bedenklich.

Trotzdem freuen wir uns aber auf eine spannende und erlebnisreiche Fußball-WM.


zu den aktuellen Nachrichten von www.bo-alternativ.de