rote ruhr-uni 2005, Kulturcafe der Ruhr-Uni Bochum

7.11. 19.30h
Joachim Bruhn (Freiburg) -
Die Klasse und ihr Kampf.
Über den Revolutionswert des Proletariats

8.11. 19.30h
Bernd Reinink (Berlin) -
Zwei politisch-avantgardistische Filme -
Lemmy Caution. Ermittlungen gegen die Wirklichkeit/
Hans-Jürgen Krahl: Angaben zur Person

9.11. 19.30h
Udo Wolter (Berlin) -
Nicht im Namen des Anderen.
Der Antirassismus und sein Verhältnis zu Islamismus und Islamophobie

14.11. 19.00h
Sonja Witte (Bremen) -
Hitchcock in Deutschland -
oder wie die Nazis zu Drogendealern wurden. Versuch einer psychoanalytischen Darstellung der
deutschen Schuldabwehr am Beispiel von "Notorious" (Vortrag mit anschließender Filmvorführung)

15.11. 19.30h
Hanno Pahl (Bielefeld) -
Luhmann und Marx -
Systemtheorie und Systemkritik

18.11. 19.30h
Urs Lindner (Berlin) -
Foucaults Machtanalytik und die kritische Gesellschaftstheorie