Protestkomitee der Ruhr-Universität Bochum agiert gegen Studiengebühren Aktionstag am 21. Juni Die Protestler an der Ruhr-Uni Bochum werden heute, am Tag der 6. Akademischen Jahresfeier im Audimax, die Gelegenheit nutzen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Den ganzen Tag über werden unterschiedliche Aktionen stattfinden. Paten zur Studienfinanzierung gesucht Vor dem Audimax, in dem Ex-Ministerpräsident Wolfgang Clement eine Festrede hält, sollen ab 11 Uhr "Bildungspaten" gesucht werden, die den in Zukunft noch weiter ausgebeuteten Studierenden die Hochschulausbildung finanzieren wollen. Ob Herr Clement bereit ist, eine solche Patenschaft zu übernehmen? Bei einer weiteren Aktion wird die Uni-Brücke von "Raubrittern" gesperrt, diese stehen symbolisch für die Politiker, die die Gebühren einführen möchten. Die Studierenden werden durch eine enge Gasse geschleust, in der ihnen die "Raubritter" auflauern und Flugblätter verteilen. Protestkomitee-Mitglied Christian Anders schreibt auf der Homepage des Projektes, www.Protestkomitee.de: "Morgen werden viele von euch nicht mehr so einfach zur Uni kommen, wie sonst. Die Raubritter warten schon. Sie wollen euer Geld." Alternative Vorlesungen statt "Schein-Studium" Des weiteren werden heute drei Veranstaltungen im Vorlesungszelt des Protestcamps stattfinden. Sie bilden den Auftakt zu einer alternativen, kritischen Vorlesungsreihe. "Dies ist in bester Kantischer Tradition der Versuch, den Geist der Aufklärung wieder in den Mittelpunkt des Studiums zu rücken", erklärt Sprecher der Fachschaftenvertreter, Mathias Vetter, zur Vorlesungsreihe. 'Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!´ oder besser: Holt euch das Studium zurück!" Auf der Vollversammlung der Studierenden am 15.06. war verstärkt Unmut darüber geäußert worden, dass studieren heute hauptsächlich hektisches Scheine-Sammeln bedeutet und die Verschulung des Studiums keine Freiräume mehr für Reflexion und kritisches Denken lässt. Protestcamp gegen Gebühren Bedingt durch die Gebührenpläne der neuen Schwarz-Gelben Landesregierung unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers ist an der Ruhr-Uni die Idee entstanden, ein "Protestkomitee gegen Studiengebühren" zu gründen. "Da bisher an der RUB im Protest gegen Studiengebühren erschreckend wenig passiert ist, haben wir ein Protestkomitee gegründet. Die Idee ist, dass hier politisch engagierte Studierende verschiedener hochschulpolitischer Organisationen und auch bisher noch nicht politisch Aktive eine gemeinsame Plattform zur Organisation von Protesten haben", erläutert Gründungsmitglied Martin Degeling. Nachdem der AStA bisher untätig geblieben ist, besetzt das Komitee seit dem 13. Juni mit einer Zeltstadt den Platz vor der Hauptbibliothek. Von hier aus werden Aktionen geplant und durchgeführt. Außerdem werden die Studierenden vor Ort informiert und zu Protesten wie der Großdemo am 23. Juni in Essen mobilisiert. Vollversammlung gegen jegliche Form von Studiengebühren Auf der gut besuchten Uni-Vollversammlung am 15. Juni ist eine Resolution verabschiedet worden, die jegliche Form von Studiengebühren ablehnt. "Studiengebühren, in welcher Form auch immer, führen zu einer weiteren Verschärfung der Ungleichheit der Bildungschancen. Auch nachlaufende Gebühren treffen Studierende je nach ihrem individuellen Hintergrund unterschiedlich. Bildung ist ein Grundrecht und muss daher solidarisch steuerfinanziert werden", so die Mathe-Studentin Stefanie Konetzka. So heißt es in der Resolution: "Deshalb erklärt die Vollversammlung, dass sie Gebühren ab dem ersten Semester, wie sie von CDU und FDP geplant werden, für eine bildungspolitische Katastrophe hält und entschieden ablehnt. Die bisherigen Erfahrungen mit dem von SPD und Grünen eingeführten Studienkontenmodell in NRW zeigen, dass es sozial gerechte Gebührenmodelle nicht gibt. Deswegen setzen wir allen politischen Kräften, die schon bestehende Studiengebühren-Regelungen verschärfen oder zusätzliche Gebühren einführen wollen, unseren vereinten Widerstand entgegen!" Für Fragen steht Ihnen Herr Martin Degeling unter der Nummer 0171/5267495 zur Verfügung. ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 |