Montag 10.03.25, 10:23 Uhr
Am kommenden Samstag im Botopia

Velotopia im März

Am kommenden Samstag ist die nächste Ausgabe das Fahrrad Repair-Cafe Velotopia statt: »Wer Hilfe bei der Reparatur seines Fahrrades braucht, ist herzlich willkommen. Egal, ob die Gangschaltung eingestellt werden muss, das Licht nicht mehr funktioniert oder das Rad seit Jahren im Keller steht und nun wieder fit gemacht werden soll, das Team vom Velotopia hilft so gut es kann. Die Idee: Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. jede/r bekommt Unterstützung bei der Reparatur und wird aktiv einbezogen.

mehr…

Sonntag 09.03.25, 21:41 Uhr

Protest gegen die geplante Hochrüstung 12

Das Bochumer Friedensplenum hat am Samstag mit einem Infostand auf dem Bongard-Boulevard gegen die geplante gigantische Hochrüstung protestieren Auf einen Flugblatt kritisiert das Friedensplenum das Vorhaben 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts für Militärausgaben zu verpulvern. „Das wären 155 Milliarden Euro jährlich: 30% des aktuellen Bundeshaushalts. Die Verschuldung für Aufrüstung soll zukünftig ohne Schuldengrenze unbeschränkt möglich sein.

mehr…

Sonntag 09.03.25, 19:29 Uhr
Talkveranstaltung mit Rosa Jellinek FÄLLT AUS

Jüdische Perspektiven und Feminismus

Die Veranstaltung fällt wegen Erkrankung der Referentin aus

Die Oval Office Bar im Schauspielhaus lädt im Rahmen der Feministischen Aktionswochen am Freitag, den 14.03. um 19:30 Uhr zu einer Talkveranstaltung mit Rosa Jellinek ein: »In den 80er Jahren gab es den lesbisch feministischen Shabbeskreis – eine Gruppe von jüdischen und nicht jüdischen Feminist*innen. Jüdische Perspektiven standen im Mittelpunkt, sowie der Blick auf Antisemitismus innerhalb der Frauen- und Lesbenbewegungen. Es war die erste Gruppe ihrer Art. 

mehr…

Sonntag 09.03.25, 16:10 Uhr
20. Attac-Kaffeeklatsch

Versuch von Einflussnahme von rechten Kräften auf die Friedensbewegung

Attac Bochum lädt am Sonntag, den 16. März um 16 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33 zum 20. Kaffeeklatsch ein. Diskussionsthema sind die Versuche von rechten und verschwörungsideologischen Kräften, Einfluss auf die Friedensbewegung zu nehmen. Zu diesem Thema hat der Journalist und Publizist Lucius Teidelbaum im Auftrag von Attac, DFG-VK und VVN-BdA eine Studie verfasst. In seiner Analyse beschreibt Teidelbaum, dass die Friedensbewegung nicht als einheitliche Gruppe zu verstehen ist, sondern als ein Netzwerk unterschiedlicher Strömungen. Er beleuchtet dabei das Auftreten und die Strategien rechter Akteure wie des COMPACT-Magazins, Ken Jebsen oder der Partei „Die Basis“, die versuchen, gezielt Einfluss auf friedenspolitische Aktivitäten zu nehmen. Die Veranstaltung wird vom Bochumer Friedensplenum, der DFG-VK und der VVN-BdA unterstützt.


Sonntag 09.03.25, 10:38 Uhr
Ethische Überlegungen zur Priorisierung von Flüchtlingsschutz und Sicherheitsinteressen

Nothilfe vs. Innere Sicherheit?!

Mit dem Format „Wissensrunde Sicherheiten“ laden UniverCity Bochum e.V., vhs und Stadtbücherei Bochum am 18.3. zu einer Veranstaltung mit Prof. Dr. Martin Langanke (Evangelische Hochschule) ein, die sich der Frage widmet, wie sich die Pflicht zu humanitärer Hilfe und das Bedürfnis nach Sicherheit zueinander verhalten. Weitere Teile der Reihe widmen sich der Radikalisierung von Jugendlichen und Dunkelfeldstudien zu gefühlter Sicherheit. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Samstag 08.03.25, 19:35 Uhr

SPD & CDU – demnächst auch in Bochum?

An den sieben seit 1998 gewählten Bundesregierungen war die SPD sechs Mal beteiligt. Dass sie auch unter Kanzler Merz ohne nennenswerten innerparteilichen Widerstand in der Bundesregierung bleibt, stellt keine Überraschung da. Wie reibungslos in wenigen Tagen ein gemeinsames Sondierungspapier entstand, war ungewöhnlich. Der geplante Weg zur Billionen Euro satten Finanzausstattung der Regierungsarbeit ist skrupellos. Für die Bochumer Lokalpolitik ist es ein Zeichen. Bei der Bundestagswahl erreichten SPD und Grüne in Bochum zusammen weniger als 40 Prozent. Sehr wahrscheinlich wird es also nach der Kommunalwahl im September auch in Bochum eine SPD/CDU-Koalition geben. Auf allen Ebenen braucht es ein starke inner- und außerparlamentarische linke Opposition. Die Wochenendlektüre: Das Sondierungspapier von CDSU/SPD:

mehr…

Samstag 08.03.25, 10:59 Uhr

Spendenaufruf für den CSD Bochum

Das Plenum des Christopher Street Day Bochum bittet um Spenden, um die Rechte von queeren und trans Personen in den kommenden Jahren angesichts des Rechtsrucks zu verteidigen und eine CSD-Demo im Sommer umsetzen zu können.

mehr…

Samstag 08.03.25, 08:30 Uhr
Über Macht, Machtmissbrauch und Widerstand

Der Elefant im Zimmer

Religionsfrei im Revier wird am Sonntag, den 9. 3 um 11 Uhr in der KoFabrik ein Buch von Petra Morsbach vorstellen: „Der Elefant im Zimmer: Über Machtmissbrauch und Widerstand“: »Machtmissbrauch gibt es überall, in Politik und Institutionen genau so in der Familie oder im Verein, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Die Muster ähneln sich verblüffend. Das Gefährlichste an der Macht ist nicht, dass sie obsessiv ist, sondern dass sie peinlich ist und verleugnet wird. Sie füllt den Verhandlungsraum nahezu komplett aus, und alle müssen so tun, also spiele sie keine Rolle, und diese akrobatische Heuchelei bindet einen Großteil ihrer Konzentration und Kraft. Das Englische kennt hierfür eine schöne Metapher; der Elefant im Zimmer (The Elephant in the room).

mehr…

Freitag 07.03.25, 16:00 Uhr
Öffentlicher Dienst

Erneut Warnstreiks

Unmittelbar vor der dritten und vorerst letzten Verhandlungsrunde in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen, erhöht ver.di in Nordrhein-Westfalen den Druck. Mit einer deutlichen Ausweitung der Arbeitsniederlegungen im ganzen Land will die Gewerkschaft die Blockade der Arbeitgeber bei allen Forderungen auflösen. Für Montag, 10. März, hat ver.di Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen der Stadt Bochum zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Stadt Bochum rechnet deshalb damit, dass vereinzelt Dienstleistungen der Stadtverwaltung davon betroffen sein werden: „So kann es zu Störungen im Schulbetrieb kommen. Eltern sollten auf aktuelle Informationen achten und im Zweifelsfall am Montag Morgen die Schule kontaktieren. Auch Sporthallen könnten teilweise geschlossen bleiben.“

mehr…

Freitag 07.03.25, 15:52 Uhr
Sradtrundgang

Bochum im Nationalsozialismus

Die Bochum Geschichtswerkstatt lädt am 15. März 2025 zur Teilnahme an einem Stadtrundgang zum Thema Bochum im Nationalsozialismus ein.

mehr…

Donnerstag 06.03.25, 18:02 Uhr
Lesung mit Nora Kellner

OpferMacht. Klartext reden über sexualisierte Gewalt

Furore Bochum lädt im Rahmen der Feministische Aktionswochen am Donnerstag, den 13.03. um 19:00 Uhr in der Zanke zu einer Lesung mit Nora Kellner ein: »Sexualisierte Gewalt ist allgegenwärtig in allen gesellschaftlichen Strukturen. Dennoch lastet ein Tabu auf der Thematisierung dieses allumfassenden Problems. Diese Tabuisierung ist nicht zuletzt der vorherrschenden Kultur des Schweigens geschuldet. Warum Opfer Schweigen und wie dieses manifestiert und reproduziert wird, analysiert Nora Kellner. Hierfür nimmt sie verschiedene Mythen rund um das Thema sexualisierte Gewalt in den Blick. Diese bricht sie anhand praktischer Beispiele auf. 

mehr…

Donnerstag 06.03.25, 17:38 Uhr
Freiraum Dahlhausen

Themenabend: Giftstoffe in Kosmetik

Der Initiative für Nachbarschaft und Nachhaltigkeit Bochum-Dahlhausen e.V. lädt am Mittwoch, 12.3.25 um 18:00 zu dem Themenabend ein.

Die dunkle Seite der Kosmetikindustrie: Zahnpasta, Duschgel, Shampoo, Deodorant – Alltagsprodukte, die wir selbstverständlich nutzen. Unsere tägliche Pflege birgt mehr, als wir denken: Viele Kosmetikprodukte enthalten Stoffe, die unsere Gesundheit und die Umwelt belasten können.

mehr…

Donnerstag 06.03.25, 17:25 Uhr
showroom

Ausstellung zur Frauenwoche

Zum Weltfrauentag stellt Nathalie Martha am 08.03. und 09.03. im Showroom-Kunst in Bochum aus.

»Kunst begleitet Nathalie @nmarthalie, Streetartkünstlerin aus Köln, in vielen verschiedenen Formen schon ihr ganzes Leben lang. Diese Vielfalt ist auch der Grund, warum sie sich nicht auf eine einzige Technik festlegen möchte. Sie arbeitet analog und digital, mit Sprühdosen, Acryl, Aquarell, Fineliner und noch vielen anderen Materialien.

mehr…

Mittwoch 05.03.25, 20:49 Uhr

Stadtlabor zu Wärmewende durch Fernwärme

Am Mittwoch, 19. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr in der KoFabrik, eine Veranstaltung der Reihe „Stadtlabor zu Besuch“ statt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie Fernwärme funktioniert und welche Chancen sie für eine nachhaltige Wärmeversorgung bietet. Die Stadtwerke Bochum erklären ihre Ausbaupläne für das Fernwärmenetz und zeigen eine Fernwärmestation als Anschauungsobjekt.

mehr…

Mittwoch 05.03.25, 20:29 Uhr

Willkommen in Mutland!

Amnesty International Bochum lädt für den 30.3. zu einer Test-Spielrunde des Menschenrechtsspiels “Courage” ins Botopia ein: »Motivation und Perspektiven nach angesichts der derzeitigen politischen Lage gesucht? Courage ist ein Gesellschaftsspiel im doppelten Sinne: gemeinsam mit bis zu 30 Mitspieler:innen werden wir ins Mutland eintauchen, wo gerade Aufbruchstimmung herrscht. In Mutland kommen viele Menschen mit guten Ideen zusammen, teilen ihre Träume mit anderen und lassen sie wahr werden.

mehr…