Bücher: Reihen

Aktuell im Sozialen Zentrum vorhandene Titel

  • Balibar, Etienne:
  • Rasse, Klasse, Nation.
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 20,50
  • Bontrup / Metzler (Hrsg.):
  • Aus dem Verborgenen zur Avantgarde
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 20,50
  • Hall, Stuart:
  • Ausgewählte Schriften Bd. 1
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 17,90
  • Hall, Stuart:
  • Ausgewählte Schriften Bd. 2
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 16,90
  • Hall, Stuart:
  • Ausgewählte Schriften Bd. 3
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 14,90
  • Hall, Stuart:
  • Ausgewählte Schriften Bd.4
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 16,90
  • Haug, Frigga:
  • Erinnerungsarbeit
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € ???,–
  • Räthzel:
  • Theorien über Rassismus
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 20,50
  • Weber, Claus (Projekt Ideologietheorie):
  • Faschismus und Ideologie
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Classics“
  • € 19,50
  • Angermüller / Bunzmann / Nonhoff (Hrsg.):
  • Diskursanalyse: Theoroen, Methoden, Anwendungen
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,90
  • Angermüller, Johannes (Hrsg.):
  • Postmoderne Diskurse
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,79
  • Appelt / Weiss:
  • Globalisierugn und eutopäische Wohlahrtsstaaten
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 15,00
  • Bernhard, Armin:
  • Antonio Gramscis Polititsche Pädagogik
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,50
  • Candeias, Mario:
  • Neoliberalismus Hochtechnologie Hegemonie
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 20,50
  • Haraway, Donna:
  • Monströse Versprechen
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,90
  • Haug, Frigga:
  • Rosa Luxemburg und die Kunst der Politik
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 16,50
  • Haug, Wolfgang Fritz:
  • High-Tech-Kapitalismus
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 19,50
  • jour fixe initiative berlin:
  • Kritische Theorie und Poststrukturalismus
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 12,90
  • Lemke, Thomas:
  • Eine Kritik der politischen Vernunft
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 20,50
  • Mayo, Peter:
  • Politische Bildung bei Antonio Gramsci und Paulo Freire
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 16,90
  • Merkens, Andrea / Rego-Diaz, Viktor (Hrsg.):
  • Mit Gramsci arbeiten
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 16,50
  • Meyer-Siebert / u. a.:
  • Unruhe den Denkens
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,90
  • Opitz, Sven:
  • Gouvermentalität im Postfordismus
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 15,50
  • Stötzer:
  • Indifferenzen
  • Argument Verlag
  • Reihe „Argument Sonderband“
  • € 17,90
  • Attac Schweiz:
  • Klassenkampf
  • Rotpunktverlag
  • Reihe „Attac-Texte“
  • € 9,50
  • Bödeker / Moldenhauer / Rubbel:
  • Wissensallmende – Bd.15
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Christen, Christian / Michel, Tobias / Tätz, Werner:
  • Sozialstaat – Bd. 6
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Copur / Schneider:
  • IWF und Weltbank – Bd. 12
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Engelhardt, Marc u.a:
  • Umwelt verhandelt und verkauft? - Bd. 8
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • FIAN:
  • Wirtschaft global – Hunger egal? - Bd. 16
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Fritz, Thomas / Scherrer, Christoph:
  • GATS: Zu wessen Diensten – Bd. 2
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • George, Susan:
  • WTO: Demokratie statt Drakula – Bd. 1
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Giegold, Sven:
  • Steueroasen: trockenlegen! - Bd. 4
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Groth, Anette / Kneifel, Theo:
  • Europa plündert Afrika – Bd. 24
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Hauschild / u. a.:
  • Privatisierung – Bd. 9
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Haydt u.a:
  • Globalisierung und Krieg – Bd. 5
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Huffschmid, Jörg / u. a.:
  • Öffentliche Finanzen: gerecht gestalten! - Bd. 10
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Karrass, Anne / u. a.:
  • Europa: lieber sozial als neoliberal – Bd. 11
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Löding / Schulze / Sundermann:
  • Konzern, Kritik, Kampagne – Bd. 23
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Ötsch, Silke / Wahl, Peter:
  • Internationale Besteuerung – Bd. 19
  • VS Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Rätz / u. a.:
  • Bedingungsloses Grundeinkommen – Bd. 17
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Shayar / Wahl:
  • Bewegung in der Bewegung? - Bd. 18
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Wahl, Peter:
  • G8: PR-Show oder Weltregierung – Bd. 21
  • VS Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Wahl / Waldow:
  • Tobin Steuer: Kapital braucht Kontrolle – Bd. 3
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Wichterich, Christa:
  • Femme global – Bd. 7
  • VSA-Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Wolf, Winfried:
  • In den letzten Zügen – Börsenbahn – Bd. 22
  • VSA Verlag
  • Reihe „AttacBasisTexte“
  • € 6,50
  • Bourdieu, Pierre:
  • Interventionen 1
  • VSA-Verlag
  • Reihe „Bourdieu“
  • € 12,00
  • Bourdieu, Pierre:
  • Interventionen 2
  • VSA-Verlag
  • Reihe „Bourdieu“
  • € 12,00
  • Bourdieu, Pierre:
  • Interventionen 3 + 4
  • VSA-Verlag
  • Reihe „Bourdieu“
  • € 19,80
  • Bellos, Alex:
  • Futebol
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 18,00
  • Bitermann,Klaus (Hrsg.):
  • Perlen & Trüffel
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 2,00
  • Debord, Guy:
  • Die Gesellschaft des Spektakel
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 20,00
  • Debord, Guy:
  • Potlatch, Informationsbulletin der Lettristischen Internationalen
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 22,00
  • Kaufmann, Vincent:
  • Guy Debord. Die Revolution im Dienste der Poesie
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 28,00
  • Kurz, Robert:
  • Das Weltkapital
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Paoli,Gulliaume:
  • Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Pohrt, Wolfgang:
  • FAQ
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Pohrt, Wolfgang:
  • Theorie des Gebrauchswerts
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 17,00
  • Seeßlen / Metz:
  • Krieg der Bilder
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Seeßlen, Georg:
  • Der Tag, als Mutter Beimer starb
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 17,00
  • Seeßlen,Georg:
  • Natural born Nazis
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Seeßlen,Georg:
  • Tanz den Adolf
  • Edition Tiamat
  • Reihe „Critica Diabolis“
  • € 14,00
  • Edelmayer / u. a.:
  • Globalgeschichte 1450 bis 1620
  • Promedia Verlag
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Edelmayer / u. a.:
  • Lateinamerika 1492-1850/70
  • Promedia
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Feldbauer, Peter / Husa, Karl / Korff, Rüdiger (Hrsg.):
  • Südostasien
  • Promedia Verlag
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Kaller-Dietrich, Potthast, Tobler:
  • Lateinamerika
  • Promedia Verlag
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Linhart:
  • Ostasien
  • Promedia Verlag
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Preisendanz / Rothermund:
  • Südasien in der „Neuzeit“
  • Promedia Verlag
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Rothermund / Weigelin-Schwidrzik:
  • Der indische Ozean
  • Promedia
  • Reihe „Edition Weltregionen“
  • € 24,90
  • Holzer, Boris:
  • Netzwerke
  • Transcript verlag
  • Reihe „Einsichten“
  • € 11,50
  • Ziemann, Andreas:
  • Soziologie der Medien
  • Transcript verlag
  • Reihe „Einsichten“
  • € 12,50
  • Görg, Christoph / Brand, Ulrich:
  • Mythen globalen Umweltmanagemnets
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 15,30
  • Jäger, Michael:
  • Probleme und Perspektiven der Berliner Republik
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Lipietz:
  • Die große Transformation des 21.Jahrhundrets
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 15,30
  • Meier, Jürgen:
  • Eiszeit in Deutschland
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Rotermund, Rainer:
  • Plädoyer für eine Erneurerung der Geschicjtsphilosophie
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Roth, Jürgen:
  • Kultur? Betrieb !
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 15,30
  • Schwarte, Kristina Isabel:
  • Embedded Journalists – Kriegsberichtserstattung im Wandel
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Wullweber Joscha:
  • Das grüne Gold der Gene
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 15,30
  • Zeuner, Bodo / u. a.:
  • Gewerkschaften und Rechtsextremismus
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Ziai, Aram:
  • Zwischen Global Governance und Post-Development
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einsprüche“
  • € 14,90
  • Ganßmann:
  • Politische Ökonomie des Sozialstaats
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Hauck, Gerhard:
  • Kultur
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 19,90
  • Kößler, Reinhart:
  • Entwicklung.
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Michel, Boris:
  • Stadt und Gouvermentalität
  • westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 14,90
  • Ritsert Jürgen:
  • Gerechtigkeit und Gleichheit
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Ritsert Jürgen:
  • Ideologie
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 20,50
  • Ritsert Jürgen:
  • Soziale Klassen.
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Rolshausen Claus:
  • Macht und Herrschaft.
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Rösler, Carsten:
  • Medien Wirkungen
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Rotermundt Rainer:
  • Staat und Politik.
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • Türkmen:
  • Migration/Regulierung
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 14,90
  • Wienold, Hanns:
  • Empirische Sozialforschung.
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Einstiege“
  • € 15,30
  • FFM:
  • Italien
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 9,00
  • FFM:
  • Marokko
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 9,00
  • FFM:
  • Nach Norden
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 10,00
  • FFM:
  • Kosovo
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 7,70
  • FFM:
  • Kurdistan
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 6,00
  • FFM:
  • Ukraine. Vor den Toren der Festung Europa.
  • Assoziation A
  • Reihe „FFM“
  • € 6,00
  • Dackweiler, Regina-Maria / Hornung, Ursula:
  • Frauen – Macht – Geld
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Forum Frauenforschung“
  • € 24,80
  • Gather / Geissler / Rerrich:
  • Weltmarkt Privathaushalt
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Forum Frauenforschung“
  • € 20,50
  • Knapp:
  • Soziale Verortung der Geschlechter
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Forum Frauenforschung“
  • € 24,80
  • Lenz, Ilse:
  • Geschlecht-Arbeit-Zukunft
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Forum Frauenforschung“
  • € 19,50
  • Lohr, Nickel:
  • Subjektivierung von Arbeit
  • Westfälisches Dampfboot
  • Reihe „Forum Frauenforschung“
  • € 24,90
  • # 01:
  • Nouvelle Vague
  • Bender
  • Reihe „Genres & Stile
  • € 12,90
  • # 02:
  • Road Movies
  • Bender
  • Reihe „Genres & Stile
  • € 12,90
  • Baumhackl / u. a.:
  • Tourismus
  • Promedia
  • Reihe „HSK“
  • € 21,90
  • Becker / Komlosy:
  • Grenzen Weltweit
  • Promedia
  • Reihe „HSK“
  • € 21,90
  • Edelmayer / u. a.:
  • Die beiden Amerikas
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Faschingeder / u. a.:
  • Kultur als umkämpftes Terrain
  • Promedia Verlag
  • Reihe „HSK“
  • € 21,90
  • Feldbauer:
  • Mega-Cities.
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Feldbauer / u. a.:
  • Von der Weltwirtschaftskrise...
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Husa / Parnreiter / Stacher:
  • Internationale Migration
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Jäger:
  • Sozialpolitik in der Peripherie
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Mitterauer:
  • Familie im 20.Jahrhundert
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 19,90
  • Parnreiter:
  • Globalisierung und Peripherie
  • Brandes und Apsel
  • Reihe „HSK“
  • € 10,70
  • Becker-Schmidt, Regina / Knapp, Gudrun-Axeli:
  • Feministische Theorien
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 12,50
  • Breier, Karl-Heinz:
  • Hannah Arendt
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,50
  • Bublitz:
  • Butler
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 12,50
  • Butler, Rex:
  • Zizek
  • junius verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,90
  • Carrier, Martin:
  • Wissenschaftstheorie
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,90
  • Dannemann:
  • Georg Lukacs
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,50
  • Deleuze, Gilles:
  • Henri Bergson
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 12,50
  • Fink-Eitel, Hinrich:
  • Michel Foucault
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Flechtheim, Ossip K. / Lohmann, Hans-Martin:
  • Marx
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Geulen, Eva:
  • Agamben
  • Junius Verlag
  • Reihe „junius zur Einführung“
  • € 13,90
  • Heine, Peter:
  • Islam
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • Kimmerle:
  • Derrida
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,50
  • Kramer, Sven:
  • Walter Benjamin
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Lohmann, Hans-Martin:
  • Sigmund Freud
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Mersch, Dieter:
  • Medientheorien
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,90
  • Ott:
  • Deleuze
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Pagel, Gerda:
  • Jacques Lacan
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 11,50
  • Röttger-Denker:
  • Barthes, Roland
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 12,50
  • Schnädelbach, Herbert:
  • Hegel
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,50
  • Schweppenhäuserr:
  • Theodor W. Adorno
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 13,50
  • Wiggershaus, Rolf:
  • Max Horkheimer
  • Junius Verlag
  • Reihe „Junius zur Einführung“
  • € 10,50
  • Arschinoff Peter A.:
  • Geschichte der Machno-Bewegung
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 13,00
  • Bakunin:
  • Die revolutionäre Frage
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 13,00
  • Berkman:
  • Die Tat
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 16,00
  • Engels, Friedrich:
  • Der deutsche Bauernkrieg
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 13,00
  • Kropoktin, Peter A.:
  • Memoiren eines Revolutionärs - Bd. I
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 14,00
  • Landauer, Gustav:
  • Die Revolution
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 13,00
  • Lawrow, Pjotr L.:
  • Pariser Kommune
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 14,00
  • Magon, Ricardo Flores:
  • Tierra y Libertad
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 11,00
  • Most, Johann:
  • Anarchismus in einer Nußschale
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 15,00
  • Most, Johann:
  • Die freie Gesellschaft
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 14,00
  • Rühle Otto:
  • 1848 - Revolution in Deutschland
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 9,00
  • Volin:
  • Der Aufstand von Kronstadt
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Klassiker der Sozialrevolte“
  • € 11,00
  • Markovits, Andrei S.:
  • Amerika, dich haßt sich´s besser
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 15,00
  • Schröder:
  • Weltmacht Europa – Hauptstadt Berlin ?
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 15,00
  • Schubert, Gunnar:
  • Die kollektive Unschuld
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 13,00
  • Später, Erich:
  • Kein Frieden mit Tschechien
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € Gschr,–
  • Stefan, Frank (Hrsg.):
  • What's new, Economy
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 13,00
  • Hoffmann, Jens:
  • Das kann man nicht erzählen
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 29,90
  • Henschel, Gerhard:
  • Die Springer-Bibel
  • Konkret Literatur Verlag
  • Reihe „konkret-texte“
  • € 18,50
  • Achcar, Gilbert / Warschawski, Michael:
  • Der 33-Tage-Krieg
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,90
  • Aries / Terras:
  • Jose Bove
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,00
  • Arndt, Olaf:
  • Demonen
  • Edition nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 12,90
  • Duran de Huerta, Marta:
  • Yo Marcos
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,00
  • Fuchs, Stefan:
  • Die Hypermacht, USA in Nahaufnahme
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 12,00
  • Holloway, John:
  • Blauer Montag
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,90
  • Jung, Ruth / Saramago, José / Cassen, Bernhard / Ramonet, Ignacio:
  • Attac:Sand im Getriebe
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 9,90
  • Kesting, Hanjo:
  • Friede den Hütten ! Krieg den Palästen !
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 9,90
  • Klas, Gerhard:
  • Zwischen Verzweifelung und Widerstand
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 12,90
  • Klerings / Schmaal:
  • Im Rausch mit der Natur
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 8,90
  • Morgenrath, Birgit / Wellmer, Gottfried:
  • Deutsches Kapital am Kap
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 12,90
  • Proll, Thorwald / Dubbe, Daniel:
  • Wir kamen vom anderen Stern
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 9,90
  • Rollnik / Dubbe:
  • Keine Angst vor niemand
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 9,90
  • Schulenburg:
  • Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 9,90
  • Viett, Inge:
  • Morengas Erben
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,90
  • Warschawski:
  • MIT HÖLLENTEMPO
  • Edition Nautilus
  • Reihe „Nautilus“
  • € 10,90
  • AG Rassenkunde:
  • Deine Knochen - Deine Wirklichkeit
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 9,00
  • Blatt, Thomas:
  • Sobibor – der vergessene Aufstand
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 18,00
  • Bruder / Kleffner:
  • Die Erinnerung darf nicht sterben
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 12,50
  • Bruder, Franziska:
  • Stanislaw Wygodzki
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 13,00
  • Diettrich:
  • Klassenfragmentierung im Postfordismus
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 21,00
  • Dornbusch / Killguss:
  • Unheilige Allianzen
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 18,00
  • Forschungsnetzwerk:
  • Braune Schwestern
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 14,00
  • Glazer, Richard:
  • Die Falle mit dem grünen Zaun
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 20,00
  • Henze:
  • Stets zu Diensten
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 10,00
  • Herzog / Wälde:
  • Sie suchten das Leben
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 15,00
  • Lenz / u. a.:
  • Erinnerungskulturen im Dialog
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 20,00
  • Prozessteam Guben:
  • Nur ein Toter mehr
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 11,00
  • Schelvis, Joules:
  • Reise durch die Finsternis
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 16,00
  • Schelvis, Joules:
  • Vernichtungslager Sobibor
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 20,00
  • Speit, Andreas:
  • Ästhetische Mobilmachung
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 16,00
  • Surmann / u. a.:
  • Der lange Schatten
  • Unrast Verlag
  • Reihe „Rat“
  • € 13,00
  • Surmann,Rolf:
  • Abgegoltene Schuld?
  • Unrast Verlag
  • Reihe „rat“
  • € 16,00
  • Krempl, Stefan:
  • Krieg und Internet - Ausweg aus der Propaganda?
  • Heinz Heise Verlag
  • Reihe „Telepolis“
  • € 18,00
  • Medosch, Armin:
  • Freie Netze
  • Heinz Heise Verlag
  • Reihe „Telepolis“
  • € 16,00
  • Möller, Erik:
  • Die heimliche Medienrevolution
  • Heinz Heise Verlag
  • Reihe „Telepolis“
  • € 19,00
  • Palm, Goedart:
  • Cybermedien - Wirklichkeit
  • Heinz Heise Verlag
  • Reihe „Telepolis“
  • € 19,00
  • Rötzer, Florian:
  • Medien-Terror-Krieg
  • Heinz Heise Verlag
  • Reihe „Telepolis“
  • € 19,50
  • Abl, Gerald:
  • Kritische Psychologie
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Baumeister:
  • Situationistische Revolutionstheorie
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Baumeister, Biene / Negator, Zwi:
  • Situationistische Revolutionstheorie, Vol. II
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Behrens:
  • Westlicher Marxismus
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Birkner, Martin / Foltin, Robert:
  • (Post-)Operaismus
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Böke, Henning:
  • Maoismus
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Degen, Hans-Jürgen / Knoblauch, Jochen:
  • Anarchismus
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Heinrich, Michael:
  • Einf. Kritik der politischen ökonomie
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Hierlmeier, Josef:
  • Internationalismus
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Kellner, Manuel:
  • Trotzkismus (Einführung)
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Schroedter, Thomas:
  • Antiautoritäre Pädagogik
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Schwandt, Michael:
  • Kritische Theorie
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Trumann, Andrea:
  • Feministische Theorie
  • Schmetterling Verlag
  • Reihe „theorie.org“
  • € 10,00
  • Arns, Inke:
  • Netzkulturen
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Behrens, Roger:
  • Kritische Theorie
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Behrens, Roger:
  • Postmoderne
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Blecher:
  • Fotojournalismus
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Büsser, Martin:
  • Pop-Art
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Büsser, Martin:
  • Popmusik
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Diederichs:
  • Polizei
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Dillmann:
  • Jüdisches Leben nach 45
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Ernst:
  • Popliteratur
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Gröndahl, Boris:
  • Hacker
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,90
  • Heitmann, Matthias:
  • Neue Weltordnung
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Hirschmann, Kai:
  • Geheimdienste
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Hirschmann, Kai:
  • Terrorismus
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Koch, hannes:
  • New Economy
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Kopp, Karl:
  • Asyl
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Kraus:
  • Doping
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Lanz:
  • Metropolen
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Leyrer:
  • Sexualität
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Lukas:
  • Nachhaltigkeit
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Manzel, Peter-Paul:
  • Relativitätstheorie
  • Eva
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Meschnig, Alexander:
  • Markenmacht
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Metzger, Albert:
  • Islamismus
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Müller, Jost:
  • Sozialismus
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Nemeczek:
  • Documenta
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Oswald, Bernd:
  • Europa
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Prüfer / Stollorz:
  • Bioethik
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Ralf Strobach:
  • Expo 2000
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Redak / u. a.:
  • Börse
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Renner, Jens:
  • 1968
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Roloff, Juliane:
  • Demographischer Faktor
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Ruhof:
  • Design
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Sager:
  • Wasser
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Schmidt-Semisch, Hennbing / Nolte, Frank:
  • Drogen
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Schroedter, Thomas:
  • Globalisierung
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Schuldt, Christian:
  • Systemtheorie
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Sienknecht, Dieter:
  • Menschenrechte
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Terkessidis:
  • Migranten
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 7,60
  • Wagner, Wolf:
  • Familienkultur
  • EVA
  • Reihe „Wissen 3000“
  • € 8,60
  • Sack / Sierle:
  • Vom Süden lernen
  • VSA Verlag
  • Reihe „attac-Texte“
  • € 6,50
  • Methmann / Haack / Eisgruber:
  • Wem gehört der Himmel?
  • VSA Verlag
  • Reihe „attac-Texte“
  • € 6,50