Kuba BRD

Humanitäre Cubahilfe e.V.
Sammlung medizinischer und humanitärer Hilfsgüter für Cuba
Vereinsregister Nr. 2937  Mildtätigkeits Steuer Nr.306/5794/0746
44892 Bochum    Unterstraße 7  Tel: 0234 / 288784   FAX 0234 / 9270727

cuba HCH Logo2


Einladung zur nächsten
öffentlichen HCH-Mitgliederversammlung
am 29.11.2001 um 20 Uhr
im Bahnhof Langendreer,
Raum 6 über dem Kino
Kontakt:dr.piel@versatel-online.de
Tel.0234 / 288784 FAX 0234 / 9270728
1.Vorsitzender Dr. med. K. U. Piel 0234/ 288784
2.Vorsitzender B. Kiefaber 0231/ 656902
3.Vorsitzender R. Schulte-Fischedick 0234/ 9270666
Schatzmeister Dr. med. H Querfurt 0234/ 961560
Schriftführer Dr. phil. F. Böcker 0231/ 465853

Sparkasse Dortmund BLZ 44050199 Kto.Nr.91016036
Volksbank Bochum BLZ 43060129 Kto.Nr.344700000
Verehrte Mitglieder und HCH-Freunde ,

ich möchte Sie mit diesem Schreiben zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ( siehe oben) einladen:
TOP 1 Bericht des Vorstandes über die bisherige Arbeit in 2001
TOP 2 Bericht und ggf. Beschlussfassung über Projekte in Holguin (Reha in der Kinderklinik, das gynäkologisch-geburtshilfliche und das Projekt für die Körperbehinderten, Stand Bacteriologico) .
TOP 3: Bericht und ggf. Beschlussfassung über das HCH- Diabetesprojekt in Cardenas.
TOP 4 Vereinsfest am 20. Januar 2002
TOP 5 HCH-Vereinsfahrt nach Holguin am 22.2.2002
TOP 6 Thomas Wilke berichtet über knapp 2 Monaten "Angestelltentätigkeit (ABM)" bei der HCH, über die nach wie vor bestehenden Schwierigkeiten im Transport-, Sortier- und Lagerbereich mit der Bitte um Mitarbeit in diesen entscheidenden Aufgabenbereichen. Bitte melden Sie sich Thomas, damit Sie bei anstehenden Arbeiten angefragt werden können. Kontakt : 0201-558348 oder 503592, hch_mitgliederverwaltung@freenet.de, bald auch Handykontakt Tag und Nacht möglich ( Thomas bitte nicht schlagen!)
TOP 7 Aki Rudolf berichtet über seinen 2wöchigen Aufenthalt in Holguin, private und beruflich-medizintechnische Eindrücke, Begegnungen und Ergebnisse.
TOP 8 Sonstiges .

Was gibt es Neues??
1. Viele Grüße aus Holguin von den dort lebenden cubanischen Freunden, speziell auch von Patricia und Ernel. Die beiden werden im November Nachwuchs bekommen, alles Gute für die Entbindung und die lange Zeit danach von uns allen. Die Projekte werden weiterhin gut betreut durch einspringende Freunde und durch Patricia als Organisatorin.
2. Viele Grüße aus Cardenas von Reina und Bernd. Die beiden haben in diesem Jahr wie die Löwen für das Diabetesprojekt (CAD) gekämpft und sich auch nicht durch Rückschläge und auch gel. Tiefschläge beirren lassen. Bernd hatte schon den Spitznamen Don Quijote. Die Unterschrift ist für November 2001 terminiert. Die Deutsche Botschaft ist bei diesem Projekt mit 15.000 DM dabei. Wir müssen nur in Vorleistung treten, was bereits durch den Kauf und die Sammlung zahlreicher Geräte und Möbel/Einrichtungsgegenstände/Wandfarbe geschehen ist. Cardenas wird in diesem Jahr noch einen eigenen Container bekommen für das CAD und das Krankenhaus in Cardenas. Die Finanzierung ist durch Spenden gesichert, auch der Containertransport und 2 Jahre
Betriebskosten des CAD. Da es sich hierbei um ein sehr ehrgeiziges Projekt nach westlichem
Standard handelt überlegen wir bei einem erfolgreichen Verlauf weitere Diabetesspezial-
polikliniken auf Cuba zu gründen bzw. die Bestehenden aufzurüsten. Mal sehen. Wieder mal ein
Stück von dem Traum, den uns Cuba gelehrt hat, und der Lebensphilosophie, das Unmögliche nicht
nur zu denken sondern es auch anzupacken oder wie Ché sagte " Seien wir realistisch, versuchen
wir das Unmögliche !"
3. Die Förderanträge sind gestellt :
a. für die Rehaabteilung der größten Kinderklinik des Landes, des Pediatrico in
Holguin in einer Größenordnung von 60.000 DM (Land NRW)
b. für die Förderung der Gynäkologie, der Geburtshilfe und der Neonatologie
in Holguin in einer Größenordnung von 215.000DM (BMZ-Entwicklungshilfeministerium in Berlin).
c. Für den Transport von 4 Containern mit Betten, Rollstühlen, Gehhilfen, Rollatoren für die Kinderklinik ( GTZ, ca. 30.000 DM). 2 Container wurden ja bereits auf eigene Kosten im September versandt (17.500 DM), weitere 4-5 müssen mit oder ohne GTZ-Unterstützung wegen Lagerauflösung und Lagerumzug noch in diesem Jahr gefüllt und auf die Reise gebracht werden. Da werden viele Helfer gebraucht. Thomas nimmt auch hier eine Freiwilligenliste auf, bitte auch hier mitmachen!
4. Daneben unterstützen wir schon ohne öffentliche oder private Förderung die bauliche Sanierung und behindertengerechte Ausstattung eines Hauses ( ca. 5000 DM) in Holguin, in dem wir eine Werkstatt für diese gut organisierte Gruppe ( Aclifim) einrichten wollen, speziell auch für die Reparatur der von uns in Mengen gesammelten Rollstühle ,Rollatoren, Gehhilfen...Weitere Unterstützung hat und wird das "Bacteriologico"( Hygieneinstitut, Umwelt-Arbeitsschutz, Trinkwasser-Lebensmittelüberwachung, Seuchen...) in Holguin erhalten (PKW-Minibus, Reagenzien, Laborgeräte, Medikamente,...). Für beide Projekte suchen wir noch Geld- ,Zeit-, Arbeits- und Sachspender, aber auch für alle anderen Projektbereiche.
5. Für das Gynprojekt hat ein Ausschuss bereits 2x getagt und erfreuliche Ergebnisse produziert. Noch intensiver tagt der Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit u.a. auch mit dem Schwerpunkt HCH-Vereinsfest am 20.1.2002. Es wäre auch wieder an der Zeit, einen Ausschuss Lager und Transporte neu zu konstituieren, denn hier besteht nach wie vor der größte Nachholbedarf. Freiwillige bitte bei Thomas Wilke melden, der bei notwendigen Einsätzen dann eine Liste potentieller Helfer zur Verfügung hat. Sonst müssen wir uns Arbeitskräfte mieten, was eine unnötige Ausgabe und auch ein wenig traurig wäre. Kontakt über Thomas, hch_mitgliederverwaltung@freenet.de ,0201-558348 oder 503592.
6. Das Benefizkonzert im September mit der Supergruppe Las Jasminas-Corazon Cubano war ein voller Erfolg. Danke noch mal an den Bahnhof und an die Salsaformation für die tolle Unterstützung. Ein voller Bahnhof Langendreer, viele neue und alte Kontakte. Wir werden die HCH im nächsten Jahr wieder in so einem Rahmen präsentieren. Vielleicht kommt sogar eine Gruppe aus Holguin. Wieder ein Traum. Aber erst mal das Vereinsfest im Januar mit einem tollen Programm, informativ, bunt, viel zum Sehen und zum Hören, manches Fühlbare, auch Nachdenkliche, ein Kaleidoskop der Sinne als Dankeschön für alle HCH-Mitglieder und die vielen unverzichtbaren Helfer über die Jahre "backstage", aber nicht minder wichtig und wertvoll.
7. Ich habe diesem Info auch einen von vielen möglichen Reden Fidel Castros beigefügt, nicht einer simplen Propaganda wegen sondern um ihn im Originalton vorzustellen und auch den Lauf der Geschichte der letzten gut 40 Jahre aus einer anderen Perspektive zu beleuchten. Unsere Medien-Mainstream-Berichterstattung lässt da doch manches weg, verkürzt nicht selten unzulässig und mit Verlaub verfälscht da auch manchen komplexen Sachverhalt. Einfach mal lesen und über die hier akribisch aufgelistete Faktenlage unvoreingenommen nachdenken. OK?
8. Zum hoffentlich guten Schluss noch einige Worte zur einwöchigen HCH-Fahrt nach Holguin. Näheres auf den folgenden Seiten.
Der Flug schlägt mit ca.1400 DM zu Buche, mit LTU freitags ab Düsseldorf.
Leider konnten sich meine cubanischen Gesprächspartner bisher auf keinen definitiven Preis für die eine Woche Holguin einigen ( Verpflegung- Transfers- Hotelübernachtung- Eintrittsgebühren).
Hierfür sind in etwa 500 DM zu kalkulieren, die ich treuhänderisch für die cubanische Seite erst einmal in Empfang nehme. Eine Verlängerung oder ein privater Vorlauf kann privat natürlich gebucht werden.
Ich möchte noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies keine Reise ist, die die HCH veranstaltet. Es wird eine professionelle Reiseagentur für die Abwicklung des Fluges und evt. Reiseverlängerungen beauftragt, mit der auch die Reise verbindlich abzuschließen ist. Die den Cubaner entstehenden Kosten in der 1. Woche der Aktivitäten werden hier von uns stellvertretend erhoben, ohne dass wir hier als Veranstalter auftreten und deshalb auch ausdrücklich keinerlei Haftung übernehmen.
Die Reisegruppe ist auf 20-30 Personen limitiert ist und wir werden bis zum 15.11 2001 endgültige und verbindliche Anmeldungen zusammen mit dem offiziellen Reiseveranstalter annehmen werden.
Wenn Ihr/Sie noch Interesse haben, bitte bei mir melden. Vielleicht sind noch einige wenige Plätze frei.

Herzliche Grüße y hasta pronto
Ihr Klaus Piel


weiteres über die Humantäre Cubahilfe