Frauen Gesundheits Zentrum Verein zur Förderung der Frauengesundheit im Ruhrgebiet e.V. |
![]() |
Januar - Juni 2004 (pdf-Datei hier)
- Veranstaltungsübersicht -
- Regelmäßige Angebote des FGZ
-
Öffnungszeiten - Bibliothek - FGZ-Café & Filme - Tussilaga-Kräutergruppe
- Selbsthilfe -
Selbsthilfegruppe Endometriose
- Fortlaufende Kurse -
Luna Yoga - Wege zur Erholgung
- Die einzelnen Veranstaltungen -
januar 2004
14. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
23.+24. | Freitag + Samstag |
18.00 - 20.00 10.00 - 17.00 |
Vertrautes wieder-entdecken um Neues wagen zu können (Konzentrative Bewegungstherapie)* (Details) |
26. | Montag | 9.00 - 10.30 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 29.03.) (Details) |
26. | Montag | 18.00 - 19.30 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 29.03.) (Details) |
27. | Dienstag | 19.30 - 21.00 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 30.03.) (Details) |
28. | Mittwoch | 19.00 - 21.00 | Tussilaga -Kräutergruppe (Details) |
31. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film (Details) |
FEBRUAR 2004
09. | Montag | 19.00 - 20.30 | Amalgam-Zahnfüllungen und ihre Wirkungen auf die Gesundheit (Vortrag) (Details) |
11. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
25. | Mittwoch | 19.00 - 21.00 | Tussilaga -Kräutergruppe (Details) |
28. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film (Details) |
MÄRZ 2004
01. | Montag | 19.00 - 21.00 | Um Leib und Lebenszeit (Vortrag zur Organspende) (Details) |
06. | Samstag | 14.00 - 17.00 | Die Metamorphische Fußmassage* (Details) |
07. | Sonntag | 11.00 - 18.00 | Bauchtanz für Körper und Seele* (Details) |
10. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
18. | Donnerstag | 19.15 - 21.15 | Wege zur Erholung* (fortl. Kurs 5x) (Details) |
24. | Mittwoch | 19.00 - 22.00 | Rund um die Ringelblume* (Details) |
25. | Donnerstag | 19.15 - 21.15 | Wege zur Erholung* (Details) |
27. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film ("Mein kleines Kind") (Details) |
APRIL 2004
01. | Donnerstag | 19.15 - 21.15 | Wege zur Erholung* (Details) |
14. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
22. | Donnerstag | 19.15 - 21.15 | Wege zur Erholung* (Details) |
24. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film (Details) |
26. | Montag | 9.00 - 10.30 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 05.07.) (Details) |
26. | Montag | 18.00 - 19.30 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 05.07.) (Details) |
27. | Dienstag | 19.30 - 21.00 | Luna-Yoga* (fortl. Kurs 10x bis 06.07.) (Details) |
28. | Mittwoch | 19.00 - 21.00 | Tussilaga -Kräutergruppe (Details) |
29. | Donnerstag | 19.15 - 21.15 | Wege zur Erholung* (Details) |
MAI 2004
06. | Donnerstag | 19.00 - 20.30 | Iss dich gesund - auch in den Wechseljahren (Vortrag) (Details) |
12. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
13. | Donnerstag | 19.00 - 21.00 | Hormonbehandlung in den Wechseljahren (Vortrag) (Details) |
15. |
Samstag |
9.45 - 18.00 10.00 11.15 14.00 15.45 17.00 |
Veranstaltungstag Neurodermitis (Details) Neurodermitis - Eine Einführung Praktische Hautpflege - Hautheilung Kratzen - Lust oder Last? Wissenswertes zur Kortisonsalbe Klassische Homöopathie |
22. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film (Details) |
26. | Mittwoch | 19.00 - 21.00 | Tussilaga -Kräutergruppe (Details) |
JUNI 2004
09. | Mittwoch | 18.30 | Selbsthilfegruppe Endometriose (Details) |
18.+19. | Freitag + Samstag |
18.00 - 21.00 10.00 - 17.00 |
WenDo - Grundkurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen* (Details) |
20. | Sonntag | 11.00 - 13.00 | Heilkräuterspaziergang (Details) Westpark Bochum, Alleestraße |
23. | Mittwoch | 19.00 - 21.00 | Tussilaga -Kräutergruppe (Details) |
24. | Donnerstag | 19.30 - 21.00 | Bachblüten - ihr Einsatz im Alltag und ihre Grenzen (Vortrag) (Details) |
26. | Samstag | 15.00 - 18.00 | Café + Film (Details) |
JULI 2004 (Vorankündigung)
18. | Sonntag | 11.00 - 13.00 | Heilkräuterspaziergang (Details) Westpark Bochum, Alleestraße |
* Für fortlaufende Kurse oder Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerinnenzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
ÖFFNUNGSZEITEN: JEDEN MITTWOCH VON 17.00 - 18.30 UHR
Hier können Sie sich außerhalb von Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen informieren, die Angebote des FGZ kennen lernen und in der im Aufbau befindlichen Präsenzbibliothek stöbern. In dieser Zeit stehen Ihnen Mitfrauen des FGZ persönlich als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Individuelle Beratung ist auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich.
Unsere Präsenzbibliothek umfasst Bücher und Zeitschriften zur Gesundheit von Frauen und wird weiterhin mit aktueller Literatur ergänzt. Während der Öffnungszeiten und während des Cafés steht Ihnen die Bibliothek zur Verfügung und Sie können Bekanntes wiederfinden und Neues entdecken. * gefördert mit Mitteln der Bochumer Agenda
Im nächsten Jahr erwartet uns eine Neuerung im FGZ-Café. Doch zunächst freuen wir uns über jede Besucherin, die sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee bei uns informieren, sich ausruhen oder quatschen will.
Fortan wird das Café jedoch nur noch einmal im Monat statt finden (jeden 4. Samstag) im Monat. Die Öffnungszeit ist verlängert von 15:00 bis 18:00 Uhr und es wird jedes Mal ab 17:00 ein Film gezeigt. Die Filme werden sich mit gesundheitspolitischen Themen befassen, aber unterhaltsame Allerwelts-themen (sprich: Spielfilme) werden nicht zu kurz kommen. Der jeweils aktuelle Film kann über das FGZ erfragt oder dem Bochumer Fraueninfo entnommen werden.
Café-Termine: 31.Jan w 28.Feb w 27.Mrz w 24.Apr w 22.Mai w 26.Jun
geplanter Film am 27. März: "Mein kleines Kind“ (Selektion durch Pränataldiagnostik)
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich für Kräuterheilkunde interessieren und/oder damit arbeiten. Jeden 4. Mittwoch im Monat treffen wir uns um 19.00 Uhr, um unser Wissen um die Heilkräuter auszutauschen und zu vertiefen. Wir versuchen uns den Pflanzen auf unterschiedlichen Ebenen zu nähern: botanisch, mythologisch, intuitiv, pharmakologisch, über die Signaturenlehre, im praktischen Umgang (z.B. Kräuter sammeln), etc. Gelegentlich gehen aus unserer Arbeit Veranstaltungen hervor:
am 24. März "Rund um die Ringelblume" und am 20. Juni (+ 18. Juli) ein Heilkräuterspaziergang im Westpark in Bochum.
Interessierte Frauen sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
SELBSTHILFEGRUPPE ENDOMETRIOSE
Unsere Gruppe bietet Frauen, die unter Endometriose leiden, eine Möglichkeit des Erfahrungsaustausches. Endometriose wird häufig eher zufällig erkannt. Deren Ursache, Auswirkungen und Bekämpfung kann von Frau zu Frau sehr unterschiedlich sein. Es ist schwierig, erfahrene und ausgebildete Fachkräfte zu finden. Die Selbsthilfegruppe dient als Plattform für persönliche Erfahrungen mit der Krankheit, der Suche nach ÄrztInnen und medizinischen Wegen.
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr.
Betroffene Frauen sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Christine Stöckigt, Selbsthilfe-Büro Bochum
Tel.: 0234 - 5880707 (www.selbsthilfe-bochum.de)
Referentin: Dagmar Eichert
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist begrenzt.
Info und Anmeldung bei der Referentin: Tel. 0234 - 85863, Fax 0234 - 862067
Teilnahmebeitrag pro Kurs: 80,- € (FGZ-Mitfrauen: 75,- €)
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Luna Yoga ist ein speziell für Frauen entwickeltes Yoga, das aus sanften Spür- und Atemübungen, kraftvollen Tänzen und vielen verschiedenen Entspannungsmethoden besteht. Seine Wurzeln hat es im klassischen Yoga. Unterstützt durch eine tiefe Beckenatmung führen uns die Übungen behutsam zu den heilenden Kräften unseres Frauenkörpers, lassen uns die Einheit von Körper, Geist und Seele erleben. Luna Yoga kann hilfreich sein bei Mensschmerzen, Wechseljahrsbeschwerden, Myomen und anderen Besonderheiten. Jede Frau kann teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Jahresbeginn - Osterferien
Kurs Nr. 1: Montags: 26.01. - 29.03. 9.00 - 10.30 Uhr (10 Vormittage)
Kurs Nr. 2: Montags: 26.01. - 29.03. 18.00 - 19.30 Uhr (10 Abende)
Kurs Nr. 3: Dienstags: 27.01. - 30.03. 19.30 - 21.00 Uhr (10 Abende)
Osterferien - Sommerferien
Kurs Nr. 4: Montags: 26.04. - 05.07. (außer 31.05.) 9.00 - 10.30 Uhr (10x)
Kurs Nr. 5: Montags: 26.04. - 05.07. (außer 31.05.) 18.00 - 19.30 Uhr (10x)
Kurs Nr. 6: Dienstags: 27.04. - 06.07. (außer 01.06.) 19.30 - 21.00 Uhr (10x)
Referentin: Christiane Setzer
Teilnahmegebühr: 8,- € pro Abend
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist begrenzt.
Bitte Voranmeldung unter Praxistelefon 0201 - 24 82 00 2
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
An fünf Abenden haben Sie die Möglichkeit theoretisch, aber vor allen Dingen auch praktisch zu erfahren, welche verschiedenen Wege es gibt, um wieder Kraft zu tanken und zur Erholung zu kommen. Weil die Wege so vielfältig sind, werden die Teilnehmerinnen am ersten Abend wählen welche Übungen sie kennen lernen möchten. (z.B. autogenes Training oder kinesiologische Übungen oder Achtsamkeitsübungen oder Massageübungen oder Atemübungen oder...)
5 Abende donnerstags (außer in den Osterferien):
18. u. 25. März., 01., 22. und 29. April, 19.15 - 21.15 Uhr
Freitag, 23. Januar, 18.00 - 20.00 Uhr,
Samstag, 24. Januar von 10.00 - 17.00 Uhr (mit 1 Std. Pause)
VERTRAUTES WIEDER-ENTDECKEN UM NEUES WAGEN ZU KÖNNEN
Referentin: Dorothea Heimann
Teilnahmebeitrag: 60 - 70,- €, je nach Selbsteinschätzung
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist begrenzt.
Bitte Anmeldung bis zum 19. Januar bei Dorothea Heimann 0234 - 5 83 96 60
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
An diesem Wochenende ist es möglich die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) kennen zu lernen. Zum Thema kann jede Teilnehmerin in einer persönlichen Rück-Schau wahrnehmen, welche Energien ihre Voraus-sicht begleiten: Jede kann die Balance zwischen annehmbarer Zurück-Haltung und sinn-voller Voraus-Sicht erspüren. Wo versperren Blockierungen meine(n) Be-Weg-ung, wie mache ich meine ersten Schritte in die gewünschten Richtungen? Die entspannende Arbeitsweise der KBT schützt vor Über-Forderung, ich lade Dich ein, Deine Lust auf Neues, auf einer persönlichen Entdeckungs-Reise leiblich zu erfahren.
Bitte mitbringen: Decke und warme Socken
Montag, 09. Februar, 19.00 - 20.30 Uhr
AMALGAM-ZAHNFÜLLUNGEN
UND IHRE WIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT
Referentin: Gesine Weinert (Initiativgruppe Zahn und Gesundheit)
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Unsere Initiativgruppe Zahn und Gesundheit Hattingen informiert über die gesundheitlichen Risiken durch Zahnfüllungen aus Amalgam sowie durch Inlays, Kronen und Zahnbrücken aus Spargold (Palladiumlegierung). Amalgam besteht zu 50-53 % aus flüssigem Quecksilber, das mit dem gleichen Gewichtsanteil an Kupfer, Silber, Zinn u.a. gemischt wird. All diese Schwermetalle sind bekanntermaßen schwere Nerven- und Zellgifte, die sich aus der Verbindung lösen und im Körper zu einer systemischen Vergiftung führen. Die aus einer Amalgambelastung resultierenden Symptome können von leichten Befindlichkeitsstörungen bis zu schweren Erkrankungen führen.
w Die folgende Veranstaltung findet in Kooperation mit dem
FrauenLesbenReferat der Ruhr-Uni-Bochum statt. w
Montag, 01. März, 19.00 - 21.00 Uhr
UM LEIB UND LEBENSZEIT
Referentin: Erika Feyerabend
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Eine Veranstaltung zu Transplantationsmedizin und Organhandel. Ist der Hirntod, der Tod bei schlagendem Herzen, mit dem Tod des Menschen gleichzusetzen? Über Expertenkommissionen und Gesetze wurde der Hirntod verbindlich definiert und legitimiert, seither die Organentnahme. Die Konsequenzen: Individuell wie gesellschaftlich wird das Sterben - unter Erfüllung definierter Kriterien - produktiv gemacht. "Leben" gibt es nie genug. Nun geraten auch die "Gesunden" ins Blickfeld der Transplantationsmedizin. Bislang, zumindest im öffentlichen Reden, gehe es dabei um Nächstenliebe, um Altruismus - und nicht um Geld. Der internationale Organhandel, zeigt nun, dass die versprochene "Lebenszeit" - durch Organübertragung - auch bezahlt nachgefragt und angeboten wird. Und auch hierzulande wird bereits öffentlich über Möglichkeiten des "legalen" Organhandels debattiert.
Samstag, 06. März, 14.00 - 17.00 Uhr
DIE METAMORPHISCHE FUSSMASSAGE
Referentin: Annette Müller
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist begrenzt.
Bitte Anmeldung bei der Referentin: Tel. 0231 - 189 68 27
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Diese sehr einfach zu erlernende Massage wurde aus der Fußreflexzonenmassage entwickelt. Die Methode bewirkt eine Unterstützung darin, sich aus festgefahrenen Strukturen zu lösen und seine Möglichkeiten besser zu entfalten. Besonders Kinder profitieren sehr davon. Während einer Schwangerschaft unterstützt die Metamorphose Mutter und Kind. Zum Erlernen und Weitergeben ist dieser Nachmittag ausreichend.
Bitte eine Decke mitbringen!
w Zum Internationalen Frauentag (8. März 2004) w
Sonntag, 07. März, 11.00 - 18.00 Uhr
BAUCHTANZ FÜR KÖRPER UND SEELE
Referentin: Gisella von Papp, Tanztherapeutin
Teilnahmegebühr: 25,- €
Die Teilnehmerinnen-Zahl ist begrenzt.
Bitte Voranmeldung unter Tel.: 0234 - 588 17 95 (G. Schorr)
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Lasst uns tanzend Zeit und Raum nehmen, unseren Körper weiblich zu erfahren. Die Basisbewegungen des orientalischen Tanzes, wie Kreisen um das innere Zentrum, Schlängeln, Vibrieren, Pulsieren, können wir durch sanfte Körper- und Energiearbeit im eigenen Bewegungsspektrum entdecken. Ihre archaischen Wirkungen werden uns Tore öffnen zu unserer Kraft, Wohlgefühl und Lebenslust, die wir im gemeinsamen Kreistanz feiern werden.
Bitte bequeme Sachen und warme Decke und Socken mitbringen und etwas Leckeres für ein gemeinsames Mittagsbuffet.
Mittwoch, 24. März, 19.00 - 22.00 Uhr
RUND UM DIE RINGELBLUME
Referentinnen: Tussilaga - Kräutergruppe des FGZ
Unkostenbeitrag für Salbenmaterialien in Höhe von ca. 4,- €
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Die Ringelblume hat eine lange Tradition als Heilpflanze, die in verschiedenster Form angewandt werden kann: zur Wundheilung, bei Entzündungen von Haut und Schleimhäuten, ... An diesem Abend geben wir eine Einführung in die Besonderheit und Heilkraft der Ringelblume, vor allem wollen wir aber mit Ihnen zusammen Ringelblumensalbe (aus selbst angesetzter Tinktur) für den Hausgebrauch "brauen".
Donnerstag, 06. Mai, 19.00 - 20.30 Uhr
ISS DICH GESUND - AUCH IN DEN WECHSELJAHREN
Referentin: Eva Wittig
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
In diesem Vortrag wird der Lebens- und damit der Gesundheitswert unserer Nahrung näher betrachtet. Was einer Wortspielerei gleicht, birgt doch erhebliche Unterschiede zwischen NAHRUNGS- und LEBENS-MITTELN. Es werden Hintergrundinformationen zur Beurteilung beider gegeben und Möglichkeiten gezeigt, die Nahrung wirklich Arznei sein zu lassen. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Zeit um die Wechseljahre. Die Natur ist eine wahre Schatzkammer, deren Schätze es zu bergen gilt. Es gibt Literaturhinweise und Tipps zur Umsetzung im Alltag.
w Im Rahmen
der Veranstaltungsreihe der VHS Bochum:
Bochumer Gespräche zur Frauengesundheit w
Donnerstag, 13. Mai, 19.00 - 21.00 Uhr
HORMONBEHANDLUNG IN DEN WECHSELJAHREN
Referentin: Gabriela Schorr
Veranstaltungsgebühr der VHS: 5,- €
Organisation und Anmeldung: VHS Bochum Tel. 0234 - 910 28 67
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Zwar kann die Einnahme von Östrogen-Hormonen Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen mindern, aber andererseits hat die medizinische Forschung der jüngsten Vergangenheit auch gezeigt, dass die Hormonbegleittherapie ein Gesundheitsrisiko birgt. Deshalb müssen die Vor- und Nachteile einer Hormoneinnahme gut gegeneinander abgewogen werden.
Der Vortrag richtet sich an Frauen, die sich genauer zu diesem Thema informieren und austauschen wollen. Außerdem werden alternative Ansätze zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden und Osteoporose-Vorbeugung vorgestellt.
Samstag, 15.Mai 2004 im FrauenGesundheitsZentrum Bochum
VERANSTALTUNGSTAG NEURODERMITIS
Die Veranstaltungen können sowohl einzeln oder auch im Ganzen besucht werden. Eintritt frei, Sie können aber gerne eine Spende zum Erhalt des FrauenGesundheits-Zentrums entrichten. Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Ab 9.45 Uhr BEGRÜßUNG und Vorstellung der Referentinnen und des Tagesablaufs durch Gabriela Schorr vom FrauenGesundheits-Zentrum Bochum
10.00 - 11.00 Uhr NEURODERMITIS - EINE EINFÜHRUNG
Neurodermitis ist eine typische Erkrankung unserer Zeit und unserer Kultur. Warum ist das so? Neben Darstellung und Information zu umweltbedingten, soziopsychologischen, allergischen und anderen Einflüssen soll es hier auch Gelegenheit zum Austausch über eben solche Fragen geben. Referentin: Vera Bergmeyer |
11.15 - 12.45 Uhr WAS TUT MIR EIGENTLICH
GUT?
PRAKTISCHE HAUTPFLEGE - HAUTHEILUNG
"Die macht nen ekligen Film" oder "Die hat ne anhaltende Wirkung!" - Zwei
Aussagen zur selben Salbe, die deutlich machen, dass jede Haut etwas anderes braucht. In dieser Veranstaltung geht's
um Information zu verschiedenen Salbengrundlagen und dann ans Ausprobieren und Anfühlen. Referentinnen: Vera Bergmeyer, Doris Wilde |
MITTAGSPAUSE
14.00 - 15.30 Uhr KRATZEN - LUST ODER LAST?
Welche Funktion erfüllt das Kratzen bei jeder Einzelnen? Mit welchen Gefühlen ist es verbunden? Von Lust bis Aggression...? Und welche Bedeutung erhält das Kratzen? Neben Informationen und praktischen Tipps zum Umgang mit Jucken und Kratzen freue ich mich auf einen spannenden und offenen Austausch untereinander. Nur für Frauen mit Neurodermitis!
Referentin: Pia Goldmann |
15.45 - 16.15 Uhr WISSENSWERTES ZUR KORTISONSALBE - SEGEN ODER UNHEILVOLL?
Unterdrückung von Symptomen oder nötige Unterbrechung eines entzündlichen Kreislaufs?
Neben solchen Fragen soll es um Informationen zu den einzelnen äußerlichen Kortisonen und anderen entzündungshemmenden
Präparaten sowie deren Nebenwirkung gehen. Referentin: Vera Bergmeyer |
16.15 - 17.00 Uhr AKTIVE PAUSE mit Tee und kleinen Köstlichkeiten und:
Christine Stöckigt vom Selbsthilfebüro Bochum Bücherstand des Amazonas-Frauenbuchladens mit Büchern zum Thema Haut und Frausein |
17.00 - 18.00 Uhr KLASSISCHE HOMÖOPAHTIE
-
EIN GANZ ANDERER BEHANDLUNGSANSATZ
Aus homöopathischer Sicht ist Neurodermitis das äußerliche Symptom wenn die
Lebenskräfte aus der Balance geraten sind. Mittels des individuell ausgewählten homöopathischen
Arzneimittels kann aber eine anhaltende Heilung von innen heraus erfolgen. Referentin: Britta Dähnrich |
REFERENTINNEN UND ORGANISATORINNEN:
Vera Bergmeyer: Hautärztin, Mitbegründerin des FrauenGesundheits-Zentrums Bochum. Britta Dähnrich: Heilpraktikerin in homöopathischer und psychotherapeutischer Praxis seit 1987 in Bochum Pia Goldmann: Frauenärztin, Mitbegründerin des FrauenGesundheits-Zentrums Bochum, Frau mit Neurodermitis Christine Stöckigt: Diplom-Sozialpädagogin, Leiterin des Selbsthilfe-Büro Bochum Doris Wilde: Apothekerin, Mitarbeiterin des FrauenGesundheits-Zentrums Bochum |
und alle aktiven Mitarbeiterinnen des FrauenGesundheitsZentrums Bochum:
Gabriela Schorr, Lydia Churs, Heike Oertmann, Petra Lehn, Susanne Döblitz |
Freitag/Samstag, 18./19. Juni, Fr. 18.00 - 21.00 Uhr, Sa. 10.00 - 17.00 Uhr
WENDO-GRUNDKURS
ZUR SELBSTBEHAUPTUNG UND SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN
Trainerin: Dorothea Heimann, WenDo-Trainerin
Kursgebühr: 65,- €
Infos und Anmeldungen: Dorothea Heimann 0234 - 5 83 96 60
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Damit Frauen überall dahin kommen, wo sie hin wollen (sei es auf der Straße oder aber im Beruf oder in der Familie), müssen sie sich sicher fühlen. Für diese Sicherheit können Frauen vor allem selbst sorgen. In einem Grundkurs für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen können die Teilnehmerinnen Tricks und Techniken für gefährliche Situationen genauso wie Strategien gegen die ‚kleinen‘ Übergriffe im Alltag ausprobieren. Ob eine Frau sich traut, Raum einzunehmen und sich zu wehren, liegt nicht an ihrer Körperkraft oder Sportlichkeit, sondern an ihrer Entschlossenheit, ihr Wohlergehen zu schützen und ihren Weg zu gehen.
Sonntag, 20. Juni, 11.00 - 13.00 Uhr
HEILKRÄUTERSPAZIERGANG
Referentinnen: Tussilaga-Kräutergruppe des FGZ
Teilnahmebeitrag des Kommunalverbands Ruhrgebiet: 3,- €
In Zusammenarbeit mit der 'Route Industrienatur' findet diese Führung im Westpark in Bochum statt. Treffpunkt ist der Eingang an der Alleestraße.
Mitten im Ruhrgebiet sind es vor allem die Industriebrachen, die von der Natur zurückerobert werden. Eine der grünen Oasen Bochums ist der Westpark. Früher stand hier ein Gussstahlwerk. Heute findet man hier nicht nur Pflanzen aus Südafrika, China und Nordamerika, sondern auch alte Kulturpflanzen und vor allem Pflanzen, die schon seit Jahrhunderten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Diese werden wir vorwiegend in ihrer Bedeutung für Frauen betrachten.
Donnerstag, 24. Juni, 19.30 - 21.00 Uhr
BACHBLÜTEN - IHR EINSATZ IM ALLTAG UND IHRE GRENZEN
Referentin: Christiane Setzer
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Viele sprechen von Bachblüten! Aber was sind Bachblüten? Wie wurde früher mit Bachblüten behandelt? Wie wurde die Bachblütentherapie bis heute weiterentwickelt? Wo kann frau sie im Alltag einsetzen? Wo sind die Grenzen des Machbaren? Kann die Einnahme von Bachblüten überhaupt gefährlich sein? An diesem Abend sollen diese und weitere Fragen zur Behandlung mit Bachblüten beantwortet werden.
DIE REFERENTINNEN
ERIKA FEYERABEND: | bioskop, Sozialwissenschaftlerin und Journalistin |
DOROTHEA HEIMANN: | Jg. 1956, Dipl-Pädagogin und angehende KBT-Therapeutin bei Impulsa in Bochum |
ANNETTE MÜLLER: | Krankengymnastin mit Schwerpunkt auf ganzheitlichen Therapien |
GABRIELA SCHORR: | Homöopathin, Ärztin für Allgemeinmedizin, Mitarbeiterin des FrauenGesundheitsZentrums |
CHRISTIANE SETZER: | Heilpraktikerin, Gestalttherapeutin |
GESINE WEINERT: | Initiativgruppe Zahn und Gesundheit Hattingen |
EVA WITTIG: | ganzheitliche Gesundheitsberaterin |
Hier können Sie sich
außerhalb von Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen informieren, die Angebote des FGZ kennen lernen und in
der im Aufbau befindlichen Präsenzbibliothek* stöbern. In dieser Zeit stehen Ihnen Mitfrauen des FGZ
persönlich als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Individuelle Beratung ist auch außerhalb der
Öffnungszeiten nach Terminabsprache möglich.
*gefördert
mit Mitteln der Bochumer Agenda
13.
Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
21.
Sonntag 11.00 - 13.00
Heilkräuterspaziergang, Westpark Bochum,
Alleestraße
22.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga (fortl. Kurs, 10x)*
23.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga (fortl. Kurs, 10x)*
27.
Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
29. Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
30.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
06.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
07.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
09.
Donnerstag
19.30 - 21.00
Wege zur Erholung (fortl. Kurs, 5x)*
11. Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
11./12.
Samstag+
jeweils
WenDo-Wochenende zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sonntag 10.00 - 16.00
für Frauen +/- 60 Jahre, Haus der Begegnung, Alsenstraße 19a*
13.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
14.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
16.
Donnerstag
19.00 - 20.30
Wechseljahre - Lust auf Neues, Vortrag
22.
Mittwoch
19.00 - 21.00
Muttermund und Gebärmutterhals, Vortrag, Tussilaga-Kräutergruppe
24./25.
Freitag+
18.00 - 21.00
WenDo - Grundkurs zur Selbstbehauptung und
Samstag 10.00 - 17.00
Selbstverteidigung für Frauen*
November 2003
03.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
04. Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
06. Donnerstag
19.00 - 20.30
Wechseljahre - Alternative (Be-)Handlungsmöglichkeiten,
Vortrag
08. Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
10.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
11. Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
13. Donnerstag
19.00 - 20.30
Schlafstörungen, Vortrag
17.
Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
19.00 - 20.30
Homöopathie bei Erkältungen, Vortrag
18. Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
20.
Donnerstag
19.00 - 20.30
Zu viel, zu oft, die Falschen? - Umgang mit Medikamenten, Vortrag
22. Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
24. Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
25.
Dienstag
19.00 - 21.00
Frauen in Afghanistan - Kein Thema mehr?, Vortrag
25.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga* (anderer Ort)
26.
Mittwoch
19.00 - 21.00
Eierstockzysten, Vortrag, Tussilaga-Kräutergruppe
09.
Donnerstag
19.30 - 21.00
Wege zur Erholung*
01. Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
19.00 - 20.30
Frauenherzen schlagen anders - Koronare Herzkrankheit
bei Frauen
02.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
04.
Donnerstag
19.30 - 21.00
Wege zur Erholung*
08. Montag
9.00 - 10.30
Luna-Yoga*
09.
Dienstag
19.30 - 21.00
Luna-Yoga*
11.
Donnerstag
19.30 - 21.00
Wege zur Erholung*
12.
Freitag
19.30 - 21.00
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose
Vortrag von Rina Nissim
13. Samstag
14.00 - 16.00
Café im FGZ
18.
Donnerstag
19.30 - 21.00
Wege zur Erholung*
*Für diese Veranstaltungen (fortlaufende Kurse, Wochenendkurse)
ist eine Anmeldung erforderlich.
Samstagnachmittags von 14:00 16:00 Uhr laden wir zum Kaffeeklatsch ein. Also ideal
um nach dem Samstagseinkauf die Füße hoch zu legen. Wir möchten die Gelegenheit bieten, sich auch
außerhalb der Beratungszeit bei einer Tasse Kaffee oder Tee über Vorträge und Kurse zu informieren.
Ebenso kann frau unsere Bibliothek durchstöbern oder auch zu einem Schwätzchen mit Freundinnen vorbei
kommen.
Die Termine für dieses Jahr: 13.+27. Sept.,
11. Okt., 8.+22. Nov., 13. Dez.
Gesprächsrunde
/ Selbsthilfe
Termine nach Absprache
Gesprächsrunde
für Frauen und Mütter von ca. 20 - 50 Jahren mit chronischen Erkrankungen
Initiatorin: Susanne Scheffler
Info: Selbsthilfe-Büro Bochum,
Christiane Stöckigt, 0234-5880707
Für chronisch kranke Frauen und Mütter
stellt die Bewältigung des Alltags eine besondere Herausforderung dar. Frauen mit unterschiedlichen chronischen
Erkrankungen finden hier ein Forum um sich auszutauschen, sich Tipps zu geben und andere an ihren eigenen Bewältigungsstrategien
teilhaben zu lassen. Die Anregungen von anderen Frauen in ähnlichen Situationen können hilfreich sein,
den eigenen Weg klarer zu sehen.
Fortlaufende
Kurse
Montags, 22.9. bis 8.12.
(außer 20.+27.10.), 9.00 - 10.30 Uhr (10 Vormittage)
Luna Yoga
Referentin: Dagmar Eichert
Teilnahmebeitrag: 80,- ¬ (10 Abende), FGZ-Mitfrauen 75,- ¬
Info u. Anmeldung bei Dagmar Eichert: Tel.: (0234) 85863 Fax: (0234) 862067
Luna Yoga ist ein speziell für Frauen entwickeltes Yoga, das aus sanften Spür- und Atemübungen,
kraftvollen Tänzen und vielen verschiedenen Entspannungsmethoden besteht. Seine Wurzeln hat es im klassischen
Yoga. Unterstützt durch eine tiefe Beckenatmung führen uns die Übungen behutsam zu den heilenden
Kräften unseres Frauenkörpers, lassen uns die Einheit von Körper, Geist und Seele erleben. Luna
Yoga kann hilfreich sein bei Mensschmerzen, Wechseljahresbeschwerden, Myomen und anderen Besonderheiten. Jede Frau
kann teilnehmen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte warme Socken, bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen.
Referentin: Christiane
Setzer
Teilnahmebeitrag: 40,-
¬ (5 Abende)
Info und Anmeldung:
christiane@naturheilpraxis-setzer.de
An fünf Abenden haben Sie die Möglichkeit
theoretisch, aber vor allen Dingen auch praktisch zu erfahren, welche verschiedenen Wege es gibt, um wieder Kraft
zu tanken und zur Erholung zu kommen. Weil die Wege so vielfältig sind, werden die Teilnehmerinnen am Abend
wählen, welche Übungen sie kennen lernen möchten (z.B. autogenes Training, kinesiologische Übungen,
Achtsamkeitsübungen, Massage-Übungen oder Atemübungen oder...)
Veranstaltungsreihen
(Die
ausführlichen Texte finden Sie weiter unter auf dieser Seite.)
Veranstaltungsort:
FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Teilnahmebeitrag
der VHS: 3,- ¬
16. Oktober
Wechseljahre
Lust auf Neues?
13. November
Kein Auge zugemacht?
- Was tun bei Schlafstörungen!
Diese Themenreihe zu verschiedenen
Arten von Gewebeveränderungen der weiblichen Organe mit den Schwerpunkten Heilkräuter und andere alternative
Heilweisen wird veranstaltet von Tussilaga - Kräuterheilkundige
Frauen des FrauenGesundheitsZentrums.
22. Oktober
Muttermund und
Gebärmutterhals
26. November
Eierstockszysten
12. Dezember
Vortrag von
Rina Nissim (Genf) zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose
Heilkräuterspaziergang
Referentinnen: Petra Lehn,
Tussilaga-Kräutergruppe
Teilnahmebeitrag des Komm.
Verbands Ruhrgebiet: 3,- ¬
Mitten im Ruhrgebiet sind es vor allem die Industriebrachen, die von der Natur zurückerobert werden. Eine der grünen Oasen Bochums ist der Westpark. Früher stand hier ein Gussstahlwerk. Heute findet man hier nicht nur Pflanzen aus Südafrika, China und Nordamerika, sondern auch alte Kulturpflanzen und vor allem Pflanzen, die schon seit Jahrhunderten für ihre Heilwirkung bekannt sind. Diese werden wir vorwiegend in ihrer Bedeutung für Frauen betrachten.
WenDo-Wochenende zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen +/- 60 Jahre
Trainerin: Rosa Schneider, WenDo-Trainerin
Kursgebühr: 30.- ¬
Infos und Anmeldungen: 0234 - 31 10 66, Frau Beuchel,
Haus der Begegnung
Veranstaltungsort: Haus der Begegnung, Alsenstr. 19a,
Bochum
Wir lesen es immer wieder in der Presse: Aufdringliche Vertreter an der Haustür, Handtaschendiebe oder gar brutale Angreifer auf der Straße, sie alle suchen sich gerne ältere Frauen als Opfer aus. Aus Angst vor solchen Angriffen trauen sich viele ältere Frauen kaum noch aus dem Haus. Der Kurs nimmt diese Ängste und die vielen Erfahrungen von Grenzüberschreitungen, die ältere Frauen alltäglich erleben ernst und lädt dazu ein, etwas dagegen zu unternehmen. Manchmal reicht schon ein entschiedener Blick oder ein entschiedenes Wort, manchmal braucht es einen lauten Schrei oder einen kräftigen Schlag mit dem Schirm, um Täter auf der Suche nach einem leichten Opfer abzuschrecken. Selbstverteidigung und Selbstbehauptung fängt im Kopf an. Und dafür ist keine Frau zu alt oder zu unbeweglich!
Wechseljahre Lust auf Neues?
Referentinnen: Karin Mohn, Gabriela Schorr
Teilnahmebeitrag der VHS: 3,- ¬
Organisation und Anmeldung: VHS Bochum Tel.: 0234 -
910 2867
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Im Wort steckt`s schon drin: eine gute Zeit was zu wechseln!
Für viele Frauen entsteht eine Zeit verschiedenster innerer und äußerer Veränderungen: In
den Lebenskräften - im körperlichen Gesamtbefinden in der Sexualität im Lebensentwurf im sozialen
Umfeld - ... Wir laden Frauen dieser Lebensphase zur Information, hitzigem Austausch miteinander und zum Phantasieren
neuer Freiheiten ein.
Referentinnen: Tussilaga-Kräutergruppe
Referentin: Gabriela Schorr
Teilnahmebeitrag der VHS: 3,- ¬
Organisation und Anmeldung: VHS Bochum Tel.:
0234 - 910 2867
Veranstaltungsort: FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Bei manchen Frauen können Begleiterscheinungen der Wechseljahre wie beispielsweise Hitzewallungen, etc. so
störend werden, dass sie eine Unterstützung oder Behandlung wünschen. In diesem Vortrag geht es
um hilfreiche Heilkräuter, andere naturheilkundliche Ansätze und auch Ernährungstipps. Darüber
hinaus werden Anregungen gesucht, was frau sich sonst noch gutes tun kann in dieser Lebensphase.
Referentin: Gabriela Schorr
Teilnahmebeitrag der VHS:
3,- ¬
Organisation und Anmeldung:
VHS Bochum Tel.: 0234 - 910 2867
Veranstaltungsort:
FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Viele Frauen haben mit Schlafstörungen zu tun,
und die Einnahme von Schlafmitteln ist keine wirkliche Lösung dabei. Deshalb beschäftigen wir uns in
diesem Vortrag mit verschiedenen Formen des gestörten Schlafs und wie dieser durch Umgestaltung alltäglicher
Lebensgewohnheiten oft positiv beeinfluss werden kann. Außerdem wird über unterstützende Heilkräuter
und andere alternative Behandlungsansätze gesprochen.
Grippale Infekte mit Fieber, Schnupfen oder Halsentzündung
lassen sich meist gut homöopathisch behandeln und so im Verlauf abkürzen. In diesem Vortrag erhalten
sie Basisinformationen zur Homöopathie, Literaturhinweise und praktische Tipps zur Selbstbehandlung.
Donnerstag, 20. November,
19.00 - 20.30 Uhr
Zu viel, zu oft, die Falschen? - Umgang mit Medikamenten
Referentin: Karin Mohn,
Doris Wilde
Teilnahmebeitrag der VHS:
3,- ¬
Organisation und Anmeldung:
VHS Bochum Tel.: 0234 - 910 2867
Veranstaltungsort:
FrauenGesundheitsZentrum, Alsenstr. 27, Bochum
Medikamente gehören
für viele Menschen zum Alltag. Besonders Frauen klagen über Beschwerden wie Nervosität, Schlaflosigkeit,
Unruhe, Kopfschmerzen, Verspannungen, depressive oder ängstliche Verstimmungen. Tabletten sollen ihnen helfen,
ihr Befinden zu kontrollieren und ihre Leistungsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Jedoch können bestimmte
Beruhigungs- oder Schmerzmittel auf Dauer mehr schaden als nutzen.
Der Vortrag informiert
über verschiedene Arten und Wirkungen von solchen Medikamenten und gibt Hinweise darauf, wie der eigene Umgang
hiermit überprüft werden kann. Außerdem werden mögliche Alternativen zur Tabletteneinnahme
angesprochen.
25. November
Internationaler
Frauenaktionstag gegen Gewalt gegen Frauen
Dieser Tag begründet sich auf der Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen in der Dominikanischen Republik. Sie wurden 1960 unter der Diktatur von Trujillo von Militärs verschleppt, vergewaltigt und getötet, als sie politische Gefangene besuchen wollten. 1982 erklärten zuerst lateinamerikanische Frauen diesen Tag zum internationalen Kampftag gegen Gewalt gegen Frauen.
Frauen in Afghanistan - Kein Thema mehr?
Nach dem 11. September 2001 haben die USA zum Kampf
gegen den inter-nationalen Terror aufgerufen. Als erstes Land wurde Afghanistan angegriffen. Dieser Krieg wurde/wird
auch im Namen der Gleichberechtigung der afghanischen Frauen geführt. Die Frauenfeindlichkeit des Talibanregimes
war ein gewichtiges Argument für die Weltöffentlichkeit für den Krieg. Unter Krieg leiden aber bekanntermaßen
Frauen und Kinder besonders stark. Wir wollen daher nach 2 Jahren fragen: Was hat dieser Krieg den Frauen gebracht
(Gutes und Schlechtes)? Wie sieht die Situation in Kabul, wie auf dem Land aus? Welche emanzipativen Ansätze
gibt es? Und welchen Möglichkeiten gibt es für uns in Deutschland lebende Frauen, die Frauen in Afghanistan
zu unterstützen?
Vortrag von Rina Nissim (Genf) zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose
In Kooperation mit dem Amazonas-Frauenbuchladen lädt das FGZ Bochum die international bekannte Heilpraktikerin Rina Nissim aus Genf zu diesem Vortrag ein. Als Autorin der Bücher 'Naturheilkunde in der Gynäkologie', 'Wechseljahre - Wechselzeit' und 'Naturheilkunde in der Schwangerschaft' ist sie auch in Deutschland bekannt. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie in der internationalen Frauengesundheitsbewegung mit und verfügt über einen sehr großen Erfahrungsschatz im Bereich Pflanzenheilkunde und alternative Heilweisen.
TUSSILAGA - KRÄUTERGRUPPE
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die sich
für Kräuterheilkunde interessieren und/oder damit arbeiten.
Jeden 4. Mittwoch im Monat treffen wir uns um 19.00 Uhr, um unser Wissen
um die Heilkräuter auszutauschen und zu vertiefen. Wir versuchen uns den Pflanzen auf unterschiedlichen Ebenen
zu nähern: botanisch, mythologisch, intuitiv, pharmakologisch, über die Signaturenlehre, im praktischen
Umgang (z.B. Kräuter sammeln), etc. Gelegentlich gehen aus unserer Arbeit Veranstaltungen hervor, wie z.B.
geführte Kräuterspaziergänge.
Interessierte Frauen sind herzlich zur Mitarbeit
eingeladen.
DIE REFERENTINNEN
DAGMAR EICHERT: Luna Yoga Lehrerin (Ausbildung bei Adelheid Ohlig)
SABINE FRÜNDT: Mitarbeiterin von medica
mondiale e.V., leitet das Ärztinnenprogramm Afghanistan und war 4 Monate in Kabul
PETRA LEHN: Heilpraktikerin mit Schwerpunkt
Traditionelle Chinesische Medizin, Mitfrau des FGZ
KARIN MOHN: Diplom-Psychologin, wissenschaftliche
Arbeit zu den Themen Frauen, Gesundheit und Sucht, Mitfrau des FGZ
ROSA SCHNEIDER, DOROTHEA HEIMANN: WenDo-Trainerinnen
SUSANNE SCHEFFLER: Dipl.-Heilpädagogin,
Theaterpädagogin, NLP-Practitioner, selbst betroffene Rheumatikerin
GABRIELA SCHORR: Homöopathin, Heilkräuterkundige
bei der TUSSILAGA-Kräutergruppe, Mitfrau des FGZ, Ärztin für Allgemeinmedizin
CHRISTIANE SETZER: Heilpraktikerin, Gestalttherapeutin,
Dipl.-Pädagogin
DORIS WILDE: Apothekerin mit naturheilkundlicher
Ausrichtung, Mitfrau d. FGZ
Frauengesundheitszentrum, Alsenstraße 27, 44789 Bochum www.bo-alternativ.de/fgz, email: fgz.ruhrgebiet@gmx.de |