Deutscher
Gewerkschaftsbund
Region
Ruhr-Mark
Büro Bochum
Internationaler Frauentag 2006 "Gleich gestellt ist - doppelt stark!"
Der diesjährige Internationale Frauentag am 8. März steht unter
dem Motto "Gleich gestellt ist - doppelt stark!"
Am Sonntag, den 12. März laden die Gewerkschaftsfrauen ab 10.30 Uhr zum Frühstück und Kultur ins
Jahrhunderthaus, Alleestr. 80, ein.
Carla Drops wird ihr Soloprogramm " Gut Verkehrt" präsentieren.
Der Eintritt beträgt 7,oo €.
Karten gibt es im Vorverkauf beim DGB Alleestr. 80 oder an der Tageskasse.
"Die Gewerkschaftsfrauen in Bochum wollen an diesem Tag deutlich herausstellen, dass gleiche Chancen und Bedingungen
für Frauen - nicht nur für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig sind, sondern auch für
Ausbildung und Arbeitsplatz, für die berufliche Entwicklung und soziale Sicherung", erklärte der
DGB Regionsvorsitzende Michael Hermund.
Die Gewerkschaftsfrauen beanstanden seit Jahren:
- Der Grundsatz der Entgeltgleichheit wird nach wie vor nicht eingehalten. Frauen verdienen im Durchschnitt 20
% weniger als Männer in vergleichbaren Tätigkeiten.
- Eingeschränkte Karriere- und Weiterbildungschancen sowie überholte Wertvorstellungen behindern den
Aufstieg von Frauen in Führungs-positionen. Sie stoßen an die gläserne Decke.
- Benachteiligungen in den sozialen Sicherungssystemen und bei der privaten Vorsorge verweisen Frauen nach wie
vor auf die Rolle der Zuverdienenden in einer Partnerschaft.
- Der Wiedereinstieg ins Berufsleben, z.B. nach der Elternzeit, ist mit vielerlei organisatorischen und unternehmensinternen
Hürden verbunden. Vereinbarkeitsprobleme setzen sich fort.
"Insgesamt ist die Situation der Frauen in Bochum nicht besser geworden. Eine "Politik für Frauen"
genießt nicht oberste Priorität", moniert Hermund.
Der vorliegende Entwurf des Landeshaushaltes sieht viele Kürzungen im Frauenbereich vor. So stehe eine 20
% Kürzung bei den mit Landesmitteln geförderten Regionalstellen Frau und Beruf bevor. Weiterhin sollen
die Zuschüsse für die 62 Frauenhäuser in diesem Jahr um 30 % gekürzt werden. Auch der Bereich
"Frauen und Gesundheit" erfährt eine radikale Streichung.
Der diesjährige Frauentag wird auch dazu genutzt, um auf die schlechten Lohn- und Arbeitsbedingungen der Frauen
bei Discounter wie Lidl aufmerksam zu machen. (Mehr dazu unter: www.lidl.verdi.de.) und auf die laufende Kampagne
zu den Betriebsratswahlen hinzuweisen.
7.3.2006
|