Zum Stand der Verhandlungen um Delta II

Rainer Einenkel, Betriebsratsvorsitzender der Werke in Bochum, hat in einem Brief an die KollegInnen zur Zukunft von Opel und GM Stellung genommen: In den letzten Wochen und während der Werksferien ist die Sicherheit für unsere Standorte nicht größer geworden. Einerseits lobt GM-Europapräsident C. P. Forster das Bochumer Werk und sichert den Erhalt der Produktion zu. Gleichzeitig stellen andere GM-Manager alle europäischen GM-Werke in Frage und verunsichern weiterhin die Belegschaften. Vor wenigen Wochen hat GM die Schließung des Werkes Azambuja in Portugal bekannt gegeben. Mit dieser Schließung hat GM in Europa eine neue Qualität in ihrer Politik eingeläutet. Die Schließung ist der Einstieg in ein umfangreiches Szenario des langen Marsches von Westeuropa nach Osten. Nach Berechnungen der Gewerkschaften sind durch diese Politik bis 2015 ca. 30.000 Arbeitsplätzen in 3-6 europäischen Werken bedroht.

“Kein GM-Werk in Europa ist sicher.
Alle GM-Werke in Europa kämpfen mit den gleichen Problemen. Das gilt für die Corsa-Werke, ebenso für das Werk Rüsselsheim, das Komponentenwerk Kaiserslautern oder andere europäische Komponentenwerke.

Vor besonderen Problemen stehen die heutigen Astra- und Zafira-Werke:

Mit dem neuen Astra (Delta II) entscheidet sich unsere Zukunft!
Fünf Werke mit einer jetzigen Produktionskapazität von 1,1 Mio. Autos sollen sich um den neuen Astra bewerben. Es sind die Werke Bochum, Antwerpen, Ellesmere Port, Gliwice und Trollhättan. Das Volumen für das neue Modell wird auf 700.000 bis 750.000 Einheiten geschätzt. Nach ihren eigenen Rechnungen benötigt GM nur noch drei bis vier Astra-Werke.

Das bedeutet: Bis zu zwei GM-Werken in Europa droht ab 2010 die Schließung.
In der Belegschaftsversammlung im Juni hat die Unternehmensleitung die Einzelheiten für die Delta II-Bewerbung vorgestellt. Nachfolgend die Forderungen und Positionen des Unternehmens:

  1. Bewerbung ist Pflicht! Zitat des Unternehmens: "Wer sich nicht bewirbt"“ ist raus!
  2. Der Bewerbungskatalog ist für alle fünf Werke einheitlich!
  3. Voraussetzung für die Bewerbung sind folgende Punkte (auszugsweise). Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt bei positiver Zusage für Delta II:

Dieser Bewerbungskatalog, besser zutreffend ist das Wort "Horrorkatalog", stellt uns vor schwierigste Verhandlungen. Eines steht bereits fest: Einen Verstoß gegen bestehende Tarifverträge kann es mit uns nicht geben.
In einer gemeinsamen Stellungnahme aller europäischen Betriebsräte haben wir uns darauf verständigt, dass sich die Astra-Werke nicht gegenseitig ausspielen lassen dürfen: Kein Astra-Werk darf auf der Strecke bleiben! Keine betriebsbedingten Kündigungen!

Am 24. August 06 werden wir mit den Betriebsräten und Gewerkschaftskollegen der anderen europäischen Astra-Werke unser weiteres Vorgehen beraten.

Wir fordern GM zu einem Kurswechsel auf.