aktuell


Donnerstag 13.03.25, 11:46 Uhr

„Superblocks NRW“ lädt zum 3. Jahrestreffen 1

Expert:innen und Initiativen aus Bochum, Essen, Dortmund, Kempen, Köln und Münster diskutieren über die Zukunft lebenswerter Stadtviertel

Am 22.03.2025 laden die „Superblocks NRW“ zu ihrem jährlichen Treffen diesmal in die Bochumer Quartiershalle der Ko-Fabrik ein. Der landesweite Zusammenschluss bürgerschaftlicher Initiativen, macht sich stark für die Grundbedürfnisse der Menschen nach Ruhe, sauberer Luft, Sicherheit, mehr Grün und Gemeinschaft im öffentlichen Raum in ihren Stadtvierteln.

Was sind Superblocks?

mehr…

Mittwoch 12.03.25, 14:28 Uhr
Auf zur Tat

„Get active – where to organize?“

In einer vierteiligen Veranstaltung “Get Active” wollen die Bochumer Gruppen Initiative Demokratischer Konföderalismus, Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Stahlhausen, die Vernetzung 25.11. und der Bahnhof Langendreer Menschen, die sich politisch organisieren wollen, in ihrer Suche und ihrem Prozess unterstützen. Die erste Veranstaltung „Get active – where to organize?“ findet am Freitag um 18 Uhr in der Quartiershalle statt.

mehr…

Mittwoch 12.03.25, 14:13 Uhr
Stadtarchiv-Vortrag

„Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025“

»Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag „Wie das Gesetz es befiehlt? Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025.“ Am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr referiert Dr. Hans H. Hanke zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Dienstag 11.03.25, 16:10 Uhr
Offene Ateliers in Bochum

Eintritt frei!

Foto © Günter Scholten

Am Samstag, 15. und Sonntag, 16.März ist es wieder so weit. 32 Bochumer Ateliers öffnen ihre Türen und stellen über 60 Bochumer Künstlerinnen und Künstler ihre vielfältigen Arbeiten vor.

Über Malerei, Objekte, digitale Kunst, Malerei, Installationen, Fotografie, Collagen, Schmuck, Skulpturen, Grafiken, Lichtobjekten, Design, Textilkunst, Keramik, Situative Kunst, Mosaik, Cyantopie, Druckgrafik, Plastiken, Glasbläserei, Buchkunst und Comics geben die Kunstschaffenden Einblick in das breite Spektrum ihrer Arbeiten und jede*r Kunstinteressierte kann etwas Interessantes, Neues, Inspirierendes und Altes finden.

mehr…

Dienstag 11.03.25, 15:42 Uhr

Lieder für Menschlichkeit & Demokratie

Am kommenden Samstag findet im Kulturrat Gerthe ein Konzert unter dem Titel „Songs for Future – Lieder für Menschlichkeit und Demokratie statt. Dazu schreibt der Kulturrat: »Es singen und spielen generationsübergreifend: Der Berliner Liederpoet Manfred Maurenbrecher, die Altfolkies Schnappsack (wer kennt nicht ihr Rabenlied?), das junge Düsseldorfer Trio La Kejoca, die mit ihrem modernen Global-Folk Furore macht sowie die junge Leipziger Liedermacherin Paula Linke, die sich einen festen Platz in der neuen Garde der weiblichen Liedermacherinnen erobert hat.

mehr…

Dienstag 11.03.25, 12:36 Uhr
Bericht von der Demonstration am 7. März

Eindrucksvolle Vorabenddemo

Die feministische Gruppe furore schreibt auf ihrer Internetseite: »am 7.3.2025 gingen in Bochum ca. 3000 Menschen bei der Vorabenddemo zum feministischen Kampftag auf die Straße, um für ein gutes Leben für alle zu demonstrieren. Die Demo war laut und kämpferisch und Bochum wie immer stabil.« Reden und Eindrücke

mehr…

Dienstag 11.03.25, 10:09 Uhr
Im Kino Endstation im Rahmen der feministischen Aktionswochen

Farah

Im Kino Endstation läuft am kommenden Freitag um 19 Uhr im Rahmen der feministischen Aktionswochen der Film Farah und zum Inhalt schreibt das Kino: »Die Protagonistin Farahnaz wurde gemäß der afghanischen „Bacha Posh“-Tradition als Junge erzogen und von klein auf mit einer binär strukturierten Gesellschaft und deren geschlechterbasierten Rollenzuschreibung konfrontiert. „Bacha Posh“ ist eine Praxis, die es Familien ohne Söhne ermöglicht, diese im patriarchalischen System benötigte Rolle innerhalb des familiären Kontextes auszufüllen, indem sie eine ihrer Töchter bis zur Pubertät als Junge verkleidet.

mehr…

Montag 10.03.25, 12:20 Uhr

Nächste Radschnitzeljagd

Das Netzwerk Bo-Initiativ veranstaltet im Mai die nächste Radschnitzeljagd. Bis Ende der Woche können Projekte und Initiativen noch ihre Beteiligung melden: »die Planung der dritten bochumweiten Radschnitzeljagd in genau acht Wochen am 4. Mai nimmt Fahrt auf. Ende der Woche gehen Plakate und Flyer in den Druck. Die Radschnitzeljagd kann dank guter Finanzierung in diesem Jahr auch besser beworben werden. Wir freuen uns über weitere Projekte und Initiativen, die am 4.5. mitmachen. Bitte meldet euch am besten bis Ende der Woche (15.3.), wenn ihr dabei sein könnt.

mehr…

Montag 10.03.25, 10:23 Uhr
Am kommenden Samstag im Botopia

Velotopia im März

Am kommenden Samstag ist die nächste Ausgabe das Fahrrad Repair-Cafe Velotopia statt: »Wer Hilfe bei der Reparatur seines Fahrrades braucht, ist herzlich willkommen. Egal, ob die Gangschaltung eingestellt werden muss, das Licht nicht mehr funktioniert oder das Rad seit Jahren im Keller steht und nun wieder fit gemacht werden soll, das Team vom Velotopia hilft so gut es kann. Die Idee: Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. jede/r bekommt Unterstützung bei der Reparatur und wird aktiv einbezogen.

mehr…

Sonntag 09.03.25, 21:41 Uhr

Protest gegen die geplante Hochrüstung 12

Das Bochumer Friedensplenum hat am Samstag mit einem Infostand auf dem Bongard-Boulevard gegen die geplante gigantische Hochrüstung protestieren Auf einen Flugblatt kritisiert das Friedensplenum das Vorhaben 3,5 % des Bruttoinlandsprodukts für Militärausgaben zu verpulvern. „Das wären 155 Milliarden Euro jährlich: 30% des aktuellen Bundeshaushalts. Die Verschuldung für Aufrüstung soll zukünftig ohne Schuldengrenze unbeschränkt möglich sein.

mehr…

Sonntag 09.03.25, 19:29 Uhr
Talkveranstaltung mit Rosa Jellinek FÄLLT AUS

Jüdische Perspektiven und Feminismus

Die Veranstaltung fällt wegen Erkrankung der Referentin aus

Die Oval Office Bar im Schauspielhaus lädt im Rahmen der Feministischen Aktionswochen am Freitag, den 14.03. um 19:30 Uhr zu einer Talkveranstaltung mit Rosa Jellinek ein: »In den 80er Jahren gab es den lesbisch feministischen Shabbeskreis – eine Gruppe von jüdischen und nicht jüdischen Feminist*innen. Jüdische Perspektiven standen im Mittelpunkt, sowie der Blick auf Antisemitismus innerhalb der Frauen- und Lesbenbewegungen. Es war die erste Gruppe ihrer Art. 

mehr…

Sonntag 09.03.25, 16:10 Uhr
20. Attac-Kaffeeklatsch

Versuch von Einflussnahme von rechten Kräften auf die Friedensbewegung

Attac Bochum lädt am Sonntag, den 16. März um 16 Uhr in der KoFabrik, Stühmeyerstr. 33 zum 20. Kaffeeklatsch ein. Diskussionsthema sind die Versuche von rechten und verschwörungsideologischen Kräften, Einfluss auf die Friedensbewegung zu nehmen. Zu diesem Thema hat der Journalist und Publizist Lucius Teidelbaum im Auftrag von Attac, DFG-VK und VVN-BdA eine Studie verfasst. In seiner Analyse beschreibt Teidelbaum, dass die Friedensbewegung nicht als einheitliche Gruppe zu verstehen ist, sondern als ein Netzwerk unterschiedlicher Strömungen. Er beleuchtet dabei das Auftreten und die Strategien rechter Akteure wie des COMPACT-Magazins, Ken Jebsen oder der Partei „Die Basis“, die versuchen, gezielt Einfluss auf friedenspolitische Aktivitäten zu nehmen. Die Veranstaltung wird vom Bochumer Friedensplenum, der DFG-VK und der VVN-BdA unterstützt.


Sonntag 09.03.25, 10:38 Uhr
Ethische Überlegungen zur Priorisierung von Flüchtlingsschutz und Sicherheitsinteressen

Nothilfe vs. Innere Sicherheit?!

Mit dem Format „Wissensrunde Sicherheiten“ laden UniverCity Bochum e.V., vhs und Stadtbücherei Bochum am 18.3. zu einer Veranstaltung mit Prof. Dr. Martin Langanke (Evangelische Hochschule) ein, die sich der Frage widmet, wie sich die Pflicht zu humanitärer Hilfe und das Bedürfnis nach Sicherheit zueinander verhalten. Weitere Teile der Reihe widmen sich der Radikalisierung von Jugendlichen und Dunkelfeldstudien zu gefühlter Sicherheit. Der Eintritt ist frei.

mehr…

Samstag 08.03.25, 19:35 Uhr

SPD & CDU – demnächst auch in Bochum?

An den sieben seit 1998 gewählten Bundesregierungen war die SPD sechs Mal beteiligt. Dass sie auch unter Kanzler Merz ohne nennenswerten innerparteilichen Widerstand in der Bundesregierung bleibt, stellt keine Überraschung da. Wie reibungslos in wenigen Tagen ein gemeinsames Sondierungspapier entstand, war ungewöhnlich. Der geplante Weg zur Billionen Euro satten Finanzausstattung der Regierungsarbeit ist skrupellos. Für die Bochumer Lokalpolitik ist es ein Zeichen. Bei der Bundestagswahl erreichten SPD und Grüne in Bochum zusammen weniger als 40 Prozent. Sehr wahrscheinlich wird es also nach der Kommunalwahl im September auch in Bochum eine SPD/CDU-Koalition geben. Auf allen Ebenen braucht es ein starke inner- und außerparlamentarische linke Opposition. Die Wochenendlektüre: Das Sondierungspapier von CDSU/SPD:

mehr…

Samstag 08.03.25, 10:59 Uhr

Spendenaufruf für den CSD Bochum

Das Plenum des Christopher Street Day Bochum bittet um Spenden, um die Rechte von queeren und trans Personen in den kommenden Jahren angesichts des Rechtsrucks zu verteidigen und eine CSD-Demo im Sommer umsetzen zu können.

mehr…