aktuell


Mittwoch 26.02.25, 19:03 Uhr

Vor 20 Jahren wurde Thomas Schulz von Neonazis erstochen 1

Die Linke Antifa Bochum lädt ein: »Diesen Freitag (28.02.25) wird um 19.30 Uhr im Rahmen der @haldenkneipe ein Info- und Mobivortrag zur Demonstration am 29.03.2025 in Dortmund stattfinden. Am 28.03.2005 wurde Thomas „Schmuddel“ Schulz von Neonazis erstochen. Dieser Mord jährt sich in diesem Jahr zum 20. Mal. Auch nach 20 Jahren: Kein Vergeben, kein Vergessen! Also kommt am Freitag zur Haldenkneipe, lasst euch informieren und am 29.03. geht’s auf die Straße!«


Mittwoch 26.02.25, 15:39 Uhr
Brief einer engagierten Buergerin

Forderung nach Tempo 30 in vielen Bereichen 1

Die Diskussion für eine sicherere Stadt könnte wieder Fahrt aufnehmen — die Redaktion erreichte ein Brief einer engagierten Bürgerin zu diesem Thema : >>
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Eiskirch,

Tempo 30 ist eine zentrale Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit, Luft-, Lärm- und Klimaschutz in unseren Städten. Die neue StVO enthält zudem mehr Möglichkeiten für eine Anordnung von Tempo 30. Daher beantrage ich hiermit, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Bochum überall dort, wo es möglich ist, ganztägig auf 30 km/h zu reduzieren.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 21:28 Uhr

114 Jahre Internationaler Frauentag

Der Internationale Frauentag entstand als Initiative sozialistischer Organisationen im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen. Erstmals fand der Frauentag im März 1911 statt.

Heute setzen wir mit dem feministischen Kampftag ein Zeichen gegen die patriarchalische Gewalt und die Diskriminierung von weiblich gelesenen Menschen. „Es reicht! Wir schließen uns zusammen! Gemeinsam gehen wir auf die Straße für gerechten Lohn und gute Arbeitsbedingungen. Gemeinsam kämpfen wir für ein Ende der patriarchalen und kapitalistischen Unterdrückung, gegen Krieg und Faschismus.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 21:15 Uhr

„Begrüßung“ für Frau Welge

Am Freitag, 28.02.2025 findet eine Aufsichtsratssitzung der Bogestra statt. An dieser wird auch Karin Welge, Oberbürgermeisterin aus Gelsenkirchen und Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber teilnehmen. Verdi Mittleres Ruhrgebiet dazu in der aktuellen Pressemitteilung: »Aus diesem Anlass werden am kommenden Freitag alle Betriebe der ewmr, die unter die Tarifverträge des öffentlichen Dienstes fallen, zum Streik aufgerufen. Neben der ewmr selbst gehören dazu auch die Stadtwerke Bochum, Herne und Witten, die Bogestra, die HCR, der USB, die evu zählwerk sowie die Wasserwelten Bochum und die Herner Bädergesellschaft. Außerdem werden die Streikenden der Vestischen Straßenbahn an der Streikversammlung in Bochum teilnehmen.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 16:27 Uhr
Offener Brief der freien Bochumer Kulturszene

Kultur-Kommission ohne beratende Funktion?

In einem offenen Brief des Trägervereins Freie Kulturszene Bochum e.V. und des Kulturstammtisches der freien Szene Bochum an die Verantwortlichen der Stadt wird Kritik und Unverständnis zum Vorschlag des Kulturbüros für die Rolle einer Bochumer Kultur-Kommission formuliert: »Hier einmal kurz die Entwicklung des Zustandekommens der Bochumer Kultur-Kommission aus unserer Sicht: Im Zwischenbericht des Kulturentwicklungsprozesses aus dem Jahr 2022 wird als Handlungsempfehlung 2 genannt: „Ein ständiges Beratungsgremium der Kulturschaffenden gründen! ( …) Es nimmt also gegenüber dem Kulturausschuss, dem Kulturdezernenten und dem Kulturbüro der Stadt eine verbindende und partizipative Funktion wahr.“ Im Mai 2022 hat der Rat der Stadt Bochum die Verwaltung beauftragt, dazu Umsetzungsvorschläge zu entwickeln.

mehr…

Dienstag 25.02.25, 09:44 Uhr
in welcher Gesellschaft will ich leben?

Acting for Community

Im Bahnhof Langendreer findet am kommenden Donnerstag ein weiterer Workshop der Reihe „Acting for Connumity“ statt: »Willst du dich gegen den Rechtsruck stellen, weißt aber nicht, wie du anfangen sollst? Hast du Ideen, kennst aber keine Gruppen, die mitziehen? Oder denkst du, etwas sollte sich ändern, weißt aber nicht, wie?

mehr…

Montag 24.02.25, 18:32 Uhr

Wie weiter in Bochum mit Aktionen gegen Rechts

Eine Vorbereitungsgruppe von Menschen, die mit widersetzen in Riesa und in Essen dabei waren, laden am kommenden Sonntag in die KoFabrik ein zu einem Austausch unter der Frage: „Wie weiter in Bochum mit Aktionen gegen Rechts? Wie und wo passt widersetzen hinein?“. Es richtet sich an Gruppen und Menschen, die sich für den Antifaschismus in unserer Stadt einsetzen bzw. einsetzen wollen: »Antifaschismus bleibt Handarbeit. Es braucht viele Hände – auch deine!

mehr…

Montag 24.02.25, 15:54 Uhr

Sneak Abend im Kino Endstation

In Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum veranstaltet das Kino Endstation am Freitag um 20:15 einen Sneak Abend und schreibt dazu: »Unsere beiden Filmliebhaber Johann und Max laden euch jetzt jeden letzten Freitag im Monat zum endstation.sneak.abend ein, pünktlich zur Primetime um 20:15 Uhr. Dort präsentieren sie Klassiker der Filmgeschichte und moderne Meisterwerke, die der eine oder die andere vielleicht noch nie im Kino gesehen hat.

mehr…

Montag 24.02.25, 12:09 Uhr
Wahlergebnisse im Vergleich

Herausragender Erfolg der Bochumer Linken 6

Gewinnerin bei der Bundestagswahl in Bochum ist die Linke. Sie bekam 19.652 Stimmen, das sind 12,1 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Bei der EU-Wahl vor acht Monaten waren es gerade einmal 5.836 Stimmen (3,5 Prozent). Die um 17 Prozent höhere Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl kann bei dieser riesigen Differenz vernachlässigt werden. Die Bochumer Linke erreicht damit einen Stimmenanteil, der im wahrsten Sinne herausragend ist. Er liegt deutlich über den Ergebnissen auf Bundesebene (8,8 %) und Landesebene (8,3 %). Auch in allen sieben Nachbarstädten von Bochum kommen die Linken auf weniger als 12 Prozent. Besonders erschreckend ist dabei der Blick nach Gelsenkirchen. Hier ist die AfD mit 24,7 % stärkste Partei geworden. In Bochum haben 32.519 Menschen (15,2 %) die AfD gewählt. Das heißt, jede:r siebte Wähler:in in Bochum ist noch rechtslastiger als Friedrich Merz.

mehr…

Sonntag 23.02.25, 20:19 Uhr

Brunch diesmal mit Pflanzentauschbörse

Zum monatlichen veganen Indoor-Picknick am 2.3 ab 13 Uhr im Sozialen Zentrum schreiben die Organisator:innen: »Und dieses Mal als Special, weil der Frühling vor der Tür steht: Wir schnabulieren nicht nur, sondern veranstalten parallel auch eine Pflanzentauschbörse für drinnen und draußen! Bringt also dieses Mal sehr gern auch überzählige Pflänzchen, Ableger, Aussaaten und so weiter mit. Ob Topf- oder Salatpflanze, ob für die Fensterbank, den Balkon oder den Garten: Hier findet euer nachwachsendes Grünzeug ein neues Zuhause, und ihr habt die Chance auf mehr pflanzliche Vielfalt daheim!«


Sonntag 23.02.25, 15:43 Uhr

Rechtsextreme Wahlhelfer der AfD 1

Als kurz vor Beginn der Großdemo „Nieder mit der AfD“ am 14.2. auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs AfD-Plakate aufgehängt wurden, war klar erkennbar, dass die örtliche AfD Helfer angeheuert hat, die nicht aus Bochum kommen. Auf dem Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum wird ausführlich darüber berichtet, mit wem die Bochumer AfD zusammenarbeitet. Auf einem der Kraftfahrzeuge der Plakat-Aufhänger war ein Aufkleber mit der großen Aufschrift „NSU zu erkennen.“


Sonntag 23.02.25, 11:42 Uhr

AfD im Klartext

Ralf Feldmann (links auf dem Foto), seit Jahrzehnten im Friedensplenum engagiert, berichtet: »Gestern am Wahlkampfstand der AfD in der Huestraße gab mir ein AfD-Aktiver – mit unserem Banner konfrontiert zu verstehen, ich hätte wohl „einen Schuss durch den Kopf“ und ich solle abhauen, “ sonst würde er mir eine verpassen, dass ich sämtliche Zähne verlieren würde.“ Großmäulig, denn da hätte mir die Polizei, die sich vom Wahlkampfstand entfernt hatte und die „Gefahr“ bei den Protestierenden auf der gegenüberliegenden Straßenseite sah, aber sicher geholfen.«


Sonntag 23.02.25, 10:33 Uhr

Bündnisschwestern in Zeiten tiefer Trauer

Die Linke Antifa lädt am Samstag, den 1. 3. um 18 Uhr zu einem Gesprächsabend mit Julia Yael Alfandari in der Zanke ein, Westring 41 ein: »In letzter Zeit wird die Freiheit, frei zu sein, für Menschen mit palästinensischem oder muslimischem Hintergrund verstärkt eingeschränkt, während jüdische Menschen in diesem Land wieder in Angst und tiefer Sorge leben. Dieser Input wird über die Rolle „des Juden“ in der deutschen Gesellschaft im Kontext einer Welt nach dem 7. Oktober 2023 und in einer Gesellschaft mit einer immer stärker werdenden rechten Realität nachdenken und er wird sich damit befassen, wie die Instrumentalisierung von Antisemitismus unsere Freiheit, frei zu sein, einschränkt oder untermauert.

mehr…

Samstag 22.02.25, 10:30 Uhr

Wahlergebnisse – Rudelgucken

Wer am Sonntag gemeinschaftlich die Wahlprognosen, – ergebnisse und -kommentare im Fernehen verfolgen will, kann das z. B. im Sozialen Zentrum, in der Zanke, in der Trinkhalle, im fluid und im Rathaus. Im Sozialen Zentrum lädt die FLINTA AG des Bochumer Antifa Treffs bereits ab 16 Uhr zu „Küche für Alle“ gegen Spende ein, um gemeinsam die Wahlberichte anzugucken – all gender welcome!. Um 17 Uhr startet die Wahlparty in der Zanke: „Vielleicht bietet sich doch Anlass zur Freude, wenn nämlich die FDP hochverdient aus dem Bundestag fliegt, Die Linke einzieht und die AfD vielleicht doch noch unter 20% rutscht.“ Auch hier ist für Verpflegung gesorgt.

mehr…

Samstag 22.02.25, 10:11 Uhr

Seebrücke: Wir wählen solidarisch!

Die Seebrücke Bochum schreibt in einem Aufruf zur Bundestagswahl: »Das Jahr 2024 lieferte genug Momente, die uns wütend zusammenkommen ließen: Die Verschärfungen in der Asyl- und Migrationspolitik – etwa die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf europäischer Ebene sowie das sogenannte „Rückführungsverbesserungsgesetz“ und das vermeintliche „Sicherheitspaket“ in Deutschland – sollen die europäischen und deutschen Außengrenzen weiter abriegeln. Sie führen zu einer Ausweitung vermeintlich „sicherer“ Herkunftsländer, erweitern die Möglichkeiten für Abschiebungen und beschleunigen diese, kriminalisieren die Seenotrettung und schränken die Teilhabe von Geflüchteten drastisch ein – etwa durch die Einführung der „Bezahlkarte“.

mehr…