EINLADUNG "Eine neue kritische Stadt- und Studierendenzeitung für Bochum?" Mittwoch, 19. Oktober 18 UHR, Soziales Zentrum Bochum, Rottstr. 31 ------------------------------------------------------------------------------------------- Die Bochumer Stadt- uns Studierendenzeitung (bsz) ist die älteste kontinuierlich erscheindende studentische Zeitung in der Bundesrepublik. Seit Amtsantritt im März hat der neue parteinahe AStA der Ruhr-Uni die Zeitung zwar weiter produzieren lassen, allerdings nur unregelmäßig und in geringem Umfang für die Verteilung gesorgt. Am vergangenen Mittwoch hat der AStA jetzt der bisherigen bsz-Redaktion mitgeteilt, dass die Zeitung in der bestehenden Form nur noch zwei Mal erscheinen soll. Die bevorstehende Konzeptänderung sieht die Einsetzung einer weitgehend neuen Redaktion, ein neues Format und so eine künstliche Entpolitisierung der Zeitung vor. Die neue bsz soll nach den Ankündigungen der parteinahen AStA-Listen eine andere inhaltliche Ausrichtung haben. Während die Zeitung sich bisher als Teil der lokalen kritischen (Gegen)Öffentlichkeit gesehen hat, droht jetzt die Ausrichtung an einem wie auch immer vorgestellten und bisher nicht näher definierten studentischen "Mainstream". Auch die Zielsetzung, eine publizistische Verbindung zwischen Uni und den außerparlamentarischen Initiativen der Stadt zu sein, steht zur Debatte. Seit der Reform von der reinen Unizeitung zur "Stadt- und Studierendenzeitung" im Jahr 2001 wurde die bsz-Redaktion aus gewählten VertreterInnen der Fachschaften einerseits und einem Redaktionspool aus Aktiven im Umfeld studentischer und politischer Initiativen andererseits gebildet. Während es bisher der Anspruch der bsz war, ein Forum für die außerparlamentarischen politischen, kulturellen und studentischen Initiativen in Bochum zu sein, soll bei der Neubesetzung der Stellen explizit darauf geachtet werden, dass die RedakteurInnen nicht bei politischen Listen an der Uni aktiv sind. Wir wollen mit euch gemeinsam diskutieren, welche Konsequenzen die AStA-Pläne für das kritische, außerparlamentarische und (nicht nur) studentische Bochum haben und wie wir reagieren wollen. Dabei interessieren uns insbesondere die Meinungen und Erwartungen der Gruppen, Initiativen und Personen, die eine kritische und politisch engagierte Zeitung in Bochum für ein wichtiges und unterstützenswertes Projekt halten. Insbesondere wollen wir mit euch diskutieren, ob es angesichts dieser Entwicklungen an der Zeit ist, dass in Bochum ein neues alternatives Zeitungsprojekt entsteht. -------------------------------------------- Kommt zum Treffen! Mittwoch, 19. Oktober 18 UHR, Soziales Zentrum Bochum, Rottstr. 31 -------------------------------------------- |