Linkes Netzwerk Bochum
c/o Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum
An die
linke Szene
in Bochum
Einladung zu einem Treffen von linken Gruppen/Initiativen am 15.11. um
19.30 Uhr im Bhf Langendreer
Liebe FreundInnen,
liebe KollegInnen,
wir haben vor einigen Wochen im Linken Netzwerk recht intensiv über die
Situation im Bahnhof Langendreer diskutiert. Hierbei sind wir zu dem
Ergebnis gekommen, dass es absolut notwendig ist, dass sich politische
Menschen und Gruppen stärker in das Geschehen im Bahnhof Langendreer
einmischen.
Der Bahnhof Langendreer und seine Möglichkeiten bedeuten viel zu
wichtige politische Instrumente in Bochum, als dass wir es weiterhin
weitgehend den dort Beschäftigten überlassen sollten, allein über die
politische Ausrichtung des Bahnhofs nachzudenken.
In einer Reihe von Gesprächen ist uns deutlich geworden, dass wir als
Linkes Netzwerk über einen sehr privilegierten Zugang zu den Ressourcen
des Bahnhofs verfügen. Andere insbesondere neue Gruppen wissen häufig
gar nicht, welche Formen der Unterstützung durch den Bahnhof denkbar
sind. Wir haben aber auch gemerkt, wie dankbar und bescheiden die
älteren linken Gruppen in Bochum sind und wie wenig Ideen und
Forderungen für weitergehende politische Arbeitsmöglichkeiten im Bahnhof
existieren.
Über all dies möchten wir gerne mit Euch diskutieren und Euch zu einem
Treffen einladen:
Am Donnerstag, dem 15. November, um 19.30 Uhr im Bahnhof Langendreer,
Raum 6.
Ziel dieses Treffen soll es sein,
- den politischen Anspruch an den Bahnhof Langendreer zu verdeutlichen,
- die politischen Arbeitsmöglichkeiten im Bahnhof zu diskutieren,
- zu einer besseren Koordination linker Politik in Bochum zu kommen.
Falls Ihr an diesem Treffen verhindert seid, aber grundsätzlich eine
solche Diskussion sinnvoll findet, lasst es uns wissen, damit wir Euch
evtl. für ein nächstes Treffen einladen.
Bitte gebt die Einladung weiter, da wir leider über keinen vollständigen
Verteiler von Gruppen und Initiativen in Bochum verfügen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Budich, Hella Eberhardt, Hubert Gabriel, Volker Gerwers, Törk
Hansen, Horst Hohmeier, André Kasper, Reinhart Kößler, Martin Krämer,
Annette Schnoor, Verena Schmidt, Barbara Tewes