30.06.03, 00.30 Uhr |
29.06.03, 13.00 Uhr |
28.06.03, 23.00 Uhr |
27.06.03, 21.45 Uhr |
27.06.03, 16.00 Uhr |
26.06.03, 23.00 Uhr |
26.06.03, 23.00 Uhr |
26.06.03, 23.00 Uhr |
26.06.03, 12.00 Uhr |
25.06.03, 23.00 Uhr |
25.06.03, 23.00 Uhr |
![]() |
Das verrät zwar auch die aktuelle bsz nicht, dafür aber, woher diese Frage stammt: nämlich aus der Buchversion des Online-Spiels "Wer wird Revolutionär?" Mit leider weniger erquicklichen Begebenheiten befasst sich hingegen die Titelseite der bsz: Zum einen mit der Ungeheuerlichkeit, dass die Bochumer Polizei Mitgliedern der Universität in der letzten Woche den freien Zugang zu einem Teil des Campus verwehrt hat. So geschehen bei Protesten gegen die Yilmaz-Gastprofessur, bei denen einem Studi zudem auch noch eine Anzeige aufgebrummt wurde. Zum anderen geht es um die Aktion Einheitsbrei, bei der in dieser Woche Widerstand gegen Kürzungen bei den StudentInnenwerken angesagt ist. Auf Seite 4 schließlich beweist die bsz, dass sie nicht nur über Japan zu berichten weiß: Felix Wemheuer klärt (aus eigener Anschauung) über "China auf dem Weg zum Kapitalismus" auf. |
25.06.03, 16.00 Uhr |
24.06.03, 23.00 Uhr |
24.06.03, 17.00 Uhr |
24.06.03, 15.00 Uhr |
23.06.03, 18.00 Uhr |
23.06.03, 15.00 Uhr |
23.06.03, 14.00 Uhr |
22.06.03, 17.00 Uhr |
22.06.03, 1.45 Uhr |
- Montag, 23.6.: Haluk Gerger: Der Nahe und Mittlere Osten im Prozess der Globalisierung
- Dienstag, 24.6.: Haluk Gerger: Politische Lage in der Türkei
- Mittwoch, 25.6.: A Night in Tunesia - Jazz Session
- Donnerstag, 26.6: Felix Wemheuer: China auf dem Weg zum Kapitalismus
- Freitag, 27.6.: Ferhad Ibrahim: Nationbildung und Hegemonie - Zur amerikanischen Irak-Politik nach dem Regimewechsel
Alle Veranstaltungen finden um 20.00 Uhr im Kultur-Café
der Ruhr-Universität statt. Näheres.
"Reform"-Profit - Abrechnung der "Agenda 2010"
21.06.03, 2.00 Uhr
Die Angriffe auf den Sozialstaat und wer von den "Reformen" profitiert
Gerade rechtzeitig ist dieser Tage das Buch "Sozialstaat. Wie die Sicherungssysteme funktionieren und wer
von den :Reformen9 profitiert" erschienen. In ihm demontieren die drei Autoren die ideologischen und ökonomischen
Prämissen der "Agenda 2010" und der Rürup-Kommission. Einer der Autoren, der Wirtschaftswissenschaftler
Christian Christen, wird am Dienstag, 24.Juni, im Bahnhof Langendreer die zentralen Argumente vorstellen und diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Raum 6. Näheres.
20.06.03, 17.30 Uhr |
20.06.03, 17.30 Uhr |
20.06.03, 07.00 Uhr |
19.06.03, 19.00 Uhr |
19.06.03, 15.00 Uhr |
19.06.03, 13.00 Uhr |
18.06.03, 23.00 Uhr |
18.06.03, 10.00 Uhr |
![]() |
findet der Bochumer AStA, so berichtet die neue bsz, die Einführung drakonischer Verwaltungsgebühren an den Unis in NRW (z.B. 25 Euro bei Ausweisverlust). Auch als Vorbereitung für die Musterklagen gegen das Studienkontenmodell im nächsten Jahr ermuntert der AStA daher betroffene Studis, gegen die Gebührenerhebung Widerspruch einzulegen. Von weiteren finanziellen Härten, die Studierende an unerwarteter Stelle treffen werden, ist auf Seite 2 der bsz zu lesen: Die Aktion "Einheitsbrei" in der Mensa soll in der nächsten Woche auf die sinkenden Landeszuschüsse für die u.a. für Mensen und Wohnheime zuständigen StudentInnenwerke hinweisen. Außerdem im Heft: ein Interview zur Geschichte des notstands, Teil 9 der Reihe Support Your Local Scene und die Rezension eines Interviewbandes mit Moshe Zuckermann. |
17.06.03, 23.00 Uhr |
|
17.06.03, 13.00 Uhr |
16.06.03, 23.00 Uhr |
Die Dekanin der sozialwissenschaftlichen Fakultät
hatte sich erst kürzlich gegenüber den studentischen InteressenvertreterInnen darüber beklagt, dass
in der Öffentlichkeit angeblich fälschlich behauptet würde, Yilmaz-Auftritte würden unter Polizeischutz
stattfinden. Heute war ganz offensichtlich mit ihrem Einverständnis ein beachtliches Polizeiaufgebot angetreten,
um die Demonstration des Bündnisses für Menschenrechte erst gar nicht zum Ort des Yilmaz-Vortrages kommen
zu lassen. Weiträumig sollte durch die Polizei verhindert werden, dass der lautstarke Protest direkt vor den
Beckmannshof getragen wurde, wo Yilmaz referierte. Die meisten DemonstrantInnen haben sich jedoch in zwei Wellen
durch das Tor durchgedrückt, das die Polizei absperren sollte. Dann wurde um den Beckmannshof eine Leine gespannt,
an die die Namen von ca. 150 ErstunterzeichnerInnen des Aufrufes "Yilmaz ausladen" geklebt waren.
Dabei wurde viel Krach auf mitgebrachten Instrumenten gemacht. Besonders genervt reagierten die EinladerInnen des
Menschenrechtsverbrechers, als nach der Melodie von "Frère Jacques" gesungen wurde: "Mesut
Yilmaz, Mesut Yilmaz, schläfst Du gut? Hörst Du nicht die Schreie, hörst Du nicht die Schreie?"
Bilder der Kundgebung. |
|
16.06.03, 23.00 Uhr |
16.06.03, 23.00 Uhr |
15.06.03, 23.00 Uhr |
15.06.03, 19.00 Uhr |
15.06.03, 11.00 Uhr |
Proteste am Samstag |
![]() |
14.06.03, 12.00 Uhr |
![]() |
Der Bochumer Arzt Knut Rauchfuss ist einer der Autoren
des Buches "Das Unternehmen Krieg - Paramilitärs, Warlords und Privatarmeen als Akteure der neuen Kriegsordnung".
Die AutorInnen versuchen einen Beitrag zur Information und Diskussion der Neuen Kriege zu leisten und zielen damit
nicht zuletzt auf die Antikriegs- und die Friedensbewegung ab. Wichtig erscheint dabei insbesondere die Erkenntnis,
dass sich die Grenzen zwischen Krieg und Frieden immer weiter verwischen. Wie die im Buch dargestellten Entwicklungen
zeigen, ist das Bombardement Bagdads oder Belgrads eben keineswegs die kurzzeitige Unterbrechung eines imaginierten
"Friedens" durch den Ausnahmezustand "Krieg". Vielmehr breitet sich in größer werdenden
Teilen des Globus ein permanenter Kriegszustand unterschiedlicher Intensität aus, der komplexere Antworten
erfordert, als die Forderung nach dem Ende der Bombardierungen. Im Neoliberalismus werden nicht nur Staatsbetriebe
privatisiert, sondern auch die Kriegsführung. So übernehmen private Militärunternehmen im Auftrag
des Pentagon verstärkt Kampfaufträge. In Afrika verwandeln sich reguläre Armeen in private Bergbauunternehmen.
Zur Aufstandsbekämpfung rüsten in Kolumbien und der Türkei Politiker private Paramilitärs aus,
die gleichzeitig vom Drogenhandel profitieren. In Afghanistan werden Warlords unter Protektoratsherrschaft mit
Regierungsgewalt ausgestattet. Näheres. |
13.06.03, 19.00 Uhr |
12.06.03, 16.00 Uhr |
12.06.03, 14.30 Uhr |
12.06.03, 11.00 Uhr |
11.06.03, 15.00 Uhr |
11.06.03, 14.00 Uhr |
11.06.03, 14.00 Uhr |
11.06.03, 07.00 Uhr |
10.06.03, 13.00 Uhr |
10.06.03, 08.00 Uhr |
09.06.03, 08.00 Uhr |
08.06.03, 02.30 Uhr |
08.06.03, 02.30 Uhr |
06.06.03, 18.00 Uhr |
06.06.03, 18.00 Uhr |
04.06.03, 22.20 Uhr |
![]() |
Der neue Bochumer Studiengang "Angewandte Informatik" wird von sechs Fakultäten gemeinsam getragen. Damit ist er so interdisziplinär, dass die darin eingeschriebenen Studierenden bei den Wahlen zum höchsten beschlussfassenden Gremium der Uni plötzlich gar keiner Fakultät mehr angehören. Wie die Verwaltung ungewollt das Wahlrecht von RUB-Studis ausgehebelt hat, erfährt die Leserin/der Leser in der aktuellen bsz. Auf Seite 1 geht es außerdem um die allsommerlich leider neu zu stellende Frage, wem die Stadt gehört. Die Rezension auf Seite 4 schließlich geht der Frage nach, ob die Kulturindustrie Freiheiten bietet oder nur Gefesselte zum Tanz einlädt. |
04.06.03, 10.00 Uhr |
03.06.03, 12.00 Uhr |
03.06.03, 07.00 Uhr |
02.06.03, 01.30 Uhr |
01.06.03, 08.00 Uhr |