Mieterbündnis Ruhr - Aktionsbündnis der Viterra Mieter

 

PRESSEMITTEILUNG Bochum, Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Witten Dienstag, 20. September 2005 Einladung zum Pressetermin im Landtag

Hände weg vom Mieterschutz

Mieterbündnis Ruhr übergibt über 3.000 Unterschriften gegen die Abschaffung der Kündigungssperrfristverordnung an Bau- und Verkehrsminister Oliver Wittke am 22. 09. 05 um 13.00 Uhr im Landtag

Das Mieterbündnis Ruhr, ein Zusammenschluss von Mieterinitiativen und Mietervereinen im Ruhrgebiet, kämpft gegen die Abschaffung der Kündigungssperrfristverordnung durch die neue Landesregierung. Durch diese Verordnung ist erst vor einem Jahr der gesetzliche Kündigungsschutz bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen für zahlreiche Städte von drei auf sechs oder acht Jahre verlängert worden. Das Mieterbündnis Ruhr hat über 3.000 Unterschriften gesammelt. Mit dem Bau- und Verkehrsminister Oliver Wittke ist eine Übergabe für kommenden Donnerstag, 22. September zwischen 13.00 und 13.30 Uhr im Landtag vor dem Raum E3 - A02 vereinbart. In diesem Raum tagt ab 13.30 Uhr der Ausschuss für Bauen und Verkehr. Auf der Tagesordnung unter Punkt 2 stehen Anträge der SPD- und der CDU-Fraktion, die sich gegensätzlich mit dem Vorhaben der Landesregierung befassen. Die anwesenden Mieterinnen und Mieter werden diese Debatte als Zuhörer verfolgen.

Wir bitten freundlich um Teilnahme und Berichterstattung. Rückfragen richten Sie bitte an Herrn Helmut Lierhaus, Mieterverein Dortmund, Tel. 0231/55765636 oder 01520/4532010.

Mit freundlichen Grüßen Mieterbündnis Ruhr

Ansprechpartner: Helmut Lierhaus (Mieterverein Dortmund) 0231-55765636; Susanne Boymanns (GK, BI Wohnen in Hassel) 0209-639294; Traudel Tomshöfer (GK, Flöz Dickebank) 0209-21525; Knut Unger (MieterInnenverein Witten) 02302-392888