|
||
Kampagne: Sehr geehrte Damen und Herren, in der Tradition der Aktionen für Kinderrechte, die seit dem "Global March against Child Labour" 1998 alljährlich stattfinden, lädt dieses Jahr Pax Christi Bochum gemeinsam mit dem Netzwerk Kinderrechte zu einer Aktion gegen den Einsatz von Kindersoldaten und die Verbreitung moderner Kleinwaffen zu Kriegszwecken. Die Ziele der Aktion sind die Aufklärung der Bevölkerung und die Aufforderung an die Bundesregierung, das Zusatzprotokoll zur UN-Menschenrechtskonvention gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu unterschreiben und alternative Programme und Projekte in Krisenländern zu unterstützen. Die zentrale Veranstaltung soll am 19. Mai 2001 in Form eines Aktionstages auf dem Husemannplatz stattfinden. Der Mittelpunkt dieser Veranstaltung wird die Darstellung von Produkten, die in den Monaten zuvor in Schulen und Jugendgruppen erarbeitet wurden. Diese dienen als Bausteine eines Gesamtproduktes, z.B. eines Netzes oder einer Mauer o.ä. gegen den Einsatz von Kindersoldaten, das der Bochumer Bevölkerung vorgestellt wird. Daneben können verschiedene Aktionen stattfinden, wie die Gestaltung von Plakatwänden, alternative Waffenschmiede, Unterschriftensammlungen u.a. Die Idee ist, im Vorfeld möglichst viele Menschen zu beteiligen, damit die Informationen auch aufgenommen und unter den verschiedensten Aspekten betrachtet bzw. bearbeitet werden können. Die Organisationsgruppe hat daher Arbeitsmaterialien zusammengestellt, die für die Gruppenarbeit zur Verfügung gestellt werden können. Ebenso kann eine Wanderausstellung zum Thema nach Bochum geholt werden, die dann mit einem oder mehreren Vorträgen begleitet werden wird. Wir möchten Sie einladen, mit Ihrer Klasse/Jugendgruppe bei dieser Kampagne mitzumachen. Es ist sicher ein Thema, mit dem man Kinder und Jugendliche erreichen kann, und diese wiederum erreichen ihre Eltern und Geschwister. Als Projektarbeit ist es eine Bereicherung und Abwechslung der alltäglichen Unterrichts- oder Gruppenarbeit. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte beim kath. Stadtsekretariat. Materialien liegen im I-Punkt bereit. |
||
Kontaktadresse: |
||
weitere
Informationen zum Thema |