Dienstag 02.10.18, 17:05 Uhr
Ausstellung und Vortrag gegen das Insektensterben

GartenVielfalt ArtenVielfalt


Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AKU) schreibt: »Seit einigen Jahrzehnten findet weltweit ein erschreckendes Insektensterben statt. Die Masse der Insekten hat in Deutschland in den letzten 25 Jahren um ca. 75 % abgenommen. Zwei Drittel aller Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht. Vögel und Fledermäuse finden n icht mehr ausreichen Nahrung.Aus diesem Anlass präsentiert der AkU in Kooperation mit der VHS und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum vom 9.10. bis 05.11. 2018 im Foyer der VHS die Ausstellung „GartenVielfalt ArtenVielfalt“. Sie trägt den Untertitel „Wie wir die Natur in unsere Gärten einladen können: Vorbilder und Irrwege heutiger Gartenkultur aus Sicht des Naturschutzes“ und wurde 2014 vom Umweltbeauftragten der Evangelischen Kirche und der BUND-Kreisgruppe Herne erstellt.
Am 9.10. hält der Dipl. Biologe und Gartenbauingenieur Adalbert Niemeyer-Lüllwitz um 18:00 Uhr den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Das Aussterben von Schmetterlingen und Co. Was können wir in den Städten und unseren Gärten tun“ im Raum E 040 der VHS Bochum. Adalbert Niemeyer-Lüllwitz war 31 Jahre Leiter der Natur- und Umweltschutzakademie NRW und ist Vorstandsmitglied im BUND-Landesverband NRW.«