Donnerstag 11.08.16, 11:16 Uhr

Selbsthilfetag von Psychiatrie-Erfahrenen


Der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener NRW lädt am 27. August ab 10.30 Uhr zu seinem 34. landesweiten Selbsthilfetag im Ottilie-Schoenewald-Kolleg in Bochum ein: »Das diesjährige Motto des Selbsthilfetags lautet „Unsere Rechte – Wie wir sie durchsetzen“. Dazu werden Konzepte und Projekte vorgestellt, und Lösungsmodelle gemeinsam erarbeitet. Zu der beliebten Veranstaltung werden wieder mehr als 100 Teilnehmer/innen aus ganz NRW erwartet. Als Gastredner konnte in diesem Jahr Dr. David Schneider-Addae-Mensah gewonnen werden. Er ist Rechtsanwalt in Karlsruhe und Straßburg mit dem Schwerpunkt Menschenrechte. Dr. Schneider-Addae-Mensah wird einen Vortrag mit dem Thema „Zwangseinweisung und Zwangsunterbringung – Deine Rechte“ halten. Danach wird er sich einer Diskussion stellen und eine Arbeitsgruppe zu der Problematik leiten.
Parallel dazu werden Workshops zu den Themen „Widerstand statt Opferrolle“, „Spiritualität trotz(t) Psychose“, „Wörterwerkstatt“, „Junge Psychiatrie-Erfahrene tauschen sich aus“, „Wie baue ich eine Selbsthilfegruppe auf“ und „PsychKG NRW ohne Zwangsbehandlung !?“ angeboten. Außerdem werden von Betroffenen selbst gedrehte Kurzvideos gezeigt. Eintritt, Kaffee und Kuchen sind wie immer frei. Anmeldung wäre nett bei Matthias.Seibt@psychiatrie-erfahrene-nrw.de, 0234 / 640 51 02.
Der LPE NRW e.V. hat in Bochum eine, von Psychiatrie-Erfahrenen selbst organisierte und unterhaltene, Anlaufstelle. Das Selbsthilfeprojekt bietet Alternativen zur Psychiatrie, sowie aktuelle und regelmäßige Treffen. Ziel ist es auch hier das Selbstbewusstsein Psychiatrie-Erfahrener zu stärken und sie in die Lage versetzen, sich selbst zu helfen.«