Freitag 22.02.08, 16:00 Uhr
Soziale Liste gegen neues Einkaufszentrum in Harpen:

„IKEA-Pläne stoppen!“


Die Soziale Liste im Rat lehnt die Pläne des IKEA-Konzerns ab, in Bochum-Harpen ein neues Einkaufszentrum mit einer Verkaufsfläche von über 40.000 qm zu schaffen. In einer Pressemitteilung heißt es:»Neben einen Möbelhaus will IKEA auch einen sogenannten Home Park mit Mietern aus der Möbelbranche bauen. „Damit würde in Bochum“, so Nuray Boyraz, Ratsfrau der Sozialen Liste „ein komplettes neues weiteres Einkaufszentrum auf der grünen Wiese entstehen“. Die Pläne liegen derzeit den Ausschüssen des Rates zur Prüfung vor (Vorlage Nr. 20080126). Gründe für die Ablehnung der Pläne sind für die Soziale Liste: 1.Bei sinkender Einwohnerzahl und sinkenden realen Einkommen gibt es keinen Bedarf für ein weiteres Einkaufszentrum in Bochum. 2.Die Realisierung der IKEA-Pläne würde zu einem Verdrängungs-Wettbewerb im Bereich der bestehenden Einkaufszentren und zu entsprechenden Arbeitsplatzverlusten führen. 3.Die Bochumer City würde durch ein weiteres Einkaufszentrum weiter geschwächt. 4.Einen weiteren Landschaftsverbrauch, wie in Harpen von IKEA geplant, lehnt die Soziale Liste ab.
Die Soziale Liste warnt vor möglichen Versuchen, für eine IKEA Ansiedung eine Sonderreglung außerhalb des Masterplans vornehmen zu wollen. Eine Durchlöcherung des Masterplans Einzelhandel würde dessen Ende besiedeln. Bisher hat auch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen den hohen Stellenwert des Masterplans Einzelhandel bestätigt. So hat die 5. Kammer des Gelsenkirchener Verwaltungsgerichtes aufgrund des gültigen Masterplans Einzelhandel kürzlich den Bau eines neuen Marktes in Westfeld nicht zugelassen. Die Richter bezeichneten den Masterplan als „schlüssiges Planungskonzept auf fundierter Grundlage“. Die Soziale Liste Bochum, die sich aktiv an der Diskussion und Erarbeitung des Masterplans Einzelhandel beteiligt hatte, setzt sich für dessen Erhalt und Umsetzung ohne Ausnahmen ein.«