Montag 07.04.25, 12:35 Uhr
Volkshochschule und Bochum gegen Rechts organisieren

Radtour: „Zwangsarbeitslager“ in Bochum


Die Volkshochschule (vhs) bietet in Kooperation mit dem Bochumer „Bündnis gegen Rechts“ am Samstag, 12. April, von 14 bis 16.15 Uhr eine kostenfreie Radtour zum Thema „Zwangsarbeitslager“ in Bochum an und schreibt dazu: »Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder über die Webseite der Volkshochschule Bochum https://vhs.bochum.de anmelden. Der Treffpunkt für die Radtour mit der Kursnummer K12007 ist am Westpark/Parkplatz am Gewerkschaftshaus, Alleestraße 80.

Die Rüstungsproduktion des Bochumer Vereins unter der Doktrin des „totalen Krieges“ ist der Hintergrund für das Schicksal der verschleppten und ausgebeuteten Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter. An verschiedenen Stationen wird die Geschichte der Menschen und der Lager erläutert: Die „Stolperschwelle“ am Kreisverkehr Kohlenstraße gehört dazu, wie auch der Gedenkort zur Erinnerung an das ehemalige Außenlager des KZ Buchenwald an der Brüllstraße. Das Gelände des ehemaligen Zwangsarbeitslagers „Saure Wiesen“ und die Erinnerungstafel für das Lager Mariannenplatz werden besucht. Die jeweiligen Hintergründe erläutern Günter Gleising (VVN) und der Künstler Marcus Kiel.

Auf Wunsch können die Radtouren erweitert werden zum Friedhof Höntrop (Gedenkstein für sowjetische Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter) und zum Gelände der ehemaligen Zeche „Fröhliche Morgensonne“.

Die Strecke sowie einige Bilder mit ausgewählten Informationen zur Tour können online abgerufen werden«

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert