Im Rahmen des Tresenabends der VVN-BdA Bochum am 8. April 2025 ab 19:30 in der Zanke gibt es auch eine kleine Lesung von Lina Kempchen: „Die Legende vom toten Soldaten“.
Zwischen Trauerprozess und Propaganda stehen die historischen Zeitdokumente, die in einer künstlerischen Lesung verwoben werden. Auch nach dem Tod des Wehrmachtssoldaten bleibt die Denkwelt des Nationalsozialismus omnipräsent. Er schleicht sich im Wechselspiel zwischen Individuum und Gesamtgesellschaft in die Sprache ein und wohnt scheinbar jedem inne. Doch welche Stimmen finden kein Gehör? Und wieviel Mitgefühl darf man mit Nazis haben?
Korrespondenzen aus einem Privatnachlass, eine Mappe voller Schreibmaschinendurchschläge, zusammengestellt vom Vater des Gefallenen, bilden die Materialgrundlage, ausgewählt, ungekürzt, arrangiert.
Lina Kempchen studiert Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Lesung soll künstlerisch-forschend als Versuch des Dokumentarischen gelten.