Die Stadt Bochum teilt in einer Pressemiteilung mit, dass die Havkenscheider Straße zur Fahrradstraße umgestaltet wird. »Die Havkenscheider Straße verbindet die Nordumfahrung der Wittener Straße mit dem Rad-/ Gehweg Parkway EmscherRuhr. Der Abschnitt der Havkenscheider Straße und der Kornharpener Straße, der östlich der Einmündung Feldmark liegt, soll bis zum Parkway EmscherRuhr als Fahrradstraße ausgewiesen werden.
Die Arbeiten zur Markierung und Beschilderung beginnen am Donnerstag, 5. September. ..Der Belag der Straße bleibt unverändert. Die Stadt stellt lediglich Beschilderungen auf und bringt Markierungen an…«
Dazu meint die Radwende Bochum: »Einer der am wenigsten befahrenen Straßen Bochums zur Fahrradstraße zu erklären, ist völlig unnötig. Fahrradstraßen sollen Radfahren attraktiver und sicherer machen. Dafür gäbe es hunderte Straßenabschnitte in Bochum, auf denen dies sinnvoll wäre. Diesen fast nur von Radfahrer:innen benutzten Straßenabschnitt zur Fahrradstraße zu definieren, verbessert dagegen schlichtweg nichts. Es klingt eher wieder wie ein Greenwashing der Stadt, die vorgibt etwas fürs Radfahren zu tun. Irgendwas mit Radfahren ist aber keine Mobilitätswende mit Konzept.«
Dasselbe wie auf dem kleinen Stück zwischen Knoopstr. und Kohlenstraße, die Verbindung ist eh seit langen Zeiten eh nur für Fahrräder /Fussgänger:innen möglich. Zudem lebensgefährlich geworden seit sie Fahrradstr, wurde, da das Vorfahrtachtenschild auf der einmündenden Straße Lange Malterse so weit entfernt ist, dass es regelmäßig ignoriert wird und die Weitmarer Str. von hier nicht einsichtbar ist, ein Stopschild wäre hier passend. Die alten, erheblichen Straßenmängel auf der Weitmarer Str. wurden nicht behoben, die weiße Fahrbahnmarkierung mit den Fahrrad-Symbolen sind fast nicht mehr sichtbar. Fazit: Verschlechterung statt Verbesserung für Radfahrer:innen