Dienstag 11.06.24, 08:46 Uhr
Im Kino Endstation: Dokumentarfilm über Aktivist:innen

Niemals Allein, Immer Zusammen


Niemals allein, immer zusammen - Trailer Deutsch | Kinostart 13. Juni 2024

Das Kino Endstation zeigt ab Donnerstag, den 13.06. den Dokumentarfilm Niemals Allein, Immer Zusammen. Bei der Vorstellung am  Samstag, den 15.06. ist  Regisseurin Joana Georgi zu Gast. Über den Film und das übrige Programm in dieser Woche schreibt das Kino: »Für ihren Dokumentarfilm begleitet die Filmemacherin fünf Berliner Aktivist*innen ein Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline sind jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“, „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein.

Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf. Mittels Instagram, TikTok und YouTube sind sie global vernetzt und bringen ihre Ideen in die Smartphones und die Herzen ihrer Altersgenossen. In einer zunehmend gespaltenen und polarisierten Welt zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren eine neue Generation, die ihre Stimme erhebt, um befreit von Denkverboten und dogmatischen Altlasten für eine gerechtere Zukunft einzustehen.
Mit Niemals allein, Immer Zusammen wirft Regisseurin Joana Georgi einen authentischen Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die liebevollen, tagtäglichen Geschichten des Ringens um gesellschaftliche Veränderung. Dabei bricht sie mit abwertenden Klischees über soziale Bewegungen und schafft einen hoffnungsvollen Film, dessen Protagonist*innen fest daran glauben, dass radikaler Wandel nicht nur möglich, sondern notwendig ist.

Sleep With Your Eyes Open (offizieller Trailer) - Ein Film von Nele Wohlatz

Ebenfalls ab Donnerstag, den 13.06. zeigt das endstation.kino den Spielfilm Sleep With Your Eyes Open. Eine Küstenmetropole in Brasilien. Kai landet mit gebrochenem Herzen aus Taiwan, um Ferien zu machen. Eine kaputte Klimaanlage führt sie in das Regenschirmgeschäft von Fu Ang. Er könnte ein Freund werden, doch die Regenzeit bleibt aus und sein Geschäft verschwindet. Auf der Suche nach Fu Ang entdeckt Kai die Geschichte von Xiaoxin und einer Gruppe chinesischer Arbeiter in einem noblen Wolkenkratzer. Importprodukte made in China treffen auf Probleme mit den reichen, weißen Nachbarn. In Xiaoxins Erzählung findet Kai sich merkwürdig gespiegelt.
Hauptfiguren kommen und gehen unverhofft in dieser leisen Komödie der Missverständnisse, dargestellt durch Laien und Schauspieler:innen. Von einer fremden Stadt in die nächste folgen sie mehr den Notwendigkeiten der Arbeit als einer klassischen Dramaturgie. Aber im Laufe eines heißen, langsamen Sommers wachsen zarte Bindungen zwischen ihnen wie Inseln in einem Meer voller Haie.

PERFECT DAYS | Trailer deutsch - jetzt für zuhause

Im Plüschkino am Samstag, den 15.06. zeigt das endstation.kino Perfect Days. Die Vorstellung findet in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum statt, der Eintritt kostet 5,00 Euro. Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem einfachen, zurückgezogenen Leben vollauf zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äußerst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik, die er von Audiokassetten hört, und für Literatur, die er allabendlich in gebrauchten Taschenbüchern liest. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach eine Vergangenheit ans Licht, die er längst hinter sich gelassen hat. Perfect Days ist eine tief berührende und poetische Betrachtung über die Schönheit der alltäglichen Welt und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.

Im Rahmen des Bochumer CSD 2024 und zusammen mit der Aidshilfe Bochum zeigt das endstation.kino am Montag, den 17.06. den Dokumentarfilm Die Uneinsichtigen. Der Film über Aids-Aktivismus zeigt eine intersektionale und kritische Perspektive auf die „Solidarität der Uneinsichtigen“ und queeren Aktivismus im Frankfurt der 80/90er Jahre. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Filmgespräch mit Regisseurin Lou Deinhart statt.

Außerdem  zeigt das endstation.kino am 17.06. erneut Klaus Sterns Dokumentarfilm Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp. Der US-Unternehmer Alex Karp hat mit seiner Firma Palantir Technologies die erfolgreiche und gleichzeitig umstrittene Datenanalyse-Software „Gotham“ geschaffen. Sie befähigt einerseits Staaten zur umfassenden Überwachung ihrer Bürger*innen. Andererseits unterstützt sie Geheimdienste, Militär und Polizeibehörden, letztere auch in Deutschland, mit Informationen, die Verbrechen aufklären – oder zum gezielten Töten genutzt werden. Derzeit ist Palantir wichtiger Partner der Ukraine im Verteidigungskrieg gegen Russland.
Die Firma ist so verschwiegen wie mysteriös. Sie wurde groß mit ihrer Arbeit für CIA und NSA. An der Börse ist sie über 50 Mrd. US-Dollar wert. Mit ihrer Hilfe soll Osama Bin Laden zur Strecke gebracht worden sein. Der eine Gründer, Peter Thiel, ist ein rechter Libertärer mit recht bizarren Ansichten, der offen Trump unterstützte. Der andere, Alex Karp, bezeichnet sich selbst als Neomarxist und Linker; ist stolz darauf, dass seine Eltern Hippies waren. Heute führt er als CEO die größte kommerzielle Überwachungsfirma der Welt. Er bekennt trocken: „Unser Produkt kann zum Töten von Menschen eingesetzt werden.“ Der Film ist eine investigative Annäherung an einen der geheimnisvollsten CEOs des Silicon Valley, der sich immer dann zu entziehen scheint, wenn zu viele Blicke auf ihn gerichtet sind.

BALTIC HEALING. Trailer 2024. Watch film: baltic-healing.com

Am Dienstag, den 18.06. zeigt das endstation.kino erneut den Dokumentarfilm Baltic Healing. Regisseurin Andrea Lötscher ist für eine kurze Einführung anwesend. Während der Mittsommer-Feierlichkeiten haben Andrea Lötscher und Baiba Baika im Juni 2023 in Lettland gedreht. Es entstand ein lebendiges Portrait von vier Pirts-Meisterinnen und Heilerinnen, die im Pirts (traditionelles Dampfbad) mit Heilkäutern, Massagen und z.T. auch Amanita Muscaria (Fliegenpilz) arbeiten. In Lettland ist eine alte europäische Heiltradition noch immer lebendig. Sie ist verbunden mit Kräuterheilkunde und dem Feiern der Jahreskreis-Feste. Die meisten Heilerinnen in Lettland arbeiten im Pirts (traditionelles Dampfbad).  Die traditionelle Heilkunde der Frauen in Lettland hat die Verbote während der Christianisierung und der Soviet-Herrschaft überlebt. In den baltischen Staaten waren die traditionellen sakralen Gesänge immer auch ein Ausdruck des Widerstands gegen die Fremdherrschaft (die „Singende Revolution“ im Baltikum führte 1989 zur Unabhängigkeit) und eine starke Quelle der Resilienz.

DAS LEHRERZIMMER | Trailer deutsch | Jetzt im Kino!

In Kooperation der mit GEW Bochum zeigt das endstation.kino am Mittwoch, den 19.06. den Spielfilm Das Lehrerzimmer. Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen. GEW-Mitglieder haben freien Eintritt.

Im KinderKino zeigt das endstation.kino am Sonntag, den 16.06. um 16.00 Uhr Felix – Der Hase und die verflixte Zeitmaschine

Zum Programm von Kino Endstation