Die Veranstalter:innen bilanzieren das Ereignis vom vergangenen Wochenende positiv – trotz des vorzeitigen Endes der Außenaktivitäten gestern abend infolge einer Unwetterwarnung. Sehr präsent war überall die Werbung für die Großdemonstration am kommenden Samstag – die Plakate hingen an vielen Ständen. Die Bilanz der Veranstalter:innen: »Tausende Besucher:innen kamen an diesem Wochenende zur Jahrhunderthalle Bochum und genossen bei positiver und friedlicher Stimmung das Fest der Kulturen.
„Dialog- und Begegnungsräume schaffen“ – so lautete das Motto der diesjährigen Ausgabe und es freute die Veranstaltergemeinschaft von Ruhr International: Stadt Bochum, Bochumer Veranstaltungs-GmbH und Bahnhof Langendreer in Kooperation mit Interkultur Ruhr / Regionalverband Ruhr sehr, dass diese geschaffenen Räume durch die vielen interkulturellen Vereine, Initiativen und Ensembles mit Leben und Inhalten gefüllt und von den Besucher:innen durchweg positiv angenommen wurden.
Im Kafé Kemnade an dem neu erschlossenen Ort „Im Pappelwald“ entstand ein lebendiger Ort des künstlerischen sowie menschlichen Austausches, in dem auch auf das 50-jährige Jubiläum von Kemnade International geblickt wurde. Am Wasserturm, der ebenfalls in dieser Ausgabe als neuer Standort erschlossen wurde, gab es mit dem Programm von Lunatic Circus e.V. zum ersten Mal Programme und Workshops, die sich speziell an Jugendliche richteten und vom Publikum sehr gut angenommen
wurden.
Am Festivalsamstag konnte die Veranstaltergemeinschaft mit rund 13.000 Besucher:innen einen erneuten Besucher:innenanstieg verzeichnen. Vom ersten Programmpunkt – die Aufführung traditioneller Tänze der Griechischen Vereinigung Bochum e.V. – bis hin zum letzten Konzert mit LADANIVA auf der Indoor-Bühne feierten die Besucher:innen die Vielfalt des Programms. Der Festivalsonntag begann ebenfalls vielversprechend. Zahlreiche Besucher:innen kamen bereits zum Start des Programms um 14.30 Uhr und lauschten der Musik der Ukrainischen Chöre der Musikschule Bochum auf der Outdoor Bühne. Leider zog gegen Nachmittag eine Unwetterfront auf und aufgrund einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienst musste zum Schutz der Besucher:innen, der Künstler:innen, der Aussteller:innen auf dem Marktplatz und des Teams von Ruhr International das Programm auf der Outdoor Bühne abgesagt und die Stände auf dem Marktplatz geschlossen werden. Im Dampfgebläsehaus konnte bei The House of Steam 2: Fest der Vielen – präsentiert von Interkultur Ruhr / Regionalverband Ruhr – und bei den Konzerten von KARMAKIND und ADG7 auf der Indoor Bühne weiter gefeiert werden.«
Ein paar Beispiele für die Präsenz der Demonstration am 1. Juni
Das Kunstmuseum Bochum feiert das Jubiläum des Festivals Kemnade International
Empanadas im Wasserschloss
Das Kunstmuseum Bochum feiert mit einer Ausstellung das 50. Jubiläum des Festivals Kemnade International und sucht Anschluss an aktuelle Debatten über Migration und Identität in Deutschland. Die Schau ist sehenswert, findet aber nicht immer genug Distanz zu ihrem historischen Gegenstand.
https://jungle.world/artikel/2024/22/empanadas-im-wasserschloss