Montag 06.05.24, 11:26 Uhr
endstation.kino

Das Kino Endstation zeigt…


Dancing Heartbeats | offizieller deutscher Trailer

Ab dem 09.05. zeigt das endstation.kino Lisa Wagners Dokumentarfilm Dancing Heartbeats und an diesem Donnerstag steht auch die Regisseurin zu einem Gespräch zur Verfügung. Das Kino schreibt dazu: »Breakdance/Breaking war lange Teil einer Kultur, in der Frauen eher Accessoires waren und nicht stark, selbstbewusst und wild sein durften. Frieda, Jilou und Viola haben sich ihren Platz in der Szene hart erarbeitet.

Für sie bedeutet tanzen Freiheit, und die drei gehen ganz individuelle Wege. B-Girl Jilou ist auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und zählt inzwischen zu den Besten der Welt.
Während sie mit enormer Zielstrebigkeit ein Battle nach dem anderen gewinnt, kämpft Frieda mit einer Verletzung. Als B-Girl der ersten Stunde muss sie akzeptieren, dass sie sich mit zunehmendem Alter nicht mehr auf ihren Körper verlassen kann und ein Leben nach dem Profisport findet. B-Girl Viola will vor allem als Tänzerin wahrgenommen werden und verbindet das Breaken mit zeitgenössischem Tanz. Jedes Battle ist für sie auch ein Kampf um ihre künstlerische Identität. Jilou trainiert inzwischen in der deutschen Auswahl für die Olympiade und zählt zu den heißen Medaillen-Kandidatinnen.

Ebenfalls ab Donnerstag, den 09.05. zeigt das endstation.kino Josef Harders neuen Film Andrea lässt sich scheiden. Andrea, eine Polizistin in der niederösterreichischen Provinz, möchte ihre unglückliche Ehe beenden und in St. Pölten eine neue Stelle als Kriminalinspektorin beginnen. Nach einer Geburtstagsfeier läuft ihr der Noch-Ehemann betrunken vors Auto. Im Schock begeht Andrea Fahrerflucht. Dann erlebt sie mit Erstaunen, wie jemand anderer ihre Schuld bereitwillig auf sich nimmt:
Franz, ein Religionslehrer und trockener Alkoholiker, hält sich für den Täter und wird auch von allen anderen im Dorf dafür gehalten. Während Franz wieder zu trinken beginnt und zielsicher seinem Untergang entgegen taumelt, bemüht Andrea sich, ihre Spuren zu verwischen. Trailer

Am Mittwoch, den 15.05. ist im endstation.kino erneut The Zone of Interest zu sehen. Rudolf Höss ist der Lagerkommandant im Konzentrationslager Auschwitz. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Hedwig Höss und den fünf Kindern wohnt die Familie unweit des Lagers in einem zweistöckigen Haus mitsamt großzügigem Garten. Es fehlt ihnen an nichts. Für Hedwig ist das Haus der Inbegriff der Idylle, der gepflegte Garten mit Obstbäumen und Blumen ihr ganzer Stolz. Ihr Mann gibt täglich Befehle, bei denen Millionen Menschen in Auschwitz sterben und in den Krematorien verbrannt werden.
Regisseur und Drehbuchautor Jonathan Glazer ließ sich für den Film von dem gleichnamigen Buch des verstorbenen Autoren Martin Amis inspirieren. Sein in deutscher Sprache gedrehter Film beleuchtet die Schrecken des Holocaust aus der Perspektive von Rudolf und Hedwig Höß, dem Kommandanten von Auschwitz und seiner Familie, die in ihrem Bilderbuchheim Mauer an Mauer mit dem Vernichtungslager ein äußerst privilegiertes Leben führen. Bei den Oscars 2024 ausgezeichnet als bester internationaler Film und Film mit dem besten Ton. Trailer

In der Themenreihe Riesenmonster zeigt Riema Al-Khatib alias Little Miss Primetime außerdem am Mittwoch, den 15.05. den Film Monsters. Die Vorstellung findet in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum statt und kostet für alle nur 5,00 Euro Eintritt. Durch den Absturz einer NASA-Sonde im Norden Mexikos entsteht in der Grenzregion zu den USA die sogenannte „Infizierte Zone“, die durch Tentakelmonster verseucht ist. Genau da muss der US-amerikanische Fotograf Andrew Kaulder natürlich durch, um Samantha Wynden, die Tochter seines Arbeitgebers, zurück in die Staaten zu geleiten, bevor die gefährliche Paarungszeit der Monster beginnt. Monsters ist das Regiedebüt des englischen Special-Effects Spezialisten Gareth Edwards, der sich später durch ein Godzilla-Reboot und den Star-Wars-Film Rogue One einen Namen machte. Für den unabhängig produzierten Film nahm er nicht nur die Rolle des Regisseurs ein, sondern auch die des Drehbuchautoren und des Kameramanns. Der Rest des Teams bestand aus den zwei Hauptdarstellern, einem Tontechniker, einem Herstellungsleiter, einer mexikanischen Fixerin und einem Fahrer. Alle Statisten waren Laien, die zufällig beim Dreh vor Ort waren und ihren Text improvisierten. Trailer

Im KinderKino zeigt das endstation.kino am Sonntag, den 12.05. um 16.00 Uhr Sieger Sein.«