Samstag 06.04.24, 07:12 Uhr
Radtour von Bündnis gegen Rechts und VHS:

Zwangsarbeiter:innenlager in Bochum


Am Samstag, den 13.4. lädt das Bündnis gegen Rechts in Kooperation mit der VHS zu einer Fahrradtour zu Stätten ehemaliger Zwangsarbeiterlager in Bochum. Die angefahrenen Stationen sind Stolperschwelle Kreisverkehr Kohlenstraße, Gedenkort und Installation KZ-Außenlager Brüllstraße (Foto), Gedenkort Saure Wiesen, Mahntafel Talstraße, Friedhof Höntrop und die ehemalige Zeche „Fröhliche Morgensonne“.

Die Stationen sind so ausgewählt, dass eine gründliche Information über das System Zwangsarbeit im Faschismus vermittelt werden kann. Es wird aus Dokumenten zitiert, die die „Verbrechen der Wirtschaft“ bei Deportation und Ausbeutung von Frauen und Männern aus den überfallen Ländern belegen, es gibt Augenzeugenberichte von Überlebenden über ihre Erlebnisse in den Lagern und bei der Zwangsarbeit in Bochumer Betrieben. Aktualisiert wird die Tour durch einen Halt auf dem Josef-Anton-Gera-Platz an der Alleestraße. Josef-Anton-Gera wurde 1997 auf dem ehemaligen Krupp-Werksgelände – heute Westpark -von Neonazis so schwer verletzt, dass er gestorben ist.

Anmeldung für die Tour über www.vhs-bochum.de, Kursnummer 12007.
Start ist am Jahrhunderthaus Alleestrasse 80 um 14.00,
Dauer ca. 2,5 Std..
Teilnahmebeitrag: 6,00 €