Stellen wir uns einmal vor, wir kommen zu einem Klimastreik mit Bus und Bahn. Heut jedoch nicht. Warum ist das so?
Dann lasst uns darüber sprechen, was für die Zukunft unserer Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist: den öffentlichen Nahverkehr.
Ein effizientes und zuverlässiges öffentliches Verkehrssystem ist von großer Bedeutung für eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Verkehrswende. Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist nicht nur wichtig für die Umwelt, sondern auch für die Wirtschaft. Ein leistungsfähiges Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln trägt dazu bei, den Verkehr zu entlasten, die Luftqualität zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dies sind entscheidende Schritte, um unsere Umwelt zu schützen und den Klimawandel einzudämmen.
Darüber hinaus bietet ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. Er ermöglicht es den Menschen, effizienter zu pendeln, trägt zur Entlastung der Straßen bei und fördert die Mobilität in urbanen und ländlichen Gebieten. Dies wiederum stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Städte und Regionen und schafft neue Arbeitsplätze.
Es ist daher unerlässlich, dass wir in den Ausbau und die Modernisierung unseres öffentlichen Nahverkehrs investieren. Nur so können wir eine nachhaltige und wirtschaftlich starke Verkehrswende erreichen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür einstehen, dass der öffentliche Nahverkehr zu einer zentralen Säule unserer Mobilität wird und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und zur Stärkung unserer Wirtschaft leistet.
Doch ist das, was wir als wünschenswert und erforderlich ansehen auch derzeit möglich?
Ich sage Dir, ich sage Ihnen. Nein!
In den letzten Wochen und Monaten wurden Hunderte Kolleg:innen hier bei der Bogestra aktiv. An ihrer Seite standen und stehen Tausende Fahrgäste, Studierende, Schüler:innen und viele mehr. Mit dem gemeinsamen Ziel, bessere Arbeitsbedingungen, mehr ÖPNV und damit gute Mobilität für alle zu erreichen. Es wurden hier bei der Bogestra, in Bochum und Gelsenkirchen und bundesweit Unterschriften gesammelt für die Forderungen und das Ergebnis werden wir nun präsentieren. Vor allem aber wollen wir noch einmal deutlich machen, wie wichtig es ist, dass endlich etwas passiert
Wir brauchen gute Tarifverträge, die die Rechte der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) schützen und angemessene Arbeitsbedingungen gewährleisten. Die Kolleginnen und Kollegen die täglich dafür sorgen, dass wir sicher und pünktlich an unser Ziel kommen, verdienen Anerkennung und Unterstützung.
Es ist wichtig, die Kolleginnen und Kollegen im ÖPNV zu entlasten. Wir müssen sicherstellen, dass sie fair entlohnt werden und gute Arbeitsbedingungen haben. Nur so können wir sicherstellen, dass der ÖPNV auch in Zukunft zuverlässig und effizient funktioniert.
Ein gut ausfinanzierter ÖPNV ist entscheidend für die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Wir brauchen ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das für alle Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich ist. Die Finanzierung des ÖPNV darf nicht vernachlässigt werden, denn er ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Verkehrsentlastung.
Die Kommunen dürfen dabei nicht alleine gelassen werden. Bund und Länder müssen mehr in den Nahverkehr investieren, um sicherzustellen, dass der ÖPNV flächendeckend verfügbar ist und eine hohe Qualität bietet. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung können wir sicherstellen, dass der öffentliche Nahverkehr auch in Zukunft eine zentrale Rolle in unserer Mobilitätsstrategie spielt.
Lasst uns , lassen sie uns gemeinsam dafür einstehen, dass der ÖPNV in Deutschland weiterhin eine tragende Säule unserer urbanen Infrastruktur ist. Investitionen in gute Tarifverträge, Entlastung der Beschäftigten, einen gut ausfinanzierten ÖPNV und Unterstützung für die Kommunen sind entscheidend, um eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Mobilität zu gewährleisten.
Vielen Dank und Glück Auf
Patrick Steinbach, Vertrauensleutesprecher BOGESTRA