Freitag 01.03.24, 20:19 Uhr

Dienstag: Erneuter Streik im ÖPNV


Nachdem gestern und heute landesweit Beschäftigte des Nahverkehrs die Arbeit niedergelegt haben, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erneut zu zweitägigen Warnstreiks auf: »Am kommenden Dienstag und Mittwoch (5./6.3.) stehen landesweit zahlreiche Busse und Bahnen ganztägig still. Im Rahmen der Tarifverhandlungen für die rund 30.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr in NRW erhöht die Gewerkschaft noch einmal den Druck auf die Arbeitgeber. Auch in Bochum wird mit flächendeckenden Ausfällen gerechnet. Die Verhandlungen werden am 11./12. März in Dortmund in dritter Runde fortgesetzt.

„Wir erleben derzeit eine nie dagewesene Personalsituation in den ÖPNV-Betrieben, der Personalmangel ist enorm, die Belastung der Kolleginnen und Kollegen ist nicht mehr hinnehmbar, wir brauchen hier konkrete Entlastungen, um vorhandenes Personal zu unterstützen und neues Personal gewinnen zu können“, erklärt Michael Hortig, ver.di Gewerkschaftssekretär im Bezirk Mittleres Ruhrgebiet. „Hierfür haben wir konkrete Forderungen auf den Tisch gelegt, die Arbeitgeberseite möchte ihrerseits aber lieber Verschlechterungen diskutieren, um kurzfristig auf Personalengpässe besser reagieren zu können. Wir brauchen aber mehr, als nur kurzfristig Flicken zu stopfen. Wir benötigen dringend langfristig wirksame Maßnahmen, um die Beschäftigten zu entlasten und neues Personal zu gewinnen. Nur so können wir personalbedingte Fahrtausfälle vermeiden und für die Fahrgäste einen verlässlichen und gutausgebauten ÖPNV anbieten. Genau dafür machen die Kolleginnen und Kollegen jetzt Druck.“

Die Gewerkschaft bedauert, dass mit den Streikmaßnahmen auch die Fahrgäste getroffen werden. Durch die frühe Ankündigung versucht ver.di für Planbarkeit zu sorgen, damit sich die Menschen auf die Ausfälle einstellen können.

In NRW fordert ver.di folgende Verbesserungen:

  • Entlastungstage für alle Beschäftigten im ÖPNV
  • Identischer Ort für Arbeitsbeginn und -ende
  • Zulage ab dem 1. Tag bei vorübergehender Übertragung höherwertiger Tätigkeiten •
  • Schicht- und Wechselschichtzulage für den Fahrdienst
  • 100 Prozent Jahressonderzahlung
  • Überstunden ab der 1. Minute und in der individuellen Stufe ohne Abzug
  • Zulage für Vorhandwerker / Gruppenführer / Teamleiter nach individueller Stufe

Am Dienstag, 05.03.2024 kommen die Streikteilnehmenden an einigen Betriebshöfen der BOGESTRA zusammen. Am Mittwoch, 06.03.2024 ist eine landesweite Kundgebung in Dortmund geplant, an der auch die Streikenden der BOGESTRA teilnehmen werden.«