Dienstag 06.02.24, 20:42 Uhr
Einladung:

2. Strategiewerkstatt ‚Kaffee auf‘


‚Kaffee auf‘ – unter diesem Motto trafen sich am 23. September 2023 ca. 35 Personen zur 1. Strategiewerkstatt im Bahnhof Langendreer. Sie alle einte die Erfahrung, mit ihren Initiativen immer wieder vor die Wand zu laufen, weil die rot-grüne Koalition in Bochum auf der Bremse steht, wenn es um echte Veränderungen geht: egal, ob Radwende, Schwimmbäder, Klimaschutz oder Flächenversiegelung durch Bauvorhaben – die Meinung der Stadtgesellschaft zählt im Zweifelsfall nicht. Das Thema lautete: Wie können wir gemeinsam die Politik zum Dialog zwingen, Druck aufbauen? Erste Projekte wurden auf den Weg gebracht, nun steht die Verabredung an: nächstes Treffen in einem halben Jahr! Das ist jetzt.

Die Veranstalter schreiben:

»Liebe Stadtaktive,

wir möchten euch gern einladen zur

  1. Strategiewerkstatt am 24.2. von 11 – 16.00 Uhr im Bahnhof Langendreer, Studio 108.

Wir wollen darüber sprechen, wie wir gemeinsam, konkret, nachdrücklich, öffentlichkeitswirksam und erfolgreich das Thema Bürgerbeteiligung in Bochum voranbringen und durchsetzen können.

Der Zeitpunkt könnte nicht aktueller sein: am 1.2. hat die rot-grüne Koalition völlig unverbindliche und schwammig formulierte ‚Eckpunkte‘ für Bürgerbeteiligung im Rat beschlossen, ohne die Bochumer*innen zu beteiligen! Es wird also Zeit, richtig Druck zu machen.

Die Chancen stehen gar nicht schlecht, denn es sind erste Bewegungen erkennbar: Verwaltung und Politik möchten eine Arbeitsgruppe einsetzen, um über Leitlinien für Beteiligung zu diskutieren. Das haben wir immer wieder eingefordert und es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das reicht uns aber noch lange nicht.

Lasst uns den Rückenwind nutzen und gemeinsam überlegen: Was wollen wir? Wie kommen wir da hin?
Es geht um konkrete Ziele, eine gemeinsame Strategie und einen Plan, wie wir diese durchsetzen können.

Basis sind unsere eigenen – positiven und negativen – Erfahrungen mit Beteiligungsverfahren. Daraus ergeben sich unsere Grundsätze und rote Linien.

Bei Bedarf wird auch die Idee einer eigenen Wählergruppe / OB Kandidat*in und weitere Vorschläge für die Kommunalwahl 2025 in einer eigenen AG vorgestellt und diskutiert.

Eingeladen sind alle, die das Thema Bürgerbeteiligung in Bochum voranbringen wollen.

Wir bitten um Anmeldung für den 24.02. mit Angabe der Namen der Teilnehmenden und ggf. aus welcher Gruppe ihr kommt bis spätestens zum 20.02.

Die Anmeldung bitte an folgende Mail-Adresse: strategiewerkstatt@bo-aktiv.de

Gebt mit der Anmeldung bitte auch ein Signal, was ihr zum Buffet beitragen könnt/wollt.

Viele Grüße – die Vorbereitungsgruppe«