Dienstag 07.11.23, 16:55 Uhr
Messenger-Dienste

Datenschutz, Dezentralität, Funktionalität und Naturschutz 2


Am Mittwoch, den 15. November um 18 Uhr findet im Bahnhof Langendreer eine Veranstaltung zu Rolle der Messenger-Dienste statt: »Element… Noch eine Messenger-App? Datenschutz? Ja, aber meine Freund:innen sind alle nicht dabei… Warum sollte ich eine neue App installieren?

Die großen Tech-Unternehmen haben unseren Alltag fest im Griff und wissen durch ihre gehorteten Datenmassen, wen wir lieben, mit wem wir uns wann treffen und vieles mehr.

Außerdem verursacht u.a. der enorme und stets steigende Verbrauch von Energie im Globalen Norden Naturkatastrophen, dessen Folgen und Auswirkungen vor allem im Globalen Süden zu spüren sind. Es gilt je größer der Bedarf an Daten ist, umso mehr Infrastruktur und Energie wird ge- und verbraucht, und Infrastruktur wiederum bedarf… Ressourcen… und so setzt sich der Konsumwahn fort.

Trotz allem wagen wir nicht den Schritt. Deswegen die Notwendigkeit dieses Workshops: weg von greenwashing hin zu einer grünen IT opensource und dezentral.

Dabei wird der Fokus nicht auf der Technik, sondern auf dem ‚Sozialen Gedanken‘ hinter Messengerapps liegen und wie wir diesen in unserem und im Sinne des Planeten nutzen.

Element wird schon weitreichend eingesetzt: französische Behörden, Schulen in NRW, Krankenhäuser und Krankenversicherungen, Gewerkschaften, Universitäten, Bundeswehr…

Nach einer kurzen Einführung bei der wir u.a. mit dem Thematisieren von Vor- und Nachteilen unsere Bedenken ausräumen können, werden wir die Einrichtung von Element auf unserem Smartphone oder Laptop, sowie den Aufbau eines öffentlichen Raums im Messenger Element zum nachträglichen Austausch durchführen.

Zur geförderten Reihe gehört zusätzlich folgende Veranstaltung:
– „Laptops upcycling: wiederverwenden statt wegwerfen“ (16.12.2023)

Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mittel des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.«


2 Gedanken zu “Datenschutz, Dezentralität, Funktionalität und Naturschutz

Kommentare sind geschlossen.