Montag 21.08.23, 15:46 Uhr
Filmreihe im endstation.kino

50 Jahre Putsch in Chile – Filmreihe rund um den Jahrestag


Das Kino Endstation startet in dieser Woche mit einer Reihe anläßlich 50 Jahre Putsch in Chile. Wie schon berichtet, beginnt die Reihe mit Guzmáns dokumentarischer Trilogie La Batalla de Chile/ Der Kampf um Chile zum Putsch in Chile am 11.09.1973. Der erste Teil trägt den Titel La insurrecion de la burguesia / Der Aufstand der Bourgeoise, vor dem Film gibt es eine Einführung, im Anschluss ein Filmgespräch. Die Filme sind Teil der Reihe Chile – 50 Jahre Putsch, Widerstand und Solidarität die das endstation.kino in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer und dem Bochumer Bündnis Solidarität und Erinnerung veranstaltet.

Nächste Termine der Reihe:
Do 31.08. um 20 Uhr, Teil 2: El golpe del estado (Der Staatsstreich)
Do 07.09. um 20 Uhr, Teil 3: El poder popular (Die Volksmacht)

Flyer zur Veranstaltungsreihe (500kB, PDF)


DIE EICHE - MEIN ZUHAUSE Trailer German Deutsch (2023) @FilmtoastDE

Das endstation.kino zeigt am Donnerstag, den 24.08. um 18.00 Uhr unter Autismus-freundlichen Bedingungen Lars Kraumes Liebes Komödie Die Unschärferelation der Liebe. Am Samstag, den 26.08. ist um 16.00 Uhr in einer Autismus-freundlichen Kindervorstellung der Film Die Eiche – Unser Zuhause zu sehen. Für beide Vorstellungen wird z.B. das Saallicht nicht ganz aus geschaltet, der Ton ist leiser gedreht und es gibt keine Werbung vor dem Film. Mehr Informationen zu unseren Autismus-freundlichen Vorstellungen finden Sie hier: https://endstation-kino.de/inklusiv.html

BARBIE – Teaser Trailer Deutsch German (2024)

Ab Freitag, den 25.08. zeigt das endstation.kino im Original mit Untertiteln sowie in der deutschen Synchronisation Barbie. Das Drehbuch zum Film hat Regisseurin Greta Gerwig zusammen mit ihrem Lebensgefährten Noah Baumbach geschrieben. Im Barbie-Film deklinieren sie feministische Diskurse virtuos rauf und runter.
Sie bringen die nicht zu erfüllenden Ansprüche an Frauen auf den Punkt, mokieren sich über die Mechanismen der patriarchalen Gesellschaft genauso wie über ihren Auftraggeber Mattel, der Barbie als Ikone des Feminismus und der Diversität promotet, dessen Chefetage aber weiß und männlich daherkommt.

Trailer JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN - ab 24. August 2023 im Kino

Ab Samstag, den 26.08. zeigt das endstation.kino außerdem Dominik Grafs neuen Film Jeder schreibt für sich allein. Konnte man ein guter, gar überragender Schriftsteller sein und sich dennoch mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Der Dokumentarfilm Jeder schreibt für sich allein nähert sich den zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebliebenen Schriftsteller*innen Gottfried Benn, Erich Kästner, Hans Fallada, Jochen Klepper, Ina Seidel und Will Vesper und geht der Frage nach, welche Haltung sie dem Nationalsozialismus gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden entwickelten. Wie steht dieses Verhalten im Kontrast und Konflikt mit bekannten Exilautoren wie den Manns und wie lassen sich die gelebten Widersprüche von damals heute in Einklang bringen mit dem weltweiten Ruhm dieser Autor*innen? Ein filmischer Essay über das komplexe Verhältnis zwischen Kunst und politischem Handeln.


Weiterhin ist im Programm des endstation.kinos der Spielfilm L’Immensità – Meine fantastische Mutter zu sehen. Die Familie Borghetti ist gerade in einen der zahlreichen Wohnkomplexe gezogen, die am Rande der italienischen Hauptstadt erst kürzlich gebaut wurden. Doch auch das schicke neue Apartment mit Aussicht vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass Clara in einer lieblosen Ehe gefangen ist. Ihr Lebensinhalt liegt in der innigen Beziehung zu ihren drei Kindern und sie setzt alles daran, die bestmögliche Mutter zu sein. Ihrem autoritären Ehemann und ihren Freundinnen sind Claras Unbefangenheit und ihre überschwänglichen Fantastereien im Spiel mit den Kindern ein Dorn im Auge. Dabei verbindet sie besonders mit ihrer ältesten Tochter Adriana eine sehr innige Beziehung. Die Zwölfjährige beobachtet ganz genau die wechselnden Stimmungen ihrer Mutter, selber fühlt sie sich jedoch von niemandem so richtig wahrgenommen. Nicht mal ihr Name passt zu ihr. Als Adriana anfängt, sich in der neuen Nachbarschaft unbeirrbar als Junge vorzustellen, wird das fragile äußere Band, das die Familie gerade noch zusammenhält, bis an den Punkt gebracht, an dem es zu zerreißen droht.

Am Sonntag zeigt das endstation.kino um 16.00 Uhr im KinderKino Der Räuber Hotzenplotz.«

Das ganze Programm auf der Webseite des Kinos.