Auf Achse für Frieden, Entspannungspolitik & Abrüstung – für Klima- & Umweltschutz –
Auf der diesjährigen FriedensFahrradtour der DFG-VK NRW machten die Fahrer*innen auch Halt in Bochum. Die insgesamt 10-tägige Tour stoppte in Bochum, um sich von Birgit Naujoks, Geschäftsführerin des Flüchtlingsrates NRW, über die Situation geflüchteter Menschen, gerade in Hinblick auf sie geplante Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems GEAS – eine der untragbarsten Asylrechtsverschärfungen der Geschichte der EU – informieren und aufklären zu lassen.
Vor den Eingangstüren des Landeserstaufnahmeeinrichtung am Gersteinring erläuterte sie die massiven Einschränkungen, die auf geflüchtete Menschen zukommen und die sie vieler ihrer Rechte beraubt. Mit den geplanten Gesetzesänderungen drohen Schutzsuchenden Grenzverfahren unter Haftbedingungen und eine Verschärfung des Dublin-Systems. Letztlich droht die Aushebelung des Flüchtlingsschutzes.
Anschließend beantwortete Birgit Fragen der Mitfahrer*rinnen, die sich entsetzt zeigten über der Änderungen.
Die FriedensFahrradtour NRW 2023 endet am 6.8.23 in Köln und hat dann fast 350 km zurück gelegt (https://nrw.dfg-vk.de/friedensfahrradtour-nrw-23-ablaufplan-steht/).
Anmerkung der Donnerstagsredaktion: Informationen zu den geplanten Änderungen des GEAS kann man z.B. hier bei pro Asyl finden: https://www.proasyl.de/news/faq-zur-geplanten-reform-des-gemeinsamen-europaeischen-asylsystems-geas/.