Mittwoch 14.06.23, 11:29 Uhr
Den Klimawandel nicht verschlafen -- Teil 2

Klimacamp Bochum 2023 – Detailiertes Programm


FFF hat das Programm des Klimacamps (15.06 — 22.06) nun finalisiert : Klimacamp Programm 2023

>>Donnerstag 15.06. Aufbautag

Freitag 16.06. 

  • 14 Uhr  Workshop Barfuß-Poesie : in Beziehung Gehen. Ein Nature Writing Workshop (gerne ohne Schuhe und Socken; aber nichts muss.) Bitte Papier und Stift mitbringen. (Gemeinde St. Paulus)
  • Ab 15 Uhr Gesundheitsstand mit Hitzeaufklärung (Health for Future mittleres Ruhrgebiet): Am 16.6. und am 23.6. werden von healthforfuture zwischen 15 und 18 Uhr individuelle Gesundheitsberatungen angeboten. Dabei geht es einerseits um einen gesunden und klimafreundlichen Lebensstil, andererseits aber auch darum, wie man sich und seine Angehörigen in Hitzewellen schützen kann und welche Medikamente dann beispielsweise reduziert werden müssen. Vor Ort werden bei Interesse Blutdruck und Sauerstoffsättigung gemessen. 
  • 16 Uhr Fahrraddemo – Start ist am Rathausplatz und Ende im Klimacamp 
  • 18:30 Uhr Poetry-Slam: Bleibt nach der Demo gleich da und hört euch die Texte von unseren Slamer:innen mit und ohne Slam-Erfahrung an! Wir freuen uns auf zahlreiches Publikum 

Samstag 17.06. 

  • 12-16 Uhr Velotopia Radwerkstatt: Ihr habt einen Platten oder sonstige kleine Probleme mit eurem Fahrrad? Dann kommt vorbei und lasst euch bei der Velotopia Radwerkstatt zeigen, wie ihr das Problem fixen könnt. 
  • 15:15 Uhr Inspirations-Workshop (Extinction Rebellion): 
  • „Ein kleiner Vortrag soll zur Einleitung ungewöhnliche Perspektiven mit vertrauten verbinden, die dann in kleinen Gruppen aufgegriffen und weiter gesponnen werden können.“
  • 18 Uhr Vortrag: Geschichte der Klimagerechtigkeit (Students for Future)

Sonntag 18.06. 

  • 11-15 Uhr Pflanzentauschbörse: Ihr habt mal wieder Lust auf neue Zimmerpflanzen? Dann kommt zur Pflanzentauschbörse ins Klimacamp, wo ihr miteinander Ableger tauschen könnt. 
  • 14-16 Uhr Workshop: Die Zeit für zivilen Ungehorsam ist jetzt (Extinction Rebellion): In dem Workshop zum Mitmachen werden Elemente aus dem Aktionstraining behandelt wie Widerstandsbewegungen früher und heute, Austausch über unser Verständnis von Gewaltfreiheit, Rechtliches und strategische/taktische Fragen.
  • 18 Uhr Workshop Ableismus als Marginalisierungsform (Anti Ableistische Aktion): Workshop zur Aneignung von Verständnis für behindertenfeindliche Gewalt und Entwicklung eines Plans für eine barrierearme Stadt

Montag 19.06.

  • 14:30 Uhr Workshop: Klimagerechtigkeit für Schulklassen  (FFF Bochum): 
  • Ein Workshop von Schülis für Schülis zu Klimagerechtigkeit und Klimaaktivismus
  • 18 Uhr Vorstellung Debt for Climate: Dept for Climate ist eine vom globalen Süden getragene Graswurzelbewegung, die Kämpfe für soziale und Klimagerechtigkeit verbindet. Themen sind unter anderem Kolonialismus sowie Schulden und Klimakrise. 

Dienstag 20.06.

  • 16 Uhr Workshop Olivenanbau und Klimakrise + Olivenölverkostung und Sensorikschulung: 
  • Vortrag: Was ist Olivenöl und welche Zukunft hat der bereits schwer angegriffene Olivenanbau bzw. seine Landwirtschaft im weiteren Wandel des Klimas und welche Möglichkeiten zur Resilienzbildung können ausreichen sein? 
  • Anschließende Olivenölverkostung und Sensorikschulung mit den fachlichen gesetzlichen und chemischen Grundlagen der Bewertung 

Mittwoch 21.06.

  • 17 Uhr FINTA* Café (FFF Bochum): Austauschtreffen für FINTA*s der Klimabewegung und allen anderen FINTA*s, die interessiert sind. Wir starten meistens mit einem Input und einer anschließenden Diskussion/bzw. Erfahrungsaustausch. Kommt gerne dazu! Wir freuen uns über neue Gesichter!
  • 19 Uhr Workshop „Klimakampf und Arbeitskampf“

Donnerstag 22.06.

  • 18 Uhr Vortrag: Wärmepumpen in Bestandsgebäuden (Scientists for Future)
  • 19 Uhr Offenes Plenum Extinction Rebellion

Freitag 23.06.

  • Ab 15 Uhr Gesundheitsstand mit Hitzeaufklärung (Health for Future mittleres Ruhrgebiet)
  • 15-18 Uhr Interaktive Diskussion mit Impuls bzw. Workshop: „Umweltschutz, Klimawandel, Ernährungssicherheit und globale Verantwortung – Das Niger-Delta nach 25 Jahren“ (DARF e.V. + Peter Donatus)

Samstag 24.06.

  • Ab 10 Uhr (BoKlima und Arbeitskreis Umweltschutz):
    * Sprechstunde Klima- und Artenschutz am Gebäude Wir sind mit einem Infostand vor Ort und geben Tipps was man tun kann um Gebäude klimafreundlich zu gestalten und dabei auch gleichzeitig Arten zu fördern. Es gibt Anschauungs-material und die Möglichkeit eine einfache Insektennisthilfe zu bauen.
    und
    * Balkon-Photovoltaik (als Kurzvorträge und Fragen und Antworten)
    Wir erläutern die wichtigsten Fakten zu Balkon-PV in Kurzvorträgen und geben Tips und Ratschläge bei Fragen .
    Balkonkraftwerke sind ein erster Schritt, um erneuerbare Energie zu Hause selbst zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und Teil der Energiewende zu werden
    siehe auch hier . bzw. den Sonderbericht von Boklima: https://boklima.de/pv/
  • 11 Uhr Patches bedrucken (FFF Bochum): 
    Wir bedrucken Stoff mittels Schablonentechnik mit Motiven und Farben unserer Wahl. Es wird sowohl fertige Vorlagen als auch Material zum Erstellen eigener Motive geben. Die fertigen Patches könnt ihr auf Kleidungsstücke oder Taschen aufnähen. Wenn ihr schon Motivideen oder ein Kleidungsstück zum Bedrucken habt, bringt die gerne mit. Aber ihr könnt auch einfach so kommen.

Sonntag 25.06.

  • 11- 15 Uhr Plastikfreie Pflegeprodukte Vortrag + DIY (BUNDjugend): 
  • Kurzer Vortrag mit anschließendem Do-it-yourself. Gerne Behälter dafür mitbringen! 
  • 16 Uhr Musikalischer Beitrag von Yuno 
  • 16:30 Uhr Vorstellung der #WirFahrenZusammen Kampagne: Streik fürs Klima und Streiks für den ÖPNV! Weshalb streiken Klimaaktivisten und Beschäftigte im ÖPNV zusammen? Workshop zur Kampagne #WirFahrenZusammen

Montag 26.06.

  • 18:15 Uhr Offenes Plenum Fridays for Future Bochum
  • 20:30 Uhr Vortrag und Diskussion „Ausverkauf von Demokratie und unseren Lebensgrundlagen“
  • (Marco Bülow und plattform.PRO)

Dienstag 27.06.

  • 16 Uhr Kreativworkshop Demosprüche  (FFF Dortmund)
  • 18 Uhr Offenes Plenum Fridays for Future Dortmund

Mittwoch 28.06.

  • 19 Uhr Vortrag „Ein Häuschen mit Garten, ach könnte das schön sein…“ Ökologische und geschlechtergerechte Formen von Wohnen und Sorgearbeit (Stadt für Alle): 
  • Das Einfamilienhaus gilt nicht nur als Verräumlichung patriarchaler Geschlechterverhältnisse, sondern trägt massiv zur Verschwendung von Ressourcen und der Zersiedelung der Landschaft bei. Und dennoch scheint der Wunsch nach dem trauten Familienheim im Grünen ungebrochen. Wie konnte es dazu kommen und wie kommen wir darüberhinaus? Wir nehmen das betonierte Ideal der Rama Frühstücksfamilien unter die Lupe und diskutieren ökologische und geschlechtergerechte Formen von Wohnen und Sorgearbeit.

Donnerstag 29.06.

  • Abbautag

<<


Weitere Infos / Links