Mittwoch 21.09.22, 12:51 Uhr
Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung fordert

Transparenz schaffen – Bürgerversammlung jetzt!


Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zu den aktuellen VONOVIA-Bauplänen in Bochum-Bärendorf: »Wenn es nach der Verwaltung gegangen wäre, hätte der Planungsausschuss bereits im November 2021 einen Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr.1023 für ca.18.000 qm Grabeland zwischen Brantropstraße, Holbeinstraße, Kaulbachstraße und Weitmarer Straße nach einem von der Verwaltung und VONOVIA erarbeiteten Planungskonzept gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wurde aber ausgesetzt, weil sich die Bezirksvertretung Südwest in der Anhörung im Oktober 2021 einstimmig gegen eine derart dichte Bebauung in der „grünen Lunge von Bärendorf“ ausgesprochen hatte.

Die geänderte Planung gibt der Verwaltung nun die Chance, gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister durch eine Bürgerversammlung Transparenz zu schaffen und gleichzeitig mit interessierten Bürger*innen die aktuellen Pläne noch vor Aufstellung eines Bebauungsplans zu erörtern.

Genau das hat die Bürgerinitiative vor Ort u.a. mit ihrer Eingabe im Dezember 2021 zu der damaligen Planung bereits angeregt.

Damit würde dann auch die bereits Anfang 2019 von Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke gegenüber dem Netzwerk in Aussicht gestellte Praxis, die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zukünftig vor den Aufstellungsbeschluss zu ziehen, umgesetzt.
Bisher hat das Netzwerk dies leider nur beim Bauvorhaben „Hinter der Kiste“ und dort auch erst auf eine Bürgereingabe der dortigen Bürgerinitiative hin feststellen können.

Was für Linden gut war, muss auch in Bärendorf möglich sein!«