Sonntag 08.05.22, 09:43 Uhr
Veranstaltung und VHS-Kurse erinnern an Esther Bejarano

Gedenken an eine großartige Antifaschistin


Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Esther Bejarano (Foto) warb dafür, den heutigen 8. Mai als Tag der Befreiung von Krieg und Faschismus zum gesetzlichen Feiertag zu machen. Am nächsten und übernächsten Samstag bieten die Volkshochschule und die Fritz Bauer Bibliothek zwei Kurse an, die sich intensiv mit der Biografie von Esther Bejarano befassen. Die interaktive Fritz Bauer Bibliothek erforscht und veröffentlicht die außergewöhnlichen Geschichten von Menschen, die weltweit für die Menschenrechte kämpfen – die eigenen und die von Anderen. Was bringt Menschen dazu, sich zu widersetzen? Woher nehmen sie die Kraft dazu, in Situationen, in denen andere, oft alle, verstummen und sich nicht selten Unrecht und Ungerechtigkeit anpassen?

Der 1. Termin des VHS-Kurses beschäftigt sich zunächst mit der Biographie von Esther Bejarano kennen und betrachtet die historischen Hintergründe und Quellen. Im 2. Termin werden die Ergebnisse verschriftlicht, dokumentiert und in der Bibliothek eingepflegt.
Die Quellen dafür werden zusammengestellt und aufbereitet sein und vor dem Termin zur Verfügung gestellt.
Kursleiterin ist die Historikerin Jennifer Haas. Sie ist Projektleiterin der Fritz Bauer Bibliothek

VHS-Kurs-Nr. 13031
Samstag, 14. und 21. Mai 2022 | 10-13.15 Uhr
14,- EUR, erm. 9,- EUR

Anmeldung
0234 /910-1555 | www.vhs-bochum.de

Kontakt: info@fritz-bauer-bibliothek.de