Guten Morgen Radelnde,
der erste provisorische PopUpRadweg an der Alleestraße ist hiermit eröffnet. Vielleicht sieht unser Bochumer Baurat ein, dass PopUpRadwege doch eine sinnvolle Ergänzung zu den Radwegen in Bochum sind und zeitnah ein Radwegenetz recht preiswert umgesetzt werden kann. Radwege müssen nicht Millionen Kosten damit wir uns sicherer fühlen.
Die Alleestraße ist ein gutes Beispiel!
1) gibt es genug Platz, wenn endlich die alten Straßenbahnschienen fachgerecht entsorgt worden sind
2) wird die viel umjubelte Erzbahntrasse dann endlich an die Innenstadt angeschlossen.
Ein paar Meter von hier entfernt, soll am Rathaus perspektivisch das Bochumer Fahrradkreuz entstehen. Gut so. Dann setzen wir dies symbolisch heute um, damit es nicht bei den Plänen bleibt – wie so oft in Bochum.
1999 wurde ein Radverkehrskonzept für Bochum entwickelt und von rot-grün im Rat verabschiedet. Mehr oder weniger Lippenbekenntnisse, denn nur Bruchstücke sind umgesetzt worden:
– Herner Straße für Bochumer Verhältnisse relativ gut bis auf die sog Knotenpunkte
– Dorstener Straße bleibt auch mit Radwegen gefährlich
– Bessemer- und Oskar Hoffmann Straße fast vorbildlich
– Universitätsstraße von top bis Flop ist alles dabei
Ich will als Alltagsfahrer keinen Flickenteppich sondern ein Radwegenetz!
Ist dies zu viel verlangt, wenn ich mein Auto verschenkt habe, um das Klima in Bochum ein klein wenig zu verbessern?
Um meine Gesundheit zu fördern, muss ich mich in Gefahr begeben oder kreuz und quer Schleichwege in Bochum nutzen. Dies klingt für viele FahrradfahrerInnen für zu gefährlich und sie steigen nicht um aufs Fahrrad und bleiben AutofahrerInnen.
Die Angst ist zu groß, um im Alltag das Rad zu nutzen.
Wir – die Radwende – zeigen, dass es geht.
Vielen Dank an die Bochumer Polizei, die für diese Aktion großes Verständnis aufgebracht hat. Ihr haben wir es letztendlich zu verdanken, dass der PopUpRadweg zumindest 2 Stunden befahrbar ist.
Wäre es nach der Bochumer Politik gegangen, hätte diese Aktion heute gar nicht stattgefunden. Die Ausrede war Corona. Hä?
Wenn ich als Radfahrer ohne Schutz die Alleestraße befahre, dann ist das aus der Sicht der Bochumer Politik und Verwaltung im Rathaus okay.
Wenn ich einen 2 m breiten PopUpRadweg nutze, dann erhalte ich kein Sondernutzungsrecht von 12:00 bis 18:00 Uhr, weil ich damit die Ansteckung fördere! Logisch klingt das nicht.
Es gab sogar schon eine Stimme aus dem Rathaus, die behauptet hat, dass PopUpRadwege wegen der Kreuzungen (Knotenpunkte) eher eine Gefahr für Radfahrende darstellen. Aus meiner Sicht klingt dies vorgeschoben, weil
99% der Kreuzungen in Bochum zur Zeit für uns ungeregelt sind.
Heute müssen wir an der T-Kreuzung Annastraße Ecke Alleestraße an der Ampel bei Rot halten. Und gut ist.
Wer das Klima schützen muss, der muss den Mut zur Verkehrswende haben.
Der und die müssen sichere Wege für Familien im Besonderen und für alle RadfahrerInnen schaffen.
Auf ein entspanntes Radeln für 2 Stunden zur Erzbahntrasse auf der Alleestraße und zurück.
Ihre Radwende
©Pe Sturm Rede zum PopUpRadweg Alleestr. am Sonntag, den 16.05.2021