Sonntag 25.04.21, 20:02 Uhr

Perspektiven auf die Klimakrise


Bei der Kritischen Woche, ausgerichtet vom Fachschaftsrat Sozialwissenschaft der Ruhr-Uni, laden die Students for Future Bochum am Donnerstag, den 29. April um 19 Uhr zu einer Online-Veranstaltung ein mit dem Titel „Perspektiven auf die Klimakrise“: »Die Klimakrise ist doch nur ein Ökothema? Falsch, jede Disziplin kann etwas zur Krisenbewältigung beitragen! Gemeinsam mit euch wollen wir die ǝʌıʇʞǝdsɹǝd wechseln und so einen breiteren Blickwinkel auf die Klimakrise einnehmen. Wir schauen uns an, welche Erklärungen und Lösungsansätze sozialwissenschaftliche, wirtschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven bieten können: 

Sozialwissenschaft – Warum beziehen wir uns in unserem politischen Handeln auf das Konzept der Klimagerechtigkeit? Welche Vorteile bietet die Intersektionale Perspektive? Und warum reicht nicht nur einfacher Klimaschutz? Ihr erfahrt etwas über die Entstehung der Klimagerechtigkeitsbewegung und das theoretische Konstrukt dahinter.  

Wirtschaft – Geld regiert die Welt, doch warum ist das eigentlich so? Wie viel kostet Klimaschutz und ist der Kapitalismus der richtige Weg für eine nachhaltige Zukunft? Wir betrachten die Klimakrise aus der ökonomischen Perspektive und stellen kurz kritisch dar, welche Probleme, Risiken und welche Möglichkeiten in der Wirtschaft in Bezug auf die Klimakrise existieren und ob Geld nicht doch auf Bäumen wachsen kann. 

Psychologie  – Warum fällt es vielen Menschen trotz wissenschaftlichem Konsens immer noch so schwer, die Klimakrise als globale, menschengemachte Krise zu akzeptieren und dementsprechend zu handeln? Und wie lässt sich am besten mit Klimaleugner:innen umgehen? In diesem kurzen Input entdecken wir, dass die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist und wie diese überwunden werden kann.«
Die Zugangsdaten für die Zoomveranstaltung:
https://ruhr-uni-bochum.zoom.us/j/61915884657?pwd=cTBld2R5ZW83Z3RQV1VNNktpN3NMZz09
Meeting-ID: 619 1588 4657
Passwort: RuBbs!