Dienstag 12.01.21, 08:11 Uhr

Planungen für den Bau einiger neuer Radwege in diesem Jahr


Das Presseamt der Stadt Bochum berichtet: »Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 haben viele Bochumerinnen und Bochumer vermehrt auf das Fahrrad als Verkehrsmittel zurückgegriffen. Das bestätigen die Daten der Zählstellen für den Radverkehr auf der Wittener Straße und der Springorumtrasse. Die Zählstelle auf der Wittener Straße erfasste 291.159 Fahrten (+ 16%), die auf der Springorumtrasse sogar 515.034 Fahrten (+ 43,6%). Doch nicht nur auf die eigenen Fahrräder stiegen die Bochumerinnen und Bochumer häufiger, auch der Fahrradverleih metropolradruhr verzeichnete 2020 eine deutliche Steigerung an Ausleihen gegenüber 2019. Demnach nutzten die Bochumer Bürgerinnen und Bürger die rund 600 Leihräder im vergangenen Jahr 164.486 mal, etwa doppelt so oft wie 2019 mit 82.603 Ausleihen.«

Für das neue Jahr kündigt die Pressestelle der Stadt an: »In diesem Jahr geht der Ausbau des Radverkehrsnetzes in Bochum fleißig weiter. Die Hattinger Straße wird seit vergangenem Jahr umgebaut, nach Abschluss der Arbeiten ist die Hattinger Straße zwischen Königsallee und Hüttenstraße mit Radfahrstreifen ausgestattet. Diese werden mit einem speziellen Bordstein von der Fahrbahn abgetrennt, der einerseits überfahrbar ist, andererseits jedoch eine deutlich wahrnehmbare Unterteilung des Straßenraumes bewirkt. Die Arbeiten sollen im Jahr 2022 abgeschlossen werden.

Der erste Bochumer Teil des Radschnellwegs Ruhr (RS 1) wird im Bereich „Grüner Rahmen“ entstehen. Zwischen der Stahlhauser Straße und der Bessemerstraße wird der RS 1 zunächst über die dann sanierte und zur Fahrradstraße umgestaltete Windhausstraße verlaufen.

Die Straßen Tippelspfad und Kettelerstraße sowie ein Teilstück der Goystraße werden zu Fahrradstraßen umgewandelt. Im Anschluss an den erforderlichen Beschluss der Planung soll mit den Arbeiten vor Ort möglichst noch in diesem Jahr begonnen werden. In den folgenden Jahren sollen weitere Abschnitte der Route bearbeitet werden.

Auf der Berliner Straße wurde bisher ein Radfahrstreifen zwischen Wattenscheider Hellweg und Schlaraffiastraße angelegt. Für dieses Jahr ist geplant, die Berliner Straße auch in Richtung Süden zwischen Burgstraße und Wattenscheider Hellweg mit einem Radfahrstreifen auszustatten. Ein weiterer Teilbereich, der dieses Jahr mit Radfahrstreifen ausgestattet wird, befindet sich zwischen der Steeler Straße und der Propst-Hellmich-Promenade.«
Die vollständige Pressemitteilung der Stadt.
Zur Webseite mit den Fahrradzählstellen in Bochum