Bobby-Cars statt Blechlawinen – heute war wieder globaler Klimastreiktag von Fridays for Future. In Bochum sollte der Termin genutzt werden, um für die kinderfreundliche Gestaltung von öffentlichen Räumen und damit verbunden einer klimafreundlicheren Mobilität auf die Straßen zu gehen. Noch liegen uns keine Bilder vor, aber der Redetext von Martin Lüdders von FFF Bochum, der auf den Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot einging.
»Vor 6 Jahren haben wir zu 100.000den Menschen demonstriert für mehr Klimaschutz.
Vor 6 Jahren sollten immernoch Kohlekraftwerke gebaut werden.
Vor 6 Jahren regierte die GroKo und zerstörte fröhlich unsere Zukunft.
Gemeinsam haben wir viel verändern können und die GroKo wurde abgewählt.
Nun war die Politik der Ampel jetzt keine große Verbesserung zum Beispiel mit der Abbagerung Lützeraths.
Aber was uns jetzt droht, mit dem Mittwoch veröffentlichten Koalitionsvertrag ist ein absoluter Rückschritt.
Unsere Zukunft? Nicht so wichtig.
Ein gerechter Sozialstaat? Wird abgebaut.
Funktionierender Klimaschutz? Ganz im Gegenteil.
Der neue Koalitionsvertrag könnte laut Markus Söder ein Besteller werden. Aber ein Bundestagsabgeordneter fragt sich zurecht: Welcher Kategorie? Horror oder Märchen?
Es soll mehr Geld für Autobahnen geben. Sichere Wege zur Schule und Fahrradwege werden garnicht genannt.
Klimaschutz will man nicht mehr bei den Verursachern machen, sondern mit irgendwelchen komischen Greenwashing Projekten im Ausland.
Es soll neue Gasbohrungen geben, in Reichling, vor Borkum usw. Gasnetze sollen erhalten bleiben. Sogar 20 neue Gaskraftwerke gebaut werden.
Für mich klingt das nicht nach GroKo sondern GasKo.
Das von Lobbyverbänden und BILD-Zeitung runtergemachte Gebäudeenergiegesetz wurde jetzt von internationalen Experten gelobt. Aber während Andere noch stärkere Maßnahmen fordern will die neue GasKo dieses wieder abschwächen.
Aber wir wären nicht Fridays for Future, wenn wir uns diesen Vorhaben nicht in den Weg stellen würden.
Alle Menschen, die hier heute gekommen sind, zeigen wieder, dass das Thema Klimaschutz und damit eine lebenswerte Zukunft für besonders junge Generationen nicht vernachlässigt werden darf.
Wir können gemeinsam viel erreichen, ob das nun die neue Fahrradstraße für die Kinder zur Schule ist oder hoffentlich bald der Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen!
In einigen Monaten sind in Bochum wieder Kommunalwahlen und damit genau diese Ziele erreicht werden und die Vekehrs-, sowie Wärmewende vorangetrieben wird braucht es auch uns, die dafür einstehen.
Deshalb schaut gerne mal bei uns im Plenum vorbei, werdet anders aktiv oder geht weiter auf Demos. Denn wir haben ein Recht auf Zukunft.«