Mittwoch 02.04.25, 18:41 Uhr
Offenes Antifa Café zum 80. Jahrestag der Befreiung Bochums von den Nazis

Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus


Das Offene Antifa Café lädt zum nächsten Treffen am kommenden Mittwoch, dem 9. April: »Am 10. April 1945 wurde Bochum durch die Alliierten vom Nationalsozialismus befreit. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, die Geschichten von Frauen im Widerstand zu erzählen. „Dass ich noch lebe, verdanke ich jenen Menschen, die bereit waren, einen 
Verfolgten aufzunehmen. In der Mehrzahl waren es Frauen.“ Überlebender

Widerstand hat viele Gesichter. Welche Rolle Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus gespielt haben, ist jedoch wenig bekannt.

Die Wanderausstellung Frauen im Widerstand gibt Einblick in das Leben und Wirken von Frauen, die sich gegen Unrecht, Unterdrückung und Diktaturen gestellt haben.
Die Ausstellung stellt achtzehn Frauen vor, die jüdischen Bürgerinnen und Bürgern halfen, gefälschte Papiere besorgten, Aktionen des Widerstands organisierten oder Schriften verteilten. Die Schau stellt prominente und wenig bekannte Frauen aus allen sozialen Gruppen und politischen Lagern vor. Sie zeigt, wie vielschichtig der Widerstand aussah und welche Bedeutung seine Geschichte noch für uns heute hat.
Auf jedem Plakat befindet sich ein QR-Code, der zum digitalen Ausstellungsbereich führt.

Zudem wollen wir einige Geschichten von Bochumer Frauen im Widerstand erzählen und haben dafür einen Inputvortrag mit einigen Biografien vorbereitet.

Dazu gibt es Kalt- und Warmgetränke sowie Kuchen und Soli-Cocktail gegen Spende.«

Ort: Soziales Zentrum Bochum, Josephstrasse 2

Wann: 09.04.25, Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert