Archiv für den Monat: März 2025


Mittwoch 05.03.25, 20:49 Uhr

Stadtlabor zu Wärmewende durch Fernwärme

Am Mittwoch, 19. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr in der KoFabrik, eine Veranstaltung der Reihe „Stadtlabor zu Besuch“ statt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie Fernwärme funktioniert und welche Chancen sie für eine nachhaltige Wärmeversorgung bietet. Die Stadtwerke Bochum erklären ihre Ausbaupläne für das Fernwärmenetz und zeigen eine Fernwärmestation als Anschauungsobjekt.

mehr…

Mittwoch 05.03.25, 20:29 Uhr

Willkommen in Mutland!

Amnesty International Bochum lädt für den 30.3. zu einer Test-Spielrunde des Menschenrechtsspiels “Courage” ins Botopia ein: »Motivation und Perspektiven nach angesichts der derzeitigen politischen Lage gesucht? Courage ist ein Gesellschaftsspiel im doppelten Sinne: gemeinsam mit bis zu 30 Mitspieler:innen werden wir ins Mutland eintauchen, wo gerade Aufbruchstimmung herrscht. In Mutland kommen viele Menschen mit guten Ideen zusammen, teilen ihre Träume mit anderen und lassen sie wahr werden.

mehr…

Mittwoch 05.03.25, 18:23 Uhr

Streik in Bochumer Kliniken

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) im ver.di-Bezirk Mittleres Ruhrgebiet ruft die Beschäftigten der Knappschaft-Kliniken in Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bottrop sowie ihre Tochtergesellschaften und die Beschäftigten der LWL Kliniken und Wohnverbund Marl, Herten sowie der LWL Universitätsklinik Bochum am Donnerstag, den 6. März zum Warnstreiktag auf. »Die Arbeitgeber mauern sich bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes ein. Auch in der zweiten Verhandlungsrunde haben sie ein Angebot verweigert. Darauf geben die Beschäftigten mit bundesweiten Warnstreiks die einzig richtige Antwort«, erklärte Dorothea Rensmann, ver.di-Gewerkschaftssekretärin.

mehr…

Mittwoch 05.03.25, 18:11 Uhr
Antifa Café im Rahmen der feministischen Aktionswochen

Filmvorführung „Screams before Silence“

Das Antifa-Café im Sozialen Zentrum zeigt am 12. 3. um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Screams before Silence“ von Sheryl Sandberg: »Der Film gibt den Opfern der sexualisierten Gewalt vom 07.10.23 eine Stimme.Während der Angriffe auf israelische Städte und das Nova Music Festival am 7. Oktober wurden Frauen und Mädchen vergewaltigt, angegriffen und verstümmelt. Freigelassene Geiseln haben enthüllt, dass auch israelische Gefangene in Gaza sexuell missbraucht wurden.

mehr…

Dienstag 04.03.25, 13:57 Uhr
DGB Ruhr-Mark zum Internationalen Frauentag

Machen was nötig ist – Gleichstellung jetzt!

In einer aktuellen Pressemitteilung erläutert der DGB Region Ruhr-Mark seine Forderungen zum Internationalen Frauentag und informiert über eine Aktion am 8. März von 11 bis 14 Uhr auf dem Bongard-Boulevard: »Bettina Gantenberg, Vorsitzende DGB Bochum: „Das Wahlergebnis ist ein Weckruf: Unsere Demokratie darf nicht ins Wanken geraten – genauso wenig die Rechte von Frauen und marginalisierten Gruppen. Demokratische Kräfte müssen zusammenrücken – für Frauenrechte und für eine Politik, die alle Menschen einbezieht. Mit uns ist eine Rolle rückwärts nicht zu machen! Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist kein Einzelkampf, sondern eine kollektive Aufgabe.“

mehr…

Dienstag 04.03.25, 12:09 Uhr
Im Kino Endstation am kommenden Dienstag

Queerfilmnacht: Layla

Im Kino Endstation läuft – in Kooperation mit dem kommunalen Kino der vhs bochum und Autonomes queer*feministisches Referat – im kommenden Dienstag, dem 11. März um 20 Uhr der Film Lyla und zum Inhalt schreiben sie: »London im Pride-Monat. Drag-Performer:in Layla tritt bei einem tristen Unternehmensevent auf, das sich Queerfreundlichkeit nur aus Werbezwecken auf die Fahne geschrieben hat. Ausgerechnet hier wird Layla von dem jungen Marketing-Experten Max angeflirtet.

mehr…

Dienstag 04.03.25, 09:52 Uhr
Stellungnahme des Netzwerks für bürgernahe Stadtentwicklung: CDU interessiert nur "Parkraumnot"

Das ist noch keine Bürgerbeteiligung 3

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung erklärt Wolfgang Czapracki-Mohnhaupt zur Einladung der CDU zu einer Bürgerversammlung zum Umbau der Castroper Straße: »Die Castroper Straße soll im 2. Bauabschnitt zwischen Planetarium und Stadion ausgebaut werden. Das hat der Mobilitätsausschuss bereits im April 2024 mit Grundsatzbeschluss zum Vollausbau entschieden.

mehr…

Montag 03.03.25, 10:52 Uhr
Am 8. März in Essen-Altenessen

Stoppt Beatrix von Storch!

Die AfD will am 8. März mit Beatrix von Storch nach Essen kommen – am Internationalen Frauenkampftag – deshalb gibt es mehrere Aufrufe, sich dem entgegenzustellen. So schreibt widersetzen Essen: »Eine Partei, die Frauen zurück an den Herd drängen will, die gegen Gleichberechtigung hetzt und für eine Politik steht, die uns unsere hart erkämpften Rechte nehmen will. Das ist ein Schlag ins Gesicht aller, die für Feminismus, Selbstbestimmung und eine gerechte Gesellschaft kämpfen!

mehr…

Montag 03.03.25, 10:15 Uhr
Lesemarathon am kommenden Freitag in der Zentralbücherei

Texte von Andrea Camilleri

Am Freitag, 7. März, lädt die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ bei der 11. Ausgabe des bundesweiten Lesemarathons der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V. (VDIG) zu einem Fest ein: »Ab 15 Uhr wird in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, der italienische Schriftsteller Andrea Camilleri vorgestellt. Neben einer biografischen und bibliografischen Einordnung stehen vor allem Camilleris Texte im Fokus, die auf Italienisch und Deutsch vorgetragen werden – unter anderem von: Axel Schäfer, MdB, Kulturdezernent Dietmar Dieckmann sowie Rita Marcon, Präsidentin der VDIG. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein „piccolo rinfresco“. Den VDIG-Lesemarathon in Bochum präsentiert die Deutsch-Italienische Gesellschaft „cicuit“ in Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum und mit Unterstützung der Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften e.V.

mehr…

Sonntag 02.03.25, 10:21 Uhr
Workshop für Jugendliche

Von Rosa bis Britney: Warum wir Feminismus (immer noch) brauchen

Furore Bochum lädt am Sonntag, den 9. März um 13:00 Uhr in der KoFabrik zu einem Workshop ein: »Wer war eigentlich Rosa Parks und warum reden Feminist*innen heute über Britney Spears? Wer ist Andrew Tate und warum müssen wir ihn verstehen, um heute feministisch zu arbeiten? Wir werden uns gemeinsam die Geschichte der feministischen Bewegung anschauen, um zu verstehen, was wir alles schon erreicht haben und versuchen, Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Dabei werden wir auch den Bogen zu aktuellen Phänomenen wie einem Erstarken der AfD und den Tradwifes von Instagram schlagen. Der Workshop richtet sich explizit an alle jungen Menschen ab 14 Jahren, Vorerfahrung ist nicht notwendig.«


Sonntag 02.03.25, 09:09 Uhr

Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum

Die Partnerschaft für Demokratie-Hattingen lädt zu ihrem nächsten Demokratieforum am 9. März 2025 um 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor in Hattingen ein: »Zu Gast ist Dr. Lisa Tölle von dem Forschungsprojekt Raison zum Thema“ Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum“. Die Kölner Wissenschaftlerin wird einen Blick auf aktuelle Verschwörungserzählungen werfen, deren Entstehung beschreiben und die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RaisoN zu den Auswirkungen von Verschwörungsideologien auf Gesellschaft und Demokratie aufzeigen.

mehr…

Samstag 01.03.25, 17:16 Uhr
„The Velvet Green“ im Naturfreunde Zentrum

Der Sound der britischen Inseln

Die NaturFreunde-Langendreer laden am Freitag, den 07.03. ab 20 Uhr zu einem Hutkonzert ein: »Schon einmal haben die NaturFreunde-Langendreer ihr NFZ in der Hohen Eiche 20 in einen irischen Pub verwandelt. Ganz im Flair der grünen Insel präsentierte sich der Offene Treff als „Debbies Pub“- mit Fish and chips, black tea und scones, Dartspielen im Nebenraum und viel irischer Musik vom Band. Nun soll es erstmals auch Live-Musik geben, um den typischen irish pub session Charakter erlebbar zu machen. Den Anfang machen Glen Redgen und Frank Dettke von der Band „The Velvet Green“ (Foto). die sich Ende 2023 als Band zusammengefunden haben, um die traditionelle Musik Schottlands, Irlands und Englands in einem einzigartigen, authentischen Live-Erlebnis zu präsentieren

mehr…

Samstag 01.03.25, 13:11 Uhr
hereinspaziert

… in den Komet 97

.. hereinspaziert, hereinspaziert – die Tür steht offen: Wer von Arne Nobel und all den andern Mitgliedern des neu gegründeten „Kulturvereins“ etwas über die Pläne in der ehemaligen „Linie 5“ / dem zukünftigen „Komet 97“ (an der Oskar-Hoffmann-Straße 97 natürlich) erfahren möchte, kann – möglichst mit jeder Menge eigener Vorschläge und Ideen – am kommenden Mittwoch, den 5. März 2025, gern von 17 bis 21 Uhr vorbeischneien, um in gemütlicher Runde mit allen Beteiligten ins Gespräch zu kommen.


Samstag 01.03.25, 10:19 Uhr

Blicke: 10 Jahre Gender&Queer-Preis

Am morgigen Sonntag, den 2. 3. lädt das Blicke Festival zu einer Jubiläumsschau ein: »2015 wurde beim blicke filmfestival des ruhrgebiets ein besonderer Preis für alle Wettbewerbsfilme ins Leben gerufen. Zunächst unter dem Namen action:gender, später als Gender&Queer-Preis wird der Preis vom Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion der Stadt Bochum gefördert. Seit zehn Jahren zeichnet die Festivaljury Filme aus, die sich auf bemerkenswerte Weise mit feministischen Themen, Gender und Queerness auseinandersetzen.

mehr…