Montag 17.03.25, 17:26 Uhr

Was tun: Aufstehen und Widersetzen


Das Bündnis gegen Rechts hatte auf seiner Sitzung im Februar beschlossen am 26. März zu einem Treffen einzuladen, um zu besprechen, welche Aktivitäten zur Kommunalwahl im September gestartet werden sollen. Wenige Tage später gab es ein ebenfalls recht großes Treffen von Menschen, die sich an den Aktivitäten der Kampagne „Widersetzen“ gegen die AfD-Parteitage in Essen und Riesa beteiligt hatten. Hier entwickelte sich die Idee, das Treffen am 26. März zu einer Tagung zu machen, bei der gemeinsam über die weitere Antifa-Arbeit in Bochum beraten werden soll. Es wurde eine gemeinsame Vorbereitungsgruppe gebildet, die jetzt für den 26. März alle interessierten Gruppen und alle nicht organisierten Interessent:innen zu einer Beratung in der Ko-Fabrik einlädt: »Was tun: Aufstehen und Widersetzen

Wir erleben z. Z. eine immer stärkere Bedrohung von rechten und ultrarechten Kräften in unserer Gesellschaft – aber auch weltweit. Es gibt erfreulicher Weise gleichzeitig immer mehr Menschen, die das nicht tatenlos hinnehmen. Die mehr als 20.000 Teilnehmenden an der Demo „Nieder mit der AfD“ am 14. Februar im Bochum haben das deutlich gezeigt. Die Initiativen, Gruppen und individuellen Mitglieder, die im Bündnis gegen Rechts und/oder in der Initiative Widersetzen aktiv sind, laden für den 26. März zu einem offenen Treffen ein, bei dem gemeinsam Aktivitäten gegen Rechts verabredet und stabile Arbeitsstrukturen entwickelt werden sollen.

Zeitplan:
17:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Organisatorisches
17:30 Uhr Brainstorming: Sammeln und Clustern vom Aktionen und Aktivitäten
18:00 Uhr Arbeitsgruppen zu den Ergebnissen des Brainstormings
18:45 Uhr Plenum Berichte aus den Arbeitsgruppen
19:15 Uhr Pause mit Verpflegung
19:45 Uhr Diskussion zur zukünftigen Vernetzung und der Rolle vom Bochumer Bündnis gegen Rechts. Wie wollen wir uns organisieren, welche unterschiedlichen Strukturen sind erforderlich (Widersetzen, Aktionen im Kommunalwahlkampf…)

Organisation:
Das Treffen lässt sich am besten vorbereiten, wenn wir wissen, wie viele Teilnehmende kommen. Eine Anmeldung ist also sehr hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich:
was-tun@bochumgegenrechts.de
Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos.


Werbematerial für das Treffen:
https://www.bochumgegenrechts.de/werbematerial-fuer-was-tun-aufstehen-und-widersetzen/