Mittwoch 12.03.25, 14:28 Uhr
Auf zur Tat

„Get active – where to organize?“


In einer vierteiligen Veranstaltung “Get Active” wollen die Bochumer Gruppen Initiative Demokratischer Konföderalismus, Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Stahlhausen, die Vernetzung 25.11. und der Bahnhof Langendreer Menschen, die sich politisch organisieren wollen, in ihrer Suche und ihrem Prozess unterstützen. Die erste Veranstaltung „Get active – where to organize?“ findet am Freitag um 18 Uhr in der Quartiershalle statt.

In einem ersten Teil “Where to Organize” treffen Menschen, die auf der Suche nach dem für sich passenden Engagement sind, auf verschiedene Initiativen und Gruppen der Stadt Bochum, die sich präsentieren können. Raum für Beratung, Vernetzung und Austausch über persönliche Hürden wird Menschen, die sich politisch organisieren wollen, in dem zweiten Teil “How to Organize” geboten. Auch bereits organisierten Menschen wird ein Angebot präsentiert: Im dritten Teil findet ein Moderationsworkshop “How to Moderate” für Gruppenkommunikation und Konsensfindung statt. Die Reihe endet mit einem dreiteiligen Workshop “How to Demo” zu rechtlichen, öffentlichen und technischen Aspekten von Demonstrationen.

Es folgen die Veranstaltungsbeschreibungen:

1. Freitag, 14.03., 18 Uhr, Get Active: Where to Organize

KoFabrik (Quartiershalle),

»Du möchtest endlich handeln, mit deinen Gefühlen nicht mehr alleine sein, außerparlamentarisch politisch aktiv werden? Du weißt aber nicht so richtig, wo, mit wem und auf welche Weise? Weil wir wissen, dass das nicht leicht ist, möchten wir Dich dabei unterstützen.

Oder suchen du und deine selbstorganisierte Gruppe neue Mitglieder? ihr möchtet euch vorstellen und Menschen von euren Arbeiten überzeugen?

Wir, die Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) Bochum und die Stadtteilgewerkschaft Solidarisch in Stahlhausen, möchten in unserem ersten Teil der Veranstaltungsreihe “Get Active” bereits bestehende Gruppen, Initiativen und Kollektive mit Menschen, die noch auf der Suche nach der richtigen Form der Organisierung sind, zusammenbringen. Bei einem kurzen Elevatorpitch stellen Gruppen aus Bochum ihre Arbeit vor, mit denen Du im Anschluss in Ruhe ins Gespräch kommen kannst, sodass Du dir die für dich passende Organisation aussuchen kannst. Ebenso wird es auch Raum geben, in dem Vernetzung und Planung neuer Gruppengründungen stattfinden können. Falls du also Ideen hast, welche Gruppen die Stadt Bochum noch gebrauchen könnte, komm vorbei!

Auf zur Tat!«

2. Montag, 17.03., 19 Uhr, Get Active: How to Organize

Bahnhof Langendreer (Raum 6)

»Du möchtest dich politisch engagieren und suchst noch nach Gleichgesinnten? Du hast das Gefühl, dir steht dabei etwas im Weg? Du möchtest über deine Hürden sprechen, offene Ohren finden und gemeinsam Lösungen erarbeiten?

Bei dem Workshop How to Organize möchten wir dich mit anderen zusammenbringen, die ähnliche Motive und Motivationen haben, sich zu organisieren wie du. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem offen über persönliche Hürden gesprochen und sich ausgetauscht werden kann. Dabei können Buddysysteme oder Kleingruppen geschaffen werden, sodass der Weg zu deinem ersten Plenum der Gruppe deiner Wahl nicht alleine gegangen werden muss. Außerdem werden Aktivist:innen vor Ort sein, um über ihre Erfahrungen im Aktivismus zu sprechen, dir für unterschiedlichste Fragen zur Verfügung zu stehen und mit dir individuelle Lösungen zu finden. Wir möchten uns mit persönlichen, aber auch mit Orientierungsschwierigkeiten auseinandersetzen, um sich mit mehr Klarheit im großen Feld des Aktivismus zurechtzufinden.
Wir freuen uns auf dich! Auf zur Tat!«

3. Donnerstag, 20.03., 19 Uhr, Get Active: How to Moderate

Bahnhof Langendreer (Raum 6)

»Get Active: How to Moderate

Du bist Teil von selbstorganisierten Gruppen und möchtest lernen, wie man ein Plenum moderiert? Wie funktionieren eigentlich Gruppenkonsensprozesse? Worauf muss ich achten?

Aktivismus braucht Moderation. Ohne eine gute Moderation lässt sich eine große Gruppenkommunikation gar nicht so einfach bewältigen. Was die Rolle der Moderation ausmacht, worauf man achten sollte und wie man eine gute basisdemokratische Konsensfindung gestaltet, lernst du in diesem Workshop.

Wir freuen uns auf dich! Auf zur Tat!«

4. Sonntag, 23.03., 11 Uhr, Get Active: How to Demo

Zanke

»Ihr wollt aktiv werden und eine Demo für feministische Zwecke organisieren, aber wisst nicht wo und wie ihr anfangen sollt? Dann kommt am 23.03 in die Zanke.

In drei Workshop Blöcken zu den Themen Rechtliches, Technisches und Öffentliches werden verschiedene aktivistische Personen & Expertinnen ihr Wissen teilen und es wird Raum für Fragen und Austausch geben.
Beim ersten Workshop geht es um die rechtlichen Grundlagen rund um eine Demo. Vom Versammlungsgesetz bis hin zu was es bei der Anmeldung einer Veranstaltung zu beachten gilt über Kontakt mit der Polizei während der Veranstaltung und den Umgang mit Repressionen wird hier alles besprochen.
Im Anschluss gibt es eine Pause mit Köstlichkeiten von der Vegan Dinner Crew!

Danach geht es mit einem Block zu Öffentlichkeitsarbeit weiter. Wie schreibe ich eine Pressemitteilung? Welches Mobi-Material ist sinnvoll zu erstellen und wie? All diese Themen werden wir besprechen.
Im dritten und letzten Block beschäftigen wir uns mit der notwendigen Technik für eine Demo. Wir lernen gemeinsam wie wir Boxen und Mikro richtig verkablen und wie ein Lautiwagen aufgebaut und gesichert wird.

Zeitplan

  • 11:00 – 13:00 Uhr Rechtliches
  • 13:00 Uhr Mittagspause mit KüfA von der Vegan Dinner Crew
  • 14:00 – 16:00 Uhr Öffentliches
  • 16:30 – 18:30 Uhr Technisches (Ort bei Anmeldung)

Anmeldung

bis 19.03.25 unter HowtoDemoWorkshop2025@proton.me

Falls es keine freien Plätze mehr gibt, besteht die Möglichkeit über eine Warteliste nachzurücken.

WICHTIG: Unsere Workshops richten sich an FLINTA*s, das heißt Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans und agender Personen. Wir bitten dies zu respektieren.«