Am Mittwoch, 19. März, findet von 17.30 bis 19 Uhr in der KoFabrik, eine Veranstaltung der Reihe „Stadtlabor zu Besuch“ statt. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie Fernwärme funktioniert und welche Chancen sie für eine nachhaltige Wärmeversorgung bietet. Die Stadtwerke Bochum erklären ihre Ausbaupläne für das Fernwärmenetz und zeigen eine Fernwärmestation als Anschauungsobjekt.
In der Einladung heißt es: »So erhalten die Teilnehmenden nicht nur theoretische Informationen, sondern können die Technologie auch aus nächster Nähe erleben. Zusätzlich stellt das CAIS erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Digitale Demokratische Innovationen“ vor. Dabei geht es um die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger neue Technologien zur Wärmewende wahrnehmen und welche innovativen Beteiligungsformate entwickelt werden können, um Menschen stärker in den Wandel einzubinden.
In der Veranstaltung können Interessierte mehr über die Funktionsweise der Fernwärmetechnologie erfahren und die Besonderheiten in Bochum kennenlernen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist auf der Homepage der Smart City Innovation Unit Bochum im Bereich „News und Events“ erforderlich.«
info@bochum-smartcity.de
+49 234 622 020 50