Samstag 15.02.25, 09:49 Uhr

Redebeitrag von Fridays for Future beim Klimastreik am 14.2. 2025 in Bochum


Wir demonstrieren mit Fridays for Future jetzt seit sechs Jahren für Klimagerechtigkeit und auch beim heutigen bundesweiten Klimastreik sind wir wieder 4.500 Menschen in Bochum! Das letzte Jahr war im Mittel 1,6 Grad heißer als die vorindustrielle Zeit. Wir alle wissen: Unsere Zukunft steht auf dem Spiel. Die Wälder brennen, die Gletscher schmelzen, Dürren werden länger und die Fluten höher. Die Klimakrise nimmt Fahrt auf.

Um das einmal klar zu machen: Ich demonstriere nicht für Klimaschutz, weil ich im Winter gerne Schlitten fahre. Nein, Klimaschutz ist Menschenschutz. Die Klimakrise verstärkt Hungersnöte und Ressourcenkämpfe und zerstört die Heimat vieler Menschen. Sie ist eine der wichtigsten Fluchtursachen.

Die Klimakrise trifft nicht alle Menschen gleich. Sie verschärft bestehende Ungleichheiten und trifft diejenigen am härtesten, die ohnehin schon marginalisiert sind: Indigene Gemeinschaften, Menschen im globalen Süden, finanziell Schwache. Klimagerechtigkeit bedeutet daher nicht nur, Emissionen zu reduzieren. Sie bedeutet auch, für soziale Gerechtigkeit einzutreten und gegen jede Form von Ausbeutung und Diskriminierung zu kämpfen. Klimaschutz ist Menschenschutz.

Und Menschenschutz, das bedeutet, laut zu sein, sobald Menschenrechte in Frage gestellt werden. Leider erleben wir in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern gerade einen Rechtsruck. Die AfD erhält Zulauf und andere Parteien wie die CDU übernehmen nach und nach ihre Forderungen. Das Asylrecht wird angegriffen, sozial benachteiligte Gruppen werden gegeneinander ausgespielt.

Es ist wohl kaum ein Zufall, dass gerade rechte Parteien, sich mit Händen und Füßen gegen Klimaschutz wehren. Statt die Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen — nämlich ein Wirtschaftssystem, das auf fossilem Wachstum und rücksichtsloser Ausbeutung von Menschen und natürlichen Ressourcen basiert — schüren sie Hass und Ängste. Sie suchen Sündenböcke: Geflüchtete, Arme, Andersdenkende. Und sie torpedieren jede wirksame Klimapolitik mit Leugnung, Verzögerung und faulen Ausreden.

Wer wie die AfD den menschengemachten Klimawandel leugnet, wer Klimaschützerinnen oder seriöse Wissenschaftlerinnen diffamiert, und Klimaschutz ignoriert, weil einem Windkraftanlagen zu hässlich seien, der spielt mit unserer Zukunft. Der Rechtsruck bedeutet Rückschritt, wo wir Fortschritt brauchen. Er bedeutet Oligarchie, wo wir Demokratie brauchen. Und er bedeutet Spaltung, wo wir Solidarität brauchen.

Lasst uns dabei nicht tatenlos zusehen. Wir werden weder die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen noch die Angriffe auf unsere demokratischen Werte hinnehmen. Sei es durch Rechtsextreme, durch Milliardäre oder durch rechtsextreme Milliardäre (Grüße gehen raus Richtung USA). Lasst uns dem Rechtsruck eine Utopie entgegenstellen, in der nicht Hass, sondern Solidarität unser Zusammenleben prägen. Für ein gutes Leben für alle.

Lasst uns gemeinsam laut sein. Lasst uns gemeinsam unnachgiebig sein. Lasst uns nicht verzweifeln. Sondern lasst uns gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der alle Menschen — unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status — ein gutes Leben leben können.

We are unstoppable another world is possible!
We are unstoppable another world is possible!