Archiv für den Monat: Januar 2025


Freitag 31.01.25, 19:39 Uhr

Kein Grund zum Feiern!

Für das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung war die zentrale Veranstaltung im Kunstmuseum Bochum und die danach in den Bochumer Bezirken geplanten Veranstaltungen zum 50-jährigen Jubiläum der Ruhrgebietsreform kein Grund zum Feiern.

mehr…

Freitag 31.01.25, 13:26 Uhr
bodo im Februar

„Wichtig ist auf dem Platz“

„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung – das und noch mehr findet sich in der Februarausgabe des Straßenmagazins „bodo“ für 3,50 Euro, die Hälfte für die Verkäuferin / den Verkäufer, nur auf der Straße.

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 11:36 Uhr
Verwaltung will wieder einmal keine Öffentlichkeitsbeteiligung

Planung für eine vorübergehende Wegführung auf der Opel-Trasse 1

Die Stadt plant einen „temporären“ Fuß- und Radweg zwischen der Markstraße und der Steinkuhlstraße. Er verläuft von der ehemaligen Opel-Werkbahn-Brücke, die hinter der A448-Abfahrt die Markstraße überquert, über den Radstreifen der Markstraße bis zum JUMA und vom JUMA durch einen Wald und entlang einer Feuchtwiese zur A448 an der Steinkuhlstraße. Es soll eine Übergangslösung sein, bis die Brücke über die A 448 fertig gestellt ist. Das Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung kritisiert, dass die Stadt sich wieder einmal weigert, interessierte Bürger:innen an der Planung zu beteiligen und schreibt:

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 09:43 Uhr

Ein politisches Trauerspiel 6

Die gestrige Entscheidung im Bundestag hat bei einer Reihe von Bochumer:innen eine besondere Betroffenheit ausgelöst. Dass Merz keine Hemmung hat, mit der AFD zu paktieren, ist ein unglaublicher Tabubruch. Er ist davon überzeugt, dass es eine Stimmung unter den Wähler:innen gibt, die er für sich ausschlachten kann. Für seinen Antrag stimmten in namentlicher Abstimmung 348 Abgeordnete. Gegenstimmen: 344. Es fehlten 5 Gegenstimmen, um Merz scheitern zu lassen. Von der Gruppe von Sahra Wagenknecht hat niemand gegen Merz votiert. Acht Abgeordnete des BSW enthielten sich, zwei gaben keine Stimme ab. Das BSW hat Zünglein an der Waage gespielt und Merz und der AfD den Abstimmungssieg ermöglicht. Sevim Dagdelen und Christian Leye als MdB und Amid Rabieh als stellv. Bundesvorsitzender des BSW waren vor nicht langer Zeit in Bochum angesehene linke Politiker:innen.

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 08:28 Uhr

Streik im Paketzentrum

Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG erhöht die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) mit Warnstreiks den Druck auf die Arbeitgeber. Am heutigen Donnerstag sind auch in Bochum die Beschäftigten des Paketzentrums zum ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Es wird daher zu Verzögerungen bei der Zustellung von Paketen kommen.

mehr…

Donnerstag 30.01.25, 07:07 Uhr

Zusammen gegen rechts am 1.2. in Essen

Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum ruft zur Teilnahme an der Demonstration des Essener Bündnisses „Zusammen gegen Rechts“ am Samstag auf. Die Demonstration startet um 14 Uhr in der Grünen Mitte. Der Aufruf vom Instagram-Kanal des Bündnisses:
»Trump ist ins weiße Haus eingezogen, die AfD liegt bei 20% in Umfragen zur anstehenden Bundestagswahl und rechte Positionen sind anscheinend normal geworden.

mehr…

Mittwoch 29.01.25, 15:41 Uhr

Was sagt eigentlich die Bochumer CDU zum Kurs ihrer Partei? 1

Die Bochumer Linke „zeigt sich entsetzt über die jüngsten Äußerungen und politischen Schachzüge von CDU-Parteichef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz.“ Dazu erklärt Bernhard Koolen, Kreissprecher der Bochumer Linken: »Wie weit wollen Sie eigentlich noch gehen, Herr Merz? Schlimm genug, dass Sie ein brutales Grenzregime mit Stacheldraht und Grenztruppen einführen wollen. Noch schlimmer aber, dass Sie hierfür auch eine Mehrheit durch die AfD in Kauf nehmen. Ausgerechnet wenige Monate vor dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus paktiert in Deutschland wieder eine bürgerliche Partei mit Faschisten. Wir fordern die Bochumer CDU auf: Distanzieren Sie sich von diesem abenteuerlichen Kurs! Viele von Ihnen haben gemeinsam mit anderen demokratischen Kräften gegen die AfD protestiert. Helfen Sie jetzt mit, eine weitere Rechtsentwicklung zu stoppen!«


Mittwoch 29.01.25, 15:31 Uhr
Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien

Kissing My Kumpels* Goodnight

Im atelier automatique in der Rottstraße ist z.Z. eine bemerkenswerte Schaufenster-Ausstellung zu sehen. Sie sucht nach einer Antwort auf die Frage. „Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden?“ Die Kurator:innen dazu: »Die Ausstellung in den Schaufenstern des atelier automatique setzt sich kritisch mit postindustriellen Relationen, Familien- und Migrationsgeschichten und queer/feministischen Perspektiven auseinander. Sie fokussiert persönliche ebenso wie kollektive (Gegen-)Ge*Schichten.

mehr…

Mittwoch 29.01.25, 08:42 Uhr
U 18-Wahlen vom 03. bis zum 14. Februar

„Du hast die Wahl…“

Der Kinder- und Jugendring Bochum organisiert parallel zur Bundestagswahl vom 03. bis zum 14. Februar U 18-Wahlen und schreibt: »U 18-Wahlen sind ein wichtiges Instrument der politischen Bildung. Junge Menschen setzen sich mit ihren eigenen Interessen auseinander und prüfen, welche Parteien sie am besten vertreten. Mit den U 18-Wahlen wird auch für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei allen Wahlen geworben und gezeigt, dass junge Menschen verantwortungsvoll mit ihrem Stimmrecht umgehen.

mehr…

Dienstag 28.01.25, 21:39 Uhr

Veganes DIY Picknick im sozialen Zentrum

Immer am ersten Sonntag im Monat wird ab 13 Uhr im Sozialen Zentrum nach dem DIY (Do It Yourself) – Prinzip geschlemmt: Bringt mit, worauf Ihr Lust habt, für euch und für alle anderen! So entsteht ein großes Buffet. Egal ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – alles ist möglich, Hauptsache es ist vegan. Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit euch. Ihr seid herzlich eingeladen!!! 
Ort: Soziales Zentrum Bochum, Josephstraße 2 / Ecke Schmechtingstraße
Anreise per ÖPNV: U35-Haltestelle Feldsieper Straße

mehr…

Dienstag 28.01.25, 15:12 Uhr
Offener Brief des Mietervereins

Spionage-Rauchmelder in Bochum

In der Pressemitteilung des Mietervereins heißt es: »Den Mieterverein erreichten in den vergangenen Wochen zahlreiche Anfragen verunsicherter Mieterinnen und Mieter, die von der Vonovia ein Anschreiben erhalten hatten. Darin wird in den jeweiligen Wohnungen der Einbau von sogenannten „Multisensor Plus“-Rauchwarnmeldern angekündigt.

mehr…

Dienstag 28.01.25, 10:20 Uhr

80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Gestern versammelten sich wieder ca. 150 Aktivist*innen am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in der Kortumstr.. Die Aktion war wie in den letzten Jahren dadurch geprägt, dass die Namen der Opfer des Faschismus aus Bochum und Wattenscheid verlesen wurden und mittels der Transparente mit den Namen ein Spalier des Gedenkens entstand. Eindrücke von der Veranstaltung.

mehr…

Montag 27.01.25, 17:56 Uhr

Bochum braucht Bewegung

Das gemeinsame Treffen des „Rat von unten“ und der Strategiewerkstatt „Kaffee auf“ war ein Ort des lebendigen Austauschs darüber, wie die emanzipatorische Bewegung in Bochum sichtbarer und wirkmächtiger werden kann. An einem der Thementische wurde sehr konkret darüber gesprochen, wie eine gemeinsame Einmischung in die Kommunalwahlen im September aussehen könnte und wie nötig das ist, wurde in einem vorangegangenen Beitrag von zwei stadtpolitisch Aktiven überdeutlich: »Der Slogan „Hier wo das Wir noch zählt“ begrüßt die Ankommenden auf den Bahnsteigen am Bochumer Hauptbahnhof. Er ziert die Fassade eines Parkhauses, an dessen Fuß ein eingezäuntes leeres Baugrundstück liegt. Der Slogan und der Ort, an dem er zu lesen ist, stehen ikonisch für den Zustand dieser Stadt und seiner politischen Klasse: Stillstand, leere Versprechungen und die Weigerung, sich der Herausforderung, die Zukunft zu gestalten zu stellen.

mehr…